This HTML5 document contains 20 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-kohttp://ko.dbpedia.org/resource/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n6http://rdf.freebase.com/ns/m.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n14http://de.wikipedia.org/wiki/Zusammensetzung_des_Kapitals?oldid=
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
Subject Item
dbpedia-de:Zusammensetzung
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Zusammensetzung_des_Kapitals
Subject Item
dbpedia-de:Zusammensetzung_des_Kapitals
rdfs:label
Zusammensetzung des Kapitals
rdfs:comment
Die Zusammensetzung des Kapitals ist ein von Karl Marx geprägter terminus technicus. Unter diesem Begriff versteht Marx, wie sich die Investition einer Kapital-Summe zusammensetzt und zwar nach * dem Teil, der zum Kauf von Arbeitskraft von den Lohnarbeitern verausgabt wird * und dem Teil, der zum Kauf von Produktionsmitteln von anderen Kapitalisten dient. Bei der genaueren Untersuchung der Zusammensetzung des Kapitals und ihrer zeitlichen Entwicklung, stößt Marx auf einige Probleme, denen er begrifflich beizukommen versucht.
owl:sameAs
dbr:Organic_composition_of_capital n6:0350x1 dbpedia-wikidata:Q230683 dbpedia-fr:Composition_organique_du_capital dbpedia-es:Composición_orgánica_del_capital dbpedia-ja:資本の有機的構成 wikidata:Q230683 dbpedia-ko:자본의_유기적_구성
dct:subject
category-de:Marxistische_Wirtschaftstheorie
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Zusammensetzung_des_Kapitals
dbo:wikiPageID
1004947
dbo:wikiPageRevisionID
119010158
prov:wasDerivedFrom
n14:119010158
dbo:abstract
Die Zusammensetzung des Kapitals ist ein von Karl Marx geprägter terminus technicus. Unter diesem Begriff versteht Marx, wie sich die Investition einer Kapital-Summe zusammensetzt und zwar nach * dem Teil, der zum Kauf von Arbeitskraft von den Lohnarbeitern verausgabt wird * und dem Teil, der zum Kauf von Produktionsmitteln von anderen Kapitalisten dient. Diese Zusammensetzung des Kapitals ist für Marx deshalb wichtig, da seiner Meinung nach der Mehrwert als die Grundlage des Profits sich nur aus der Ausbeutung der Lohnarbeiter ergeben kann. Dies liegt an der schwachen Stellung der Lohnarbeiter, die von etwas leben müssen, und denen deshalb zum einen ein Lohn aufgezwungen werden kann, der (in der Regel) gerade zum Leben und Arbeiten reicht, und die außerdem dazu gezwungen werden können, länger zu arbeiten, als es notwendig wäre, müsste nur der ihnen zugestandene Wohlstand produziert werden. Diese Mehrarbeit sorgt für ein Mehrprodukt, das bewertet den Mehrwert darstellt, den die Kapitalisten einkassieren. Zwar tauschen Kapitalisten und Arbeiter ihre Waren grundsätzlich ebenfalls gleicher Wert gegen gleichen Wert aus. Der Arbeiter erhält den „Wert“ seiner Arbeitskraft, der eben dem entspricht, was er zur Aufrechterhaltung seiner Arbeitskraft benötigt. Außerdem werden die produzierten Waren dann ebenfalls zu ihrem Wert von den Kapitalisten verkauft. Da aber die Gesamtproduktion größer ist, als das, was den Arbeitern davon als Lohn zugestanden werden muss, hat im Produktionsprozess eine Wertvermehrung stattgefunden. Diese Differenz zwischen Wert der Arbeitskraft und Wert der Gesamtproduktion verbleibt als Mehrwert bei den Kapitalisten, welche die Gesamtproduktion zu ihrem Wert verkaufen. Dagegen kann Kauf und Verkauf von Produktionsmitteln zwischen den Kapitalisten laut Marx nicht zu einer Bereicherung der Kapitalisten insgesamt führen, lediglich der eine mag sich auf Kosten des anderen bereichern. Im Durchschnitt tauschen aber die Kapitalisten untereinander nur gleiche Werte aus. Eine Maschine beispielsweise kann zwar Gebrauchswerte schaffen oder schaffen helfen, aber keinen Wert. Dies liegt daran, dass die Maschine und ihre Produkte bereits Eigentum eines Kapitalisten mit einem bestimmten Wert sind. Der Kapitalist kann für diesen Wert weder von einem anderen Kapitalisten einen höheren Wert eintauschen, noch wird er zum Vorteil des anderen Kapitalisten einen geringeren Wert dafür annehmen. (Was für Maschinen gilt, müsste auch für menschliche Sklaven im Besitz von Kapitalisten gelten, wie es historisch zeitweise vorkam. Marx stellt dies aber nicht ausdrücklich so dar.) Erklären lässt sich dies durch die Vorstellung, dass die verschiedenen Kapitalisten sich nicht durch andere Kapitalisten übervorteilen lassen werden, oder aber bald aus dem Markt ausscheiden müssten. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung der Zusammensetzung des Kapitals wichtig. Kommt es etwa zu einer anhaltenden Verschiebung der Zusammensetzung des Kapitals zu Lasten des Teils des Kapitals, der für den Kauf von Arbeitskraft verausgabt wird, dann muss dies die Grundlage von Mehrwert und Profit untergraben, weil eben nur aus Lohnarbeit Mehrwert zu gewinnen ist. Bei der genaueren Untersuchung der Zusammensetzung des Kapitals und ihrer zeitlichen Entwicklung, stößt Marx auf einige Probleme, denen er begrifflich beizukommen versucht.
Subject Item
dbpedia-de:Organische_Zusammensetzung_des_Kapitals
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Zusammensetzung_des_Kapitals
Subject Item
dbpedia-de:Technische_Zusammensetzung_des_Kapitals
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Zusammensetzung_des_Kapitals
Subject Item
wikipedia-de:Zusammensetzung_des_Kapitals
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Zusammensetzung_des_Kapitals