Die Aktionsart (auch Handlungsstufe, Phasenbedeutung) ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet eine Klassifikation von Verben, die sich aus der unterschiedlichen Verlaufsweise und Begrenzung des bezeichneten Geschehens ergibt. In erster Linie handelt es sich um Bedeutungsklassen, ihnen können u.U. aber auch Formklassen entsprechen.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Aktionsart (auch Handlungsstufe, Phasenbedeutung) ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet eine Klassifikation von Verben, die sich aus der unterschiedlichen Verlaufsweise und Begrenzung des bezeichneten Geschehens ergibt. In erster Linie handelt es sich um Bedeutungsklassen, ihnen können u.U. aber auch Formklassen entsprechen. Die Aktionsart bezieht sich, in den Worten der Duden-Grammatik, „auf Zusammenhänge zwischen dem vom Verb bezeichneten Geschehen oder Sachverhalt und dem Verlauf der Zeit,“ muss hierbei aber vom Aspekt unterschieden werden. Während der Aspekt eine morphologisch-grammatische Erscheinung ist, gehört die Aktionsart in den Bereich der Wortbedeutung einzelner Verben. Die Aktionsart eines Verbs kann dennoch durch morphologische Mittel am Verb signalisiert werden (es handelt sich dann aber um Wortbildung, nicht um Flexion), oder sie kann unmarkiert sein und allein aus der Verbbedeutung hervorgehen. Beispielsweise verfügt das Deutsche durch seine Verbalpräfixe über ein lexikalisches Mittel, um zu einem Verbstamm Varianten mit verschiedener Aktionsart zu bilden: So bezeichnet „verblühen“ das Ende der Situation „blühen“ (also eine egressive Aktionsart), oder „loslaufen“ das Einsetzen der Handlung die als „laufen“ bezeichnet wird (ingressive Aktionsart); „blühen“ und „laufen“ an sich sind hingegen durative Verben. So werden Aktionsarten in der Verbbedeutung ausgedrückt; Aspekte dagegen sind grammatikalisiert und werden durch Kontraste zwischen Verbformen (also im Verbalparadigma) ausgedrückt. Das Deutsche hat im angegebenen Sinne Aktionsarten, wie auch die Beispiele zeigen, aber keinen Aspekt. Analog hierzu bilden sich die Formklassen im Bereich der Substantive, etwa als Stoffnamen, zählbare Substantive, umgrenztes versus nicht-umgrenztes Konkretum, usw. ab. So kann ein Substantiv etwa für ein homogenes Aggregat, z. B. „Apfelmus“ mit einen inhomogen, etwa „Kies“ in ähnlicher Weise verglichen werden, wie die eines durativen Verbs in einer homogenen (zeitlich-verlaufenden) Handlung, z. B. „sinken“ mit einem iterativen Verb, das auf eine sequentielle Handlung verweist, wie etwa „hämmern“. (de)
  • Die Aktionsart (auch Handlungsstufe, Phasenbedeutung) ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet eine Klassifikation von Verben, die sich aus der unterschiedlichen Verlaufsweise und Begrenzung des bezeichneten Geschehens ergibt. In erster Linie handelt es sich um Bedeutungsklassen, ihnen können u.U. aber auch Formklassen entsprechen. Die Aktionsart bezieht sich, in den Worten der Duden-Grammatik, „auf Zusammenhänge zwischen dem vom Verb bezeichneten Geschehen oder Sachverhalt und dem Verlauf der Zeit,“ muss hierbei aber vom Aspekt unterschieden werden. Während der Aspekt eine morphologisch-grammatische Erscheinung ist, gehört die Aktionsart in den Bereich der Wortbedeutung einzelner Verben. Die Aktionsart eines Verbs kann dennoch durch morphologische Mittel am Verb signalisiert werden (es handelt sich dann aber um Wortbildung, nicht um Flexion), oder sie kann unmarkiert sein und allein aus der Verbbedeutung hervorgehen. Beispielsweise verfügt das Deutsche durch seine Verbalpräfixe über ein lexikalisches Mittel, um zu einem Verbstamm Varianten mit verschiedener Aktionsart zu bilden: So bezeichnet „verblühen“ das Ende der Situation „blühen“ (also eine egressive Aktionsart), oder „loslaufen“ das Einsetzen der Handlung die als „laufen“ bezeichnet wird (ingressive Aktionsart); „blühen“ und „laufen“ an sich sind hingegen durative Verben. So werden Aktionsarten in der Verbbedeutung ausgedrückt; Aspekte dagegen sind grammatikalisiert und werden durch Kontraste zwischen Verbformen (also im Verbalparadigma) ausgedrückt. Das Deutsche hat im angegebenen Sinne Aktionsarten, wie auch die Beispiele zeigen, aber keinen Aspekt. Analog hierzu bilden sich die Formklassen im Bereich der Substantive, etwa als Stoffnamen, zählbare Substantive, umgrenztes versus nicht-umgrenztes Konkretum, usw. ab. So kann ein Substantiv etwa für ein homogenes Aggregat, z. B. „Apfelmus“ mit einen inhomogen, etwa „Kies“ in ähnlicher Weise verglichen werden, wie die eines durativen Verbs in einer homogenen (zeitlich-verlaufenden) Handlung, z. B. „sinken“ mit einem iterativen Verb, das auf eine sequentielle Handlung verweist, wie etwa „hämmern“. (de)
dbo:individualisedGnd
  • 4000954-3
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 1221759 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 154682625 (xsd:integer)
prop-de:typ
  • s
dct:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • Die Aktionsart (auch Handlungsstufe, Phasenbedeutung) ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet eine Klassifikation von Verben, die sich aus der unterschiedlichen Verlaufsweise und Begrenzung des bezeichneten Geschehens ergibt. In erster Linie handelt es sich um Bedeutungsklassen, ihnen können u.U. aber auch Formklassen entsprechen. (de)
  • Die Aktionsart (auch Handlungsstufe, Phasenbedeutung) ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet eine Klassifikation von Verben, die sich aus der unterschiedlichen Verlaufsweise und Begrenzung des bezeichneten Geschehens ergibt. In erster Linie handelt es sich um Bedeutungsklassen, ihnen können u.U. aber auch Formklassen entsprechen. (de)
rdfs:label
  • Aktionsart (de)
  • Aktionsart (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of