This HTML5 document contains 13 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n11http://de.wikipedia.org/wiki/Zaparwa?oldid=
Subject Item
wikipedia-de:Zaparwa
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Zaparwa
Subject Item
dbpedia-de:Zaparwa
rdfs:label
Zaparwa
rdfs:comment
Zaparwa (Stamm: Zaparwat-; Nominativ: Zarparwaz; hethitisch: Ziparwa) war der palaische Wettergott, der in palaischen Götterlisten an erster Stelle steht, gefolgt von Kataḫziwuri und dem Sonnengott Tiyaz. In einem Text wird er als „junger Mann“ (palaisch: mayanz) bezeichnet. In der hethitischen Hauptstadt Ḫattuša hatte Ziparwa einen Tempel, wo am 12. und 13. Tag des AN.TAḪ.ŠUM-Festes geopfert wurde und ebenso am 9. und 22. Tag des nuntarriyašḫa-Festes. In seinem Kult wurden Widdergefäße verwendet. Der aus dem Hattischen stammende Name ist möglicherweise als /Zparfa/ auszusprechen.
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q25380084 wikidata:Q25380084
dct:subject
category-de:Hethitische_Gottheit category-de:Sonnengottheit category-de:Palaer
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Zaparwa
dbo:wikiPageID
9137678
dbo:wikiPageRevisionID
149734807
prov:wasDerivedFrom
n11:149734807
dbo:abstract
Zaparwa (Stamm: Zaparwat-; Nominativ: Zarparwaz; hethitisch: Ziparwa) war der palaische Wettergott, der in palaischen Götterlisten an erster Stelle steht, gefolgt von Kataḫziwuri und dem Sonnengott Tiyaz. In einem Text wird er als „junger Mann“ (palaisch: mayanz) bezeichnet. In der hethitischen Hauptstadt Ḫattuša hatte Ziparwa einen Tempel, wo am 12. und 13. Tag des AN.TAḪ.ŠUM-Festes geopfert wurde und ebenso am 9. und 22. Tag des nuntarriyašḫa-Festes. In seinem Kult wurden Widdergefäße verwendet. Der aus dem Hattischen stammende Name ist möglicherweise als /Zparfa/ auszusprechen.