This HTML5 document contains 16 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n12http://de.dbpedia.org/resource/2/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n4http://www.bpb.de/popup_lemmata.html?guid=
n11http://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Drittel-Gesellschaft?oldid=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
dbpedia-de:Zwei-Drittel-Gesellschaft
rdfs:label
Zwei-Drittel-Gesellschaft
rdfs:comment
Der Begriff Zwei-Drittel-Gesellschaft (auch: Zweidrittelgesellschaft) ist ein politisch-journalistisches Schlagwort, das im Zusammenhang mit der Diskussion um die „Neue Armut“ bzw. die Neue Unterschicht in Deutschland seit den 1980er Jahren verwendet wird. Bereits Mitte der 1990er Jahre wurden Zweifel an dem Begriff der Zwei-Drittel-Gesellschaft geäußert. Im Zusammenhang mit der zunehmend diskutierten Globalisierung sprach man seitdem auch von der „Einfünftelgesellschaft“ bzw. der „20-zu-80-Gesellschaft“.
owl:sameAs
wikidata:Q231890 dbpedia-wikidata:Q231890
dct:subject
category-de:Sozialstruktur category-de:Politisches_Schlagwort
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Zwei-Drittel-Gesellschaft
dbo:wikiPageID
275693
dbo:wikiPageRevisionID
143833233
dbo:wikiPageExternalLink
n4:8Q8BIE
prov:wasDerivedFrom
n11:143833233
dbo:abstract
Der Begriff Zwei-Drittel-Gesellschaft (auch: Zweidrittelgesellschaft) ist ein politisch-journalistisches Schlagwort, das im Zusammenhang mit der Diskussion um die „Neue Armut“ bzw. die Neue Unterschicht in Deutschland seit den 1980er Jahren verwendet wird. Es weist auf eine Entwicklung in der postmodernen Gesellschaft hin, bei der der Anteil an Langzeitarbeitslosen und dauerhaft Unterbeschäftigten trotz rechnerischen Gesamt-Wohlstandes und Wirtschaftswachstums einer Volkswirtschaft zunimmt. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung, die von gesicherten Beschäftigungsverhältnissen profitieren, stehen danach einem Drittel Beschäftigungsloser ohne Erwerbsarbeit gegenüber, die aktuell oder perspektivisch unter die Armutsgrenze absinken. Es bildet sich somit eine neue soziale Unterschicht und darunter noch ein sogenanntes Prekariat. Es heißt, der Begriff sei von dem SPD-Politiker Peter Glotz in die Diskussion eingeführt worden. Glotz umriss den Begriff in seinem Buch: „Die Arbeit der Zuspitzung“ von 1984 folgendermaßen: „[...] eine Gesellschaft, die mit hoher Arbeitslosigkeit lebt, die eine neue Armut duldet, den Kern der Arbeiterschaft materiell einigermaßen sichert, konfliktunfähige Randgruppen aber ausgrenzt.“ Bereits Mitte der 1990er Jahre wurden Zweifel an dem Begriff der Zwei-Drittel-Gesellschaft geäußert. Im Zusammenhang mit der zunehmend diskutierten Globalisierung sprach man seitdem auch von der „Einfünftelgesellschaft“ bzw. der „20-zu-80-Gesellschaft“.
Subject Item
n12:3-Gesellschaft
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Zwei-Drittel-Gesellschaft
Subject Item
dbpedia-de:Zweidrittelgesellschaft
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Zwei-Drittel-Gesellschaft
Subject Item
dbpedia-de:Zweidrittel-Gesellschaft
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Zwei-Drittel-Gesellschaft
Subject Item
wikipedia-de:Zwei-Drittel-Gesellschaft
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Zwei-Drittel-Gesellschaft