Alexander Sergejewitsch Serebrowski (russisch Александр Сергеевич Серебровский; * 6. Februarjul./ 18. Februar 1892greg. in Kursk; † 26. Juni 1948 in Bolschewo, Oblast Moskau) war ein sowjetischer Genetiker und Gründer des Lehrstuhls für Hygiene an der MGU. Er erforschte die Prozesse des Stufenallelomorphismus, die Anthropogenetik, die Genetik und die Selektion der Tiere. 1929 sprach er sich in einem Artikel „Anthropogenetik und Eugenik in der sozialistischen Gesellschaft“ für die Anwendung neuester Techniken der künstlichen Befruchtung zur Schaffung des neuen Menschen aus.

Property Value
dbo:abstract
  • Alexander Sergejewitsch Serebrowski (russisch Александр Сергеевич Серебровский; * 6. Februarjul./ 18. Februar 1892greg. in Kursk; † 26. Juni 1948 in Bolschewo, Oblast Moskau) war ein sowjetischer Genetiker und Gründer des Lehrstuhls für Hygiene an der MGU. Er erforschte die Prozesse des Stufenallelomorphismus, die Anthropogenetik, die Genetik und die Selektion der Tiere. 1929 sprach er sich in einem Artikel „Anthropogenetik und Eugenik in der sozialistischen Gesellschaft“ für die Anwendung neuester Techniken der künstlichen Befruchtung zur Schaffung des neuen Menschen aus. Während der Stalinschen Säuberungen war er als Anhänger des Biologen Nikolai Wawilow staatlicher Repression ausgesetzt. (de)
  • Alexander Sergejewitsch Serebrowski (russisch Александр Сергеевич Серебровский; * 6. Februarjul./ 18. Februar 1892greg. in Kursk; † 26. Juni 1948 in Bolschewo, Oblast Moskau) war ein sowjetischer Genetiker und Gründer des Lehrstuhls für Hygiene an der MGU. Er erforschte die Prozesse des Stufenallelomorphismus, die Anthropogenetik, die Genetik und die Selektion der Tiere. 1929 sprach er sich in einem Artikel „Anthropogenetik und Eugenik in der sozialistischen Gesellschaft“ für die Anwendung neuester Techniken der künstlichen Befruchtung zur Schaffung des neuen Menschen aus. Während der Stalinschen Säuberungen war er als Anhänger des Biologen Nikolai Wawilow staatlicher Repression ausgesetzt. (de)
dbo:birthDate
  • 1892-02-18 (xsd:date)
dbo:birthPlace
dbo:deathDate
  • 1948-06-26 (xsd:date)
dbo:deathPlace
dbo:individualisedGnd
  • 119338203
dbo:lccn
  • no/95/10848
dbo:viafId
  • 54955781
dbo:wikiPageID
  • 8985336 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 146392088 (xsd:integer)
prop-de:kurzbeschreibung
  • sowjetischer Genetiker
prop-de:typ
  • p
dc:description
  • sowjetischer Genetiker
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Alexander Sergejewitsch Serebrowski (russisch Александр Сергеевич Серебровский; * 6. Februarjul./ 18. Februar 1892greg. in Kursk; † 26. Juni 1948 in Bolschewo, Oblast Moskau) war ein sowjetischer Genetiker und Gründer des Lehrstuhls für Hygiene an der MGU. Er erforschte die Prozesse des Stufenallelomorphismus, die Anthropogenetik, die Genetik und die Selektion der Tiere. 1929 sprach er sich in einem Artikel „Anthropogenetik und Eugenik in der sozialistischen Gesellschaft“ für die Anwendung neuester Techniken der künstlichen Befruchtung zur Schaffung des neuen Menschen aus. (de)
  • Alexander Sergejewitsch Serebrowski (russisch Александр Сергеевич Серебровский; * 6. Februarjul./ 18. Februar 1892greg. in Kursk; † 26. Juni 1948 in Bolschewo, Oblast Moskau) war ein sowjetischer Genetiker und Gründer des Lehrstuhls für Hygiene an der MGU. Er erforschte die Prozesse des Stufenallelomorphismus, die Anthropogenetik, die Genetik und die Selektion der Tiere. 1929 sprach er sich in einem Artikel „Anthropogenetik und Eugenik in der sozialistischen Gesellschaft“ für die Anwendung neuester Techniken der künstlichen Befruchtung zur Schaffung des neuen Menschen aus. (de)
rdfs:label
  • Alexander Sergejewitsch Serebrowski (de)
  • Alexander Sergejewitsch Serebrowski (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:givenName
  • Alexander Sergejewitsch
foaf:isPrimaryTopicOf
foaf:name
  • Serebrowski, Alexander Sergejewitsch (de)
  • Alexander Sergejewitsch Serebrowski
foaf:nick
  • Серебровский, Александр Сергеевич (russisch) (de)
  • Серебровский, Александр Сергеевич (russisch) (de)
foaf:surname
  • Serebrowski
is foaf:primaryTopic of