This HTML5 document contains 32 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n17http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Dauner_Maare,_Weinfelder_Maar_oder_Totenmaar.
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
n15http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Geographie_(Landkreis_Vulkaneifel)
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
geohttp://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#
schemahttp://schema.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n21http://de.wikipedia.org/wiki/Weinfelder_Maar?oldid=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n19http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Dauner_Maare,_Weinfelder_Maar_oder_Totenmaar.jpg?width=
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbpedia-nlhttp://nl.dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
georsshttp://www.georss.org/georss/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Weinfelder_Maar
rdf:type
owl:Thing geo:SpatialThing dbo:Location dbo:Place schema:Place
rdfs:label
Weinfelder Maar
rdfs:comment
Das Weinfelder Maar, auch Totenmaar genannt, ist ein Maar rund zwei Kilometer südöstlich der Stadt Daun in der Eifel, Rheinland-Pfalz. Der Maarsee entstand vor rund 10.500 Jahren bei einer vulkanischen Dampfexplosion und ist rund 525 m lang, 375 m breit und 51 m tief. Die Wasserfläche beträgt etwa 16,8 ha. Das Maar liegt auf einer Höhe von 483,5 m ü. NHN. Der aus Tuff bestehende, den See umgebende Wall, ist an der westlichen und südlichen Seite höher als im Norden und Osten. Im Zuge dieses Walles befinden sich der Mäuseberg (561,2 m) und das Maarkreuz (534,5 m). Das Gebiet des Sees ist heute Naturschutzgebiet. Das Baden im Maar ist verboten.
owl:sameAs
wikidata:Q2555914 dbpedia-nl:Weinfelder_Maar dbpedia-wikidata:Q2555914
georss:point
50.17638888888889 6.8502777777777775
geo:lat
50.1764
geo:long
6.85028
foaf:depiction
n17:jpg
dct:subject
category-de:Maar_in_der_Eifel n15: category-de:Naturschutzgebiet_in_Europa category-de:Naturschutzgebiet_im_Landkreis_Vulkaneifel category-de:Schalkenmehren category-de:Gewässer_in_Rheinland-Pfalz
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Weinfelder_Maar
dbo:wikiPageID
241053
dbo:wikiPageRevisionID
158504447
prop-de:ew
6.85028
prop-de:ns
50.1764
prop-de:region
DE-RP
prop-de:type
waterbody
prov:wasDerivedFrom
n21:158504447
dbo:abstract
Das Weinfelder Maar, auch Totenmaar genannt, ist ein Maar rund zwei Kilometer südöstlich der Stadt Daun in der Eifel, Rheinland-Pfalz. Der Maarsee entstand vor rund 10.500 Jahren bei einer vulkanischen Dampfexplosion und ist rund 525 m lang, 375 m breit und 51 m tief. Die Wasserfläche beträgt etwa 16,8 ha. Das Maar liegt auf einer Höhe von 483,5 m ü. NHN. Der aus Tuff bestehende, den See umgebende Wall, ist an der westlichen und südlichen Seite höher als im Norden und Osten. Im Zuge dieses Walles befinden sich der Mäuseberg (561,2 m) und das Maarkreuz (534,5 m). Das Gebiet des Sees ist heute Naturschutzgebiet. Das Baden im Maar ist verboten. Die Bezeichnung „Totenmaar“ stammt vom in unmittelbarer Nähe des Maars gelegenen Friedhof mit einer kleinen, teilweise aus dem 14. Jahrhundert stammenden Kapelle. Dabei handelt es sich um die ehemalige Pfarrkirche von Weinfeld. Das Dorf wurde im 16. Jahrhundert (1512 letzte urkundliche Erwähnung) infolge der Pest aufgegeben. Die Kapelle und der angeschlossene Friedhof werden heute von der Gemeinde Schalkenmehren für Begräbnisse genutzt. Im Eingangsbereich der Kapelle befinden sich zahlreiche Dank-Tafeln, mit Widmungen wie: „Maria hat geholfen.“ Etliche Sagen ranken sich um das stille Totenmaar. Nach einer der Sagen soll an dieser Stelle einmal ein Schloss gestanden haben, in dem ein mildtätiger Graf mit seiner Dienerschaft, seiner hartherzigen Gemahlin und seinem einzigen Kind wohnte. Eines Tages kehrte der Graf von der Jagd nach Hause zurück und fand nur einen See an der Stelle vor, an der sein Schloss gestanden hatte. Es war mit allen Bewohnern im Erdboden versunken und hinterließ einen See, das Totenmaar. Wie durch ein Wunder erschien eine Wiege an der Oberfläche, in der sein Kind wohlbehalten ans Ufer trieb. Das Pferd des Grafen scharrte während eines Ausrufs seines Herrn eine Quelle aus dem Boden. Der Graf baute später aus Dankbarkeit für die Errettung seines Kindes eine Kapelle, welche wie auch die Quelle noch erhalten ist. Der Eifelmaler Richard Franzen aus Mehren widmete diesem Maar folgendes Gedicht: Droben steht noch die Kapelle,hier im schönen Eifelland,wo vor ein paar hundert Jahreneinst das Dörfchen Weinfeld stand.Pest und Armut, schlechte Zeiten,zwang die Menschen in der Not,ihre Heimstatt zu verlassen,letzter Zug im Abendrot.Doch nach Weinfeld kehren wiederStille Schläfer Jahr für Jahr,um für immer auszuruhenauf dem Berg am Totenmaar * Im Sommer * Kapelle am Maar * Blick vom Friedhof aus * Weinfelder Kirche mit Blick auf Friedhof * Im Spätsommer * Im Frühsommer * zwischen 1895 und 1904
dbo:thumbnail
n19:300
Subject Item
dbpedia-de:Totenmaar
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Weinfelder_Maar
Subject Item
wikipedia-de:Weinfelder_Maar
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Weinfelder_Maar