This HTML5 document contains 39 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n4http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Elektrolokomotive_für_Wechselstrom_15_kV_16,
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
schemahttp://schema.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n14http://de.wikipedia.org/wiki/ÖBB_1050?oldid=
n10http://www.ontologydesignpatterns.org/ont/dul/DUL.owl#
n11http://schienenfahrzeuge.netshadow.at/db/categories.php?cat_id=1445&sessionid=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n5http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Schienenfahrzeug_(Simmering-Graz-Pauker)
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n12http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Triebfahrzeug_(Österreichische_Bundesbahnen)
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:ÖBB_1050
rdf:type
owl:Thing dbo:MeanOfTransportation n10:DesignedArtifact dbo:Locomotive wikidata:Q93301 schema:Product
rdfs:label
ÖBB 1050
rdfs:comment
Die Reihe 1050 war eine Zweifrequenz-Lokomotive der ÖBB. Zum Bau dieser Lok kam es 1957, da zu dieser Zeit die 50-Hz-Technik, von Frankreich ausgehend, im Bahnbetrieb Fuß zu fassen begann. Es handelte sich um eine Versuchslokomotive, die nur in einem Exemplar, aufbauend auf dem mechanischen Teil der zur gleichen Zeit gebauten Reihe 1141, gebaut wurde. Im Jahre 1973 wurde 1050.01 ausgemustert und ausgeschlachtet, um die verunglückte 1141.03 zu ersetzen.
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q293639 wikidata:Q293639
dct:subject
n4:7_Hz n5: category-de:Elektrolokomotive_für_Wechselstrom_25_kV_50_Hz n12:
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:ÖBB_1050
dbo:wikiPageID
1305081
dbo:wikiPageRevisionID
155650672
dbo:wikiPageExternalLink
n11:429e7a35dd081f405474a996864dc983
prop-de:achsformel
dbpedia-de:Achsformel
prop-de:anzahl
1
prop-de:ausmusterung
1973
prop-de:baujahre
1957
prop-de:bremsbauart
elektr. Bremse und Federspeicherbremse
prop-de:dienstmasse
82.0
prop-de:farbe
8 ffffff
prop-de:höchstgeschwindigkeit
110.0
prop-de:leistungskennziffer
3000.0
prop-de:längeüberpuffer
15260.0
prop-de:nummerierung
105001
prop-de:radsatzfahrmasse
20.5
prop-de:stromsystem
20 15
prov:wasDerivedFrom
n14:155650672
dbo:abstract
Die Reihe 1050 war eine Zweifrequenz-Lokomotive der ÖBB. Zum Bau dieser Lok kam es 1957, da zu dieser Zeit die 50-Hz-Technik, von Frankreich ausgehend, im Bahnbetrieb Fuß zu fassen begann. Es handelte sich um eine Versuchslokomotive, die nur in einem Exemplar, aufbauend auf dem mechanischen Teil der zur gleichen Zeit gebauten Reihe 1141, gebaut wurde. Um die Tauglichkeit dieser Technik unter Beweis stellen zu können, wurde ein kurzer Teilabschnitt der Strecke von St. Veit/Glan nach Villach umschaltbar für 16 2/3 und 50 Hz eingerichtet. Von Mai bis Juli 1957 kam die 1050.01 auch auf der Höllentalbahn in Deutschland zum Einsatz. Dort fuhr sie von Offenburg bis Freiburg im Breisgau unter 16 2/3 Hz und dann weiter mit 50 Hz. Statt der vorgeschriebenen 63 Tonnen konnte die 1050 auf der 8 Kilometer langen 55-Promille-Rampe sogar 95 Tonnen befördern. Die 1050 wurde nach ihrer Rückkehr aus Deutschland in Wien stationiert und versah von dort aus ihren Dienst auf der Strecke nach Passau. Im Jahre 1973 wurde 1050.01 ausgemustert und ausgeschlachtet, um die verunglückte 1141.03 zu ersetzen.
dbo:manufacturer
dbpedia-de:ELIN dbpedia-de:Simmering-Graz-Pauker
dbo:modelLineVehicle
ÖBB 1050
Subject Item
wikipedia-de:ÖBB_1050
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:ÖBB_1050