Die Agenda für den Frieden („agenda for peace“) wurde 1992 vom damaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen Boutros Boutros-Ghali veröffentlicht. Sie stellt die Konfliktverhütung in den Vordergrund und reagiert damit vor allem auf die (durch das Ende des Kalten Krieges) veränderte Lage der Weltpolitik. Durch Maßnahmen wie humanitäre Hilfe und präventive Diplomatie soll das Ausbrechen latent vorhandener Konflikte vermieden werden. Auf die Agenda für den Frieden geht auch die Gründung des „department of political affairs“ (DPA) zurück. Diese Hauptabteilung des UN-Sekretariats hat die Aufgabe, politische Entwicklungen in der ganzen Welt zu beobachten, um frühzeitig vor drohenden Konflikten warnen zu können.

Property Value
dbo:abstract
  • Die Agenda für den Frieden („agenda for peace“) wurde 1992 vom damaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen Boutros Boutros-Ghali veröffentlicht. Sie stellt die Konfliktverhütung in den Vordergrund und reagiert damit vor allem auf die (durch das Ende des Kalten Krieges) veränderte Lage der Weltpolitik. Durch Maßnahmen wie humanitäre Hilfe und präventive Diplomatie soll das Ausbrechen latent vorhandener Konflikte vermieden werden. Auf die Agenda für den Frieden geht auch die Gründung des „department of political affairs“ (DPA) zurück. Diese Hauptabteilung des UN-Sekretariats hat die Aufgabe, politische Entwicklungen in der ganzen Welt zu beobachten, um frühzeitig vor drohenden Konflikten warnen zu können. (de)
  • Die Agenda für den Frieden („agenda for peace“) wurde 1992 vom damaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen Boutros Boutros-Ghali veröffentlicht. Sie stellt die Konfliktverhütung in den Vordergrund und reagiert damit vor allem auf die (durch das Ende des Kalten Krieges) veränderte Lage der Weltpolitik. Durch Maßnahmen wie humanitäre Hilfe und präventive Diplomatie soll das Ausbrechen latent vorhandener Konflikte vermieden werden. Auf die Agenda für den Frieden geht auch die Gründung des „department of political affairs“ (DPA) zurück. Diese Hauptabteilung des UN-Sekretariats hat die Aufgabe, politische Entwicklungen in der ganzen Welt zu beobachten, um frühzeitig vor drohenden Konflikten warnen zu können. (de)
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 322376 (xsd:integer)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 151359410 (xsd:integer)
dct:subject
rdfs:comment
  • Die Agenda für den Frieden („agenda for peace“) wurde 1992 vom damaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen Boutros Boutros-Ghali veröffentlicht. Sie stellt die Konfliktverhütung in den Vordergrund und reagiert damit vor allem auf die (durch das Ende des Kalten Krieges) veränderte Lage der Weltpolitik. Durch Maßnahmen wie humanitäre Hilfe und präventive Diplomatie soll das Ausbrechen latent vorhandener Konflikte vermieden werden. Auf die Agenda für den Frieden geht auch die Gründung des „department of political affairs“ (DPA) zurück. Diese Hauptabteilung des UN-Sekretariats hat die Aufgabe, politische Entwicklungen in der ganzen Welt zu beobachten, um frühzeitig vor drohenden Konflikten warnen zu können. (de)
  • Die Agenda für den Frieden („agenda for peace“) wurde 1992 vom damaligen Generalsekretär der Vereinten Nationen Boutros Boutros-Ghali veröffentlicht. Sie stellt die Konfliktverhütung in den Vordergrund und reagiert damit vor allem auf die (durch das Ende des Kalten Krieges) veränderte Lage der Weltpolitik. Durch Maßnahmen wie humanitäre Hilfe und präventive Diplomatie soll das Ausbrechen latent vorhandener Konflikte vermieden werden. Auf die Agenda für den Frieden geht auch die Gründung des „department of political affairs“ (DPA) zurück. Diese Hauptabteilung des UN-Sekretariats hat die Aufgabe, politische Entwicklungen in der ganzen Welt zu beobachten, um frühzeitig vor drohenden Konflikten warnen zu können. (de)
rdfs:label
  • Agenda für den Frieden (de)
  • Agenda für den Frieden (de)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is foaf:primaryTopic of