This HTML5 document contains 42 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
n7http://www.handschriftencensus.de/werke/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n20http://www.hgw-online.net/GHWBibliographie/ghwbibl.php?Schlagwort=
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
n26http://www.bodenseebibliotheken.eu/page?
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n4http://www.handschriftencensus.de/
n24http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8268/
n12http://de.wikipedia.org/wiki/Urbar_(Verzeichnis)
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n2http://de.dbpedia.org/resource/Urbar_(Verzeichnis)
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
dbpedia-cshttp://cs.dbpedia.org/resource/
n22http://rdf.freebase.com/ns/m.
n30http://de.wikipedia.org/wiki/Urbar_(Verzeichnis)?oldid=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n14http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Meinhard_urbar_1288.
n31http://fr.dbpedia.org/resource/Polyptyque_(diplomatique)
n6http://www.hgw-online.net/GHWBibliographie/systematik.php?Ubergeordnet=
n19http://www.hausarbeiten.de/faecher/hausarbeit/gek/19209.
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n27http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8953.
n5http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Meinhard_urbar_1288.jpg?width=
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Güterbuch
dbo:wikiPageRedirects
n2:
Subject Item
dbpedia-de:Güterverzeichnis
dbo:wikiPageRedirects
n2:
Subject Item
dbpedia-de:Hebebuch
dbo:wikiPageRedirects
n2:
Subject Item
dbpedia-de:Heberegister
dbo:wikiPageRedirects
n2:
Subject Item
dbpedia-de:Herzogsurbar
dbo:wikiPageRedirects
n2:
Subject Item
dbpedia-de:Saalbuch
dbo:wikiPageRedirects
n2:
Subject Item
dbpedia-de:Salbuch
dbo:wikiPageRedirects
n2:
Subject Item
dbpedia-de:Urbaramt
dbo:wikiPageRedirects
n2:
Subject Item
dbpedia-de:Urbarbuch
dbo:wikiPageRedirects
n2:
Subject Item
dbpedia-de:Urbarium
dbo:wikiPageRedirects
n2:
Subject Item
n2:
rdf:type
owl:Thing
rdfs:label
Urbar (Verzeichnis)
rdfs:comment
Ein Urbar oder latinisiert Urbarium (Pl. Urbare bzw. Urbarien, Betonung jeweils auf dem „a“) ist ein Verzeichnis über Besitzrechte einer Grundherrschaft und zu erbringende Leistungen ihrer Grunduntertanen (Grundholden). Es ist eine bedeutende Wirtschafts- und Rechtsquelle des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lehnswesens. Auch für Gült- und Lagerbücher wird der Ausdruck verwendet. Je nach Region und Schriftträger sind für diese Verzeichnisse im deutschsprachigen Raum auch die Bezeichnungen Salbuch/Saalbuch, Berain, Heberegister, Erdbuch und (Zins)-Rödel oder Rodel geläufig.
owl:sameAs
wikidata:Q1400059 dbpedia-ja:記帳法 dbr:Urbarium n22:0c02lh0 dbpedia-pl:Urbarz dbpedia-wikidata:Q1400059 dbpedia-cs:Urbář n31:
foaf:depiction
n14:jpg
dct:subject
category-de:Steuerrechtsgeschichte category-de:Amtsbücherkunde
foaf:isPrimaryTopicOf
n12:
dbo:wikiPageID
170924
dbo:wikiPageRevisionID
157177007
dbo:wikiPageExternalLink
n4:18930 n6:648 n7:1818 n19:html n20:2925 n24: n26:vgeb-j1984-t-A153 n27:php
prop-de:typ
s
prov:wasDerivedFrom
n30:157177007
dbo:abstract
Ein Urbar oder latinisiert Urbarium (Pl. Urbare bzw. Urbarien, Betonung jeweils auf dem „a“) ist ein Verzeichnis über Besitzrechte einer Grundherrschaft und zu erbringende Leistungen ihrer Grunduntertanen (Grundholden). Es ist eine bedeutende Wirtschafts- und Rechtsquelle des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lehnswesens. Auch für Gült- und Lagerbücher wird der Ausdruck verwendet. Je nach Region und Schriftträger sind für diese Verzeichnisse im deutschsprachigen Raum auch die Bezeichnungen Salbuch/Saalbuch, Berain, Heberegister, Erdbuch und (Zins)-Rödel oder Rodel geläufig. Der Begriff Urbar leitet sich vom althochdeutschen „ur-beran“ bzw. dem mittelhochdeutschen „erbern“ für „hervorbringen“ oder „einen Ertrag bringen“ her. Es handelt sich um zu ökonomischen, administrativen oder rechtlichen Zwecken angelegte Verzeichnisse von Liegenschaften, Abgaben und Diensten einer Grundherrschaft (z. B. eines Klosters) oder einer Villikation. Urbariale Schriftträger sind, bei mitunter komplexen genealogischen Bezügen zwischen Konzept- und Ausführungs- bzw. Reinschrift, entweder zu Rödel (lat. rotulus) zusammengenähte Pergamentstreifen oder, aus diesen übertragen, lagengebundene Codices. Um ein Urbar zu erstellen, suchten im Frühmittelalter Beauftragte des jeweiligen Grundherrn die ihnen bekannten Orte auf, in denen Ansprüche bestanden. Sie vereidigten Männer guten Rufs und befragten sie nach den lokalen Gewohnheiten und den Verpflichtungen der ortsansässigen Familia. Die mündlich und in der Volkssprache gegebenen Auskünfte wurden zunächst fast ausschließlich in lateinische Sprache übertragen und schriftlich dokumentiert. Meist wurde Hube für Hube (niederdeutsch Hufe) mit den sie bewohnenden Leuten und deren Pflichten aufgeführt. Die Genauigkeit der Aufnahmen differierte dabei so stark, dass anzunehmen ist, dass viele Pflichten über lokale Gewohnheiten geregelt waren und deshalb nicht eigens aufgeführt werden mussten.
dbo:individualisedGnd
4062112-1
dbo:thumbnail
n5:300
Subject Item
dbpedia-de:Urbar
dbo:wikiPageDisambiguates
n2:
Subject Item
n12:
foaf:primaryTopