Nach dem Schulbesuch studierte er an der Amerikanischen Universität Beirut und schloss dieses Studium mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. 1977 erfolgte seine Promotion zum Philosophiae Doctor (Ph.D.) am Massachusetts Institute of Technology. Nach seiner Rückkehr in den Iran übernahm er eine Lehrtätigkeit als außerordentlicher Professor an der Sharif-Universität für Technologie und war später von 1988 bis 1993 auch Kanzler dieser Universität. Als solcher wurde er auch Mitglied der Iranischen Akademie der Wissenschaften sowie des International Centre for Theoretical Physics (ICTP) in Italien.

Property Value
dbo:abstract
  • Nach dem Schulbesuch studierte er an der Amerikanischen Universität Beirut und schloss dieses Studium mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. 1977 erfolgte seine Promotion zum Philosophiae Doctor (Ph.D.) am Massachusetts Institute of Technology. Nach seiner Rückkehr in den Iran übernahm er eine Lehrtätigkeit als außerordentlicher Professor an der Sharif-Universität für Technologie und war später von 1988 bis 1993 auch Kanzler dieser Universität. Als solcher wurde er auch Mitglied der Iranischen Akademie der Wissenschaften sowie des International Centre for Theoretical Physics (ICTP) in Italien. 1998 erfolgte seine Berufung zum Ständigen Vertreter bei der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) und er bekleidete diesen Posten bis 2004. In dieser Funktion unterzeichnete er am 18. Dezember 2003 für den Iran das Zusatzprotokoll zum Schutzabkommen. Am 20. Januar 2004 wurde er zum wissenschaftlichen Berater des Außenministeriums ernannt. Nach der Wahl von Präsident Mahmud Ahmadinedschad 2005 wurde Salehi als Außenminister gehandelt, dann aber doch nicht berufen. Am 16. Juli 2009 wurde er als Nachfolger von Gholam Reza Aghazadeh zum Leiter des Iranischen Atomprogramms ernannt und ist seit dem 3. August 2009 Minister für Atomenergie im zweiten Kabinett Ahmadinedschad. Zugleich ist er seit dem 5. Dezember 2009 Vizepräsident der Islamischen Republik Iran und damit Vertreter von Präsident Ahmadinedschad. Im Februar 2010 kündigte er den Bau von zwei weiteren Anlagen zur Uran-Anreicherung ab Mitte März 2010 an. Im August 2010 wurde das mit Hilfe Russlands gebaute erste iranische Kernkraftwerk in Buschehr feierlich eröffnet. Am 26. Mai 2011 gab Salehi die Leitung der iranischen Atomenergiebehörde an Fereydoun Abbasi-Davani ab. Am 21. Juni 2011 wurde ein Amtsenthebungsverfahren gegen Salehi angestrengt. Auslöser war die Ernennung von Reza Malekzadeh zum iranischen Vizeaußenminister. Malekzadeh gilt als enger Vertrauter von Mahmud Ahmadinedschad.Am 15. August 2013 wurde Salehi von Präsident Rohani erneut zum Leiter der iranischen Atomenergiebehörde ernannt. (de)
  • Nach dem Schulbesuch studierte er an der Amerikanischen Universität Beirut und schloss dieses Studium mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. 1977 erfolgte seine Promotion zum Philosophiae Doctor (Ph.D.) am Massachusetts Institute of Technology. Nach seiner Rückkehr in den Iran übernahm er eine Lehrtätigkeit als außerordentlicher Professor an der Sharif-Universität für Technologie und war später von 1988 bis 1993 auch Kanzler dieser Universität. Als solcher wurde er auch Mitglied der Iranischen Akademie der Wissenschaften sowie des International Centre for Theoretical Physics (ICTP) in Italien. 