This HTML5 document contains 68 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-elhttp://el.dbpedia.org/resource/
n27http://www.viaf.org/viaf/
n28http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Hochschullehrer_(Pisa)
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
n19http://de.wikipedia.org/wiki/Vito_Volterra?oldid=
dchttp://purl.org/dc/elements/1.1/
n38http://www.ontologydesignpatterns.org/ont/dul/DUL.owl#
schemahttp://schema.org/
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
n35http://de.dbpedia.org/resource/Volterra_(Begriffsklärung)
dcthttp://purl.org/dc/terms/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
dbpedia-cshttp://cs.dbpedia.org/resource/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n22http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Hochschullehrer_(Turin)
n12http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Mathematiker_(19._Jahrhundert)
dbpedia-euhttp://eu.dbpedia.org/resource/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n15http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Vito_Volterra.
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-pthttp://pt.dbpedia.org/resource/
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
n40http://rdf.freebase.com/ns/m.
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n32http://notes9.senato.it/Web/senregno.NSF/ddee2edffd561928c1257114005998d3/987312659698c75a4125646f00619028?
dbpedia-nlhttp://nl.dbpedia.org/resource/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
n37http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Hochschullehrer_(Rom)
n20http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Mitglied_der_Leopoldina_(20._Jahrhundert)
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-kohttp://ko.dbpedia.org/resource/
n25http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Vito_Volterra.jpg?width=
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
Subject Item
dbpedia-de:Vito_Volterra
rdf:type
wikidata:Q5 owl:Thing dbo:Agent wikidata:Q215627 wikidata:Q24229398 dbo:Person schema:Person foaf:Person n38:Agent n38:NaturalPerson
rdfs:label
Vito Volterra
rdfs:comment
Vito Volterra (* 3. Mai 1860 in Ancona; † 11. Oktober 1940 in Rom) war ein italienischer Mathematiker und Physiker. Volterra stammte aus ärmlichen Verhältnissen. Mit 13 Jahren befasste er sich bereits mit dem Dreikörperproblem. Er studierte an der Universität von Pisa und promovierte dort über Hydrodynamik. 1883 wurde er Professor für Mechanik in Pisa, nach dem Tod seines Lehrers Enrico Betti erhielt er den Lehrstuhl für mathematische Physik in Pisa, 1892 den Lehrstuhl für Mechanik in Turin. 1900 wurde er Lehrstuhlinhaber für Mechanik in Rom.
owl:sameAs
dbpedia-fr:Vito_Volterra dbpedia-el:Βίτο_Βολτέρρα dbpedia-eu:Vito_Volterra dbpedia-cs:Vito_Volterra dbr:Vito_Volterra dbpedia-ja:ヴィト・ヴォルテラ dbpedia-pt:Vito_Volterra dbpedia-es:Vito_Volterra n27:66503773 wikidata:Q216812 dbpedia-ko:비토_볼테라 dbpedia-pl:Vito_Volterra dbpedia-wikidata:Q216812 dbpedia-nl:Vito_Volterra dbpedia-it:Vito_Volterra n40:02g0qj
foaf:name
Volterra, Vito Vito Volterra
foaf:depiction
n15:jpg
dc:description
italienischer Mathematiker und Physiker
foaf:givenName
Vito
dct:subject
category-de:Mann n12: category-de:Namensgeber_für_einen_Asteroiden category-de:Mitglied_der_Ungarischen_Akademie_der_Wissenschaften n20: n22: category-de:Mitglied_der_Päpstlichen_Akademie_der_Wissenschaften category-de:Italiener category-de:Auswärtiges_Mitglied_der_Royal_Society n28: category-de:Mitglied_der_Russischen_Akademie_der_Wissenschaften category-de:Mitglied_der_Accademia_dei_Lincei n37: category-de:Gestorben_1940 category-de:Geboren_1860 category-de:Ökologe
foaf:surname
Volterra
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Vito_Volterra
dbo:deathPlace
dbpedia-de:Rom
dbo:deathDate
1940-10-11
dbo:birthPlace
dbpedia-de:Ancona
dbo:birthDate
1860-05-03
dbo:wikiPageID
39713
dbo:wikiPageRevisionID
155404092
dbo:wikiPageExternalLink
n32:OpenDocument
prop-de:kurzbeschreibung
italienischer Mathematiker und Physiker
prop-de:typ
p
prov:wasDerivedFrom
n19:155404092
dbo:abstract
Vito Volterra (* 3. Mai 1860 in Ancona; † 11. Oktober 1940 in Rom) war ein italienischer Mathematiker und Physiker. Volterra stammte aus ärmlichen Verhältnissen. Mit 13 Jahren befasste er sich bereits mit dem Dreikörperproblem. Er studierte an der Universität von Pisa und promovierte dort über Hydrodynamik. 1883 wurde er Professor für Mechanik in Pisa, nach dem Tod seines Lehrers Enrico Betti erhielt er den Lehrstuhl für mathematische Physik in Pisa, 1892 den Lehrstuhl für Mechanik in Turin. 1900 wurde er Lehrstuhlinhaber für Mechanik in Rom. 1905 wurde er zum Senator des Königreichs berufen, wo er keiner Gruppierung angehörte. 1908 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. Im Ersten Weltkrieg arbeitete er für die italienische Armee und wirkte bei der Entwicklung von Luftschiffen mit. Von ihm stammte die Idee, unbrennbares Helium statt Wasserstoff als Trägergas zu verwenden. Ab 1922 engagierte er sich in der Opposition gegen die Faschisten. Als er sich 1931 weigerte, den Treueid auf das faschistische Regime Benito Mussolinis zu leisten, wurde er gezwungen, die Universität zu verlassen. Wegen seiner Verweigerung der Eidesleistung wurde er 1935 auch aus der Accademia Nazionale dei Lincei ausgeschlossen, der er seit 1888 als korrespondierendes und seit 1899 als ordentliches Mitglied angehört hatte. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er im Ausland, vor allem in Spanien und Frankreich, kehrte aber kurz vor seinem Tod nach Rom zurück. Seine Forschungen befassten sich insbesondere mit der Analysis. Bekannt sind vor allem seine Arbeiten zu Integralgleichungen, so ist ein spezieller Typ nach ihm Volterra-Gleichung benannt. Auch beschäftigte er sich mit Populationsdynamik in Räuber-Beute-Beziehungen. Die von ihm gefundenen Gesetze, die er unabhängig von Alfred J. Lotka formulierte, werden nach ihm Volterra-Regeln (früher auch: Volterra-Gesetze) genannt. 1928 hielt er einen Plenarvortrag auf dem Internationalen Mathematikerkongress (ICM) in Bologna (La teoria dei funzionali applicata ai fenomeni ereditari; Anwendung der Theorie der Funktionale in der Genetik), ebenso zuvor 1900 auf dem ICM in Paris (Betti, Brioschi, Casorati - Trois analystes italiens et trois manières d’envisager les questions d’analyse) und 1908 in Rom (Le matematiche in Italia nella seconda metà del secolo XIX). Der am 21. Mai 1996 entdeckte Asteroid (14072) Volterra trägt seit 2000 seinen Namen.
dbo:individualisedGnd
11880572X
dbo:lccn
n/80/153769
dbo:thumbnail
n25:300
dbo:viafId
66503773
Subject Item
n35:
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Vito_Volterra
Subject Item
wikipedia-de:Vito_Volterra
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Vito_Volterra