This HTML5 document contains 40 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n26http://it.dbpedia.org/resource/Via_Regia_(Sacro_Romano_Impero)
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
n12http://www.oekumenischer-pilgerweg.de/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n19http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Via_Imperii_und_Via_Regia.png?width=
n15http://de.wikipedia.org/wiki/Via_Regia?oldid=
n22http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Via_Imperii_und_Via_Regia.
n8http://www.fahrradbibliothek.de/pdf/planung-pilgerweg.
n18http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Verkehrsgeschichte_(Sachsen)
n25http://www.via-regia.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n31http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Straßenverkehrsgeschichte_(Deutschland)
n28http://www.mkk-tourismus-spessart.de/kontakt/entdeckerwelthohe-strasse_121.
n17http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Verkehrsgeschichte_(Thüringen)
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
dbpedia-cshttp://cs.dbpedia.org/resource/
n20http://rdf.freebase.com/ns/m.
n29http://www.viaf.org/viaf/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n21http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Verkehrsgeschichte_(Hessen)
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
n30http://geo.viaregia.
n9http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Verkehr_(Mittelalter)
Subject Item
dbpedia-de:Via_Regia
rdf:type
owl:Thing
rdfs:label
Via Regia
rdfs:comment
Via Regia (lat., dt. Königliche Straße bzw. Königlicher Weg) „war ursprünglich ein Rechtszustand im mittelalterlichen Straßenwesen. Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation waren es Handelswege, die unter dem Schutz der königlichen Zentralgewalt standen“. Sie standen auch unter besonderem Friedensschutz, siehe Reichsstraße oder Altstraße. Der Begriff bezeichnet im allgemeinen Sinn also ursprünglich nicht eine bestimmte Straße, sondern eine Straßenart (wie im Spanischen der „Camino Real“).
owl:sameAs
dbpedia-fr:Via_Regia dbpedia-pl:Via_Regia wikidata:Q836028 n20:0fwb6d dbr:Via_Regia n26: n29:245411142 dbpedia-cs:Via_regia dbpedia-wikidata:Q836028
foaf:depiction
n22:png
dct:subject
category-de:Altstraße n9: category-de:Geschichte_der_Lausitz category-de:Christlicher_Pilgerweg n17: n18: category-de:Straße_in_Sachsen-Anhalt n21: category-de:Straße_in_Sachsen category-de:Jakobsweg_in_Deutschland n31:
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Via_Regia
dbo:wikiPageID
48998
dbo:wikiPageRevisionID
155211953
dbo:wikiPageExternalLink
n8:pdf n12: n25: n28:html n30:org
prop-de:typ
g
prov:wasDerivedFrom
n15:155211953
dbo:abstract
Via Regia (lat., dt. Königliche Straße bzw. Königlicher Weg) „war ursprünglich ein Rechtszustand im mittelalterlichen Straßenwesen. Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation waren es Handelswege, die unter dem Schutz der königlichen Zentralgewalt standen“. Sie standen auch unter besonderem Friedensschutz, siehe Reichsstraße oder Altstraße. Der Begriff bezeichnet im allgemeinen Sinn also ursprünglich nicht eine bestimmte Straße, sondern eine Straßenart (wie im Spanischen der „Camino Real“). In Wissenschaft und Politik wird der Begriff auch als Metapher für einen „goldenen Pfad“ oder einen „Weg für eine optimale Problemlösung“ gebraucht. Solche Land- und Heerstraßen gab es im Heiligen Römischen Reich sehr viele, zum Beispiel die Via Regia von Stettin über Menzlin nach Wismar, Lübeck und Hamburg, die „bedeutendste Ost-West-Straße im Norden“ des mittelalterlichen westslawischen Siedlungsgebietes. Bei Menzlin querte sie das Peenetal. Bei der bekanntesten Via Regia vom Rhein nach Schlesien wurde im Laufe der Zeit die Straßenart-Bezeichnung zum Namen dieser bestimmten Straße. Via Regia oder Via Regina wird auch die Straße entlang des Westufers des Comer Sees genannt.
dbo:individualisedGnd
4597335-0
dbo:thumbnail
n19:300
dbo:viafId
245411142
Subject Item
dbpedia-de:Via_regia
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Via_Regia
Subject Item
wikipedia-de:Via_Regia
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Via_Regia