This HTML5 document contains 16 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n12http://de.wikipedia.org/wiki/Westdeutsches_Kanalnetz?oldid=
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n15http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Verkehr_(Ruhrgebiet)
n4http://www.wsa-rheine.de/wasserstrassenbereich/dhk/wasserverteilungsanlage/images/wwk1.
n16http://www.wsd-west.wsv.de/wir_ueber/region/index.
n6http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/DHK_meets_DEK.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
n8http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/DHK_meets_DEK.jpg?width=
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
dbpedia-de:Westdeutsches_Kanalnetz
rdfs:label
Westdeutsches Kanalnetz
rdfs:comment
Das Westdeutsche Kanalnetz im engeren Sinne besteht aus 447 Kilometern von Güterschiffen befahrbaren Kanälen im Ruhrgebiet und in Richtung Norden bis nach Papenburg und Oldenburg. Als Bundeswasserstraße werden die Kanäle von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes verwaltet; zuständig ist die Wasser- und Schifffahrtsdirektion West in Münster und für die ersten 8 km des Küstenkanals die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest in Aurich. Das Westdeutsche Kanalnetz im engeren Sinne umfasst den
owl:sameAs
wikidata:Q2564560 dbpedia-wikidata:Q2564560
foaf:depiction
n6:jpg
dct:subject
n15: category-de:Bundeswasserstraße
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Westdeutsches_Kanalnetz
dbo:wikiPageID
5889229
dbo:wikiPageRevisionID
156824295
dbo:wikiPageExternalLink
n4:pdf n16:html
prov:wasDerivedFrom
n12:156824295
dbo:abstract
Das Westdeutsche Kanalnetz im engeren Sinne besteht aus 447 Kilometern von Güterschiffen befahrbaren Kanälen im Ruhrgebiet und in Richtung Norden bis nach Papenburg und Oldenburg. Als Bundeswasserstraße werden die Kanäle von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes verwaltet; zuständig ist die Wasser- und Schifffahrtsdirektion West in Münster und für die ersten 8 km des Küstenkanals die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest in Aurich. Die westdeutschen Kanäle verbinden die von Süd nach Nord verlaufenden Ströme Rhein, Ems, Weser und Elbe miteinander und schaffen dadurch erst ein zusammenhängendes Wasserstraßennetz für die Güterschifffahrt. Sie stellen die Verbindung zwischen den deutschen Nordseehäfen, ihrem Hinterland und dem Rheinstromgebiet her und eröffnen dem mittleren und östlichen Ruhrgebiet den Zugang zu den Nordseehäfen, zu den Rheinmündungshäfen und zum süddeutschen Raum. Außer den im Folgenden aufgeführten Kanälen des Westdeutschen Kanalnetzes im engeren Sinne gehören zum Netz im weiteren Sinne noch der Mittellandkanal (325,32 km) und der Elbe-Seitenkanal (115,14 km) als Verbindung von und nach Hamburg. Das Westdeutsche Kanalnetz im engeren Sinne umfasst den * Rhein-Herne-Kanal (RHK) mit Verbindungskanal zur Ruhr mit 45,69 km * Wesel-Datteln-Kanal (WDK) mit 59,99 km * Datteln-Hamm-Kanal (DHK) mit 47,09 km * Dortmund-Ems-Kanal (DEK) mit 223,45 km * Küstenkanal (KüK) mit Stichkanal Dörpen mit 70,45 km * Elisabethfehnkanal (EFK) mit 14,79 km (nur für Sportschifffahrt) Der wirtschaftliche Schwerpunkt dieses Kanalnetzes liegt im Industriegebiet zwischen Ruhr und Lippe. Auf den Kanälen werden regelmäßig zwischen 15 % und 20 % des Güterverkehrs der deutschen Wasserstraßen bewegt. Die Binnenschifffahrt ist fast durchgehend für Großmotorgüterschiffe mit 110 Metern Länge, 11,40 Metern Breite und 2,80 Metern Tiefgang sowie Schubverbände von 185 Metern Länge möglich. Einzig im Datteln-Hamm-Kanal existiert noch ein schmaleres Teilstück auf dem kein Begegnungsverkehr möglich ist. Bedeutende Bauwerke sind das Dattelner Meer als Kreuzung von DEK, DHK und WDK und die Wasserübergabe aus der Lippe in Hamm zur Speisung der Scheitelhaltung Herne - Münster des Kanalnetzes. Historische Bauten sind das Schiffshebewerk Henrichenburg von 1899 und verschiedene Kanalbrücken über Straßen oder Flüsse. Touristisch werden einige der Kanäle durch Museen, Marinas sowie Wander- und Radwege erschlossen.
dbo:thumbnail
n8:300
Subject Item
wikipedia-de:Westdeutsches_Kanalnetz
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Westdeutsches_Kanalnetz