This HTML5 document contains 18 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n7http://de.wikipedia.org/wiki/Villarriba_und_Villabajo?oldid=
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n9http://www.for-me-online.de/haus-garten/haushalt/artikel/
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
dbpedia-de:Villarriba_und_Villabajo
rdfs:label
Villarriba und Villabajo
rdfs:comment
Villarriba und Villabajo sind zwei fiktive spanische Dörfer, die einer Reihe von Werbespots für das Handgeschirrspülmittel Fairy Ultra als Schauplatz dienen. Die Namen bedeuten im Spanischen das obere bzw. das untere Dorf (villa = Dorf und arriba = oben bzw. bajo = unten). Außerdem werden Assoziationen mit dem Ausruf „Arriba!“ („Auf geht’s!“, in Deutschland z. B. bekannt durch Speedy Gonzales, die schnellste Maus von Mexiko) bzw. dem spanischen Wort „trabajo“ („Arbeit“) geweckt und damit auf die vergleichsweise schnell bzw. mühselig vonstattengehende Spülaktion angespielt.
owl:sameAs
wikidata:Q18029197 dbpedia-wikidata:Q18029197
dct:subject
category-de:Werbefilm category-de:Fiktiver_Ort
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Villarriba_und_Villabajo
dbo:wikiPageID
1238248
dbo:wikiPageRevisionID
145908731
dbo:wikiPageExternalLink
n9:entwicklung-fairy
prov:wasDerivedFrom
n7:145908731
dbo:abstract
Villarriba und Villabajo sind zwei fiktive spanische Dörfer, die einer Reihe von Werbespots für das Handgeschirrspülmittel Fairy Ultra als Schauplatz dienen. Die Namen bedeuten im Spanischen das obere bzw. das untere Dorf (villa = Dorf und arriba = oben bzw. bajo = unten). Außerdem werden Assoziationen mit dem Ausruf „Arriba!“ („Auf geht’s!“, in Deutschland z. B. bekannt durch Speedy Gonzales, die schnellste Maus von Mexiko) bzw. dem spanischen Wort „trabajo“ („Arbeit“) geweckt und damit auf die vergleichsweise schnell bzw. mühselig vonstattengehende Spülaktion angespielt.
Subject Item
dbpedia-de:Villa_Bajo
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Villarriba_und_Villabajo
Subject Item
dbpedia-de:Villa_Riba
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Villarriba_und_Villabajo
Subject Item
dbpedia-de:Villariba
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Villarriba_und_Villabajo
Subject Item
dbpedia-de:Villabajo
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Villarriba_und_Villabajo
Subject Item
dbpedia-de:Villarriba
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Villarriba_und_Villabajo
Subject Item
wikipedia-de:Villarriba_und_Villabajo
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Villarriba_und_Villabajo