1998 erfolgte seine Berufung zum Ständigen Vertreter bei der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) und er bekleidete diesen Posten bis 2004. In dieser Funktion unterzeichnete er am 18. Dezember 2003 für den Iran das Zusatzprotokoll zum Schutzabkommen. Am 20. Januar 2004 wurde er zum wissenschaftlichen Berater des Außenministeriums ernannt. Nach der Wahl von Präsident Mahmud Ahmadinedschad 2005 wurde Salehi als Außenminister gehandelt, dann aber doch nicht berufen. Am 16. Juli 2009 wurde er als Nachfolger von Gholam Reza Aghazadeh zum Leiter des Iranischen Atomprogramms ernannt und ist seit dem 3. August 2009 Minister für Atomenergie im zweiten Kabinett Ahmadinedschad. Zugleich ist er seit dem 5. Dezember 2009 Vizepräsident der Islamischen Republik Iran und damit Vertreter von Präsident Ahmadinedschad. Im Februar 2010 kündigte er den Bau von zwei weiteren Anlagen zur Uran-Anreicherung ab Mitte März 2010 an. Im August 2010 wurde das mit Hilfe Russlands gebaute erste iranische Kernkraftwerk in Buschehr feierlich eröffnet. Am 26. Mai 2011 gab Salehi die Leitung der iranischen Atomenergiebehörde an Fereydoun Abbasi-Davani ab. Am 21. Juni 2011 wurde ein Amtsenthebungsverfahren gegen Salehi angestrengt. Auslöser war die Ernennung von Reza Malekzadeh zum iranischen Vizeaußenminister. Malekzadeh gilt als enger Vertrauter von Mahmud Ahmadinedschad.Am 15. August 2013 wurde Salehi von Präsident Rohani erneut zum Leiter der iranischen Atomenergiebehörde ernannt. (de)
dbo:birthDate
  • 1949-03-24 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 5680676 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 156739377 (xsd:integer)
prop-de:autor
  • Andreas Ross
  • Paul-Anton Krüger
prop-de:datum
  • 2009-07-17 (xsd:date)
  • 2011-12-05 (xsd:date)
prop-de:kommentar
  • Interview mit Salehi zu dem Atomstreit
  • Portrait von Salehi anlässlich seiner Ernennung zum Leiter des Iranischen Atomprogramms
prop-de:kurzbeschreibung
  • iranischer Politiker und Hochschullehrer
prop-de:sprache
  • de
prop-de:titel
  • Meister des Durchlavierens
  • „Wir suchen keine Abenteuer“
prop-de:titelerg
  • Ali Akbar Salehi
  • Irans Außenminister
prop-de:url
prop-de:werk
prop-de:zugriff
  • 2011-12-06 (xsd:date)
dc:description
  • iranischer Politiker und Hochschullehrer
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Nach dem Schulbesuch studierte er an der Amerikanischen Universität Beirut und schloss dieses Studium mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. 1977 erfolgte seine Promotion zum Philosophiae Doctor (Ph.D.) am Massachusetts Institute of Technology. Nach seiner Rückkehr in den Iran übernahm er eine Lehrtätigkeit als außerordentlicher Professor an der Sharif-Universität für Technologie und war später von 1988 bis 1993 auch Kanzler dieser Universität. Als solcher wurde er auch Mitglied der Iranischen Akademie der Wissenschaften sowie des International Centre for Theoretical Physics (ICTP) in Italien. (de)
  • Nach dem Schulbesuch studierte er an der Amerikanischen Universität Beirut und schloss dieses Studium mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. 1977 erfolgte seine Promotion zum Philosophiae Doctor (Ph.D.) am Massachusetts Institute of Technology. Nach seiner Rückkehr in den Iran übernahm er eine Lehrtätigkeit als außerordentlicher Professor an der Sharif-Universität für Technologie und war später von 1988 bis 1993 auch Kanzler dieser Universität. Als solcher wurde er auch Mitglied der Iranischen Akademie der Wissenschaften sowie des International Centre for Theoretical Physics (ICTP) in Italien. (de)
rdfs:label
  • Ali Akbar Salehi (de)
  • Ali Akbar Salehi (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:givenName
  • Ali Akbar
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Ali Akbar Salehi
  • Salehi, Ali Akbar (de)
foaf:nick
  • علی‌اکبر صالحی (persisch) (de)
  • علی‌اکبر صالحی (persisch) (de)
foaf:surname
  • Salehi
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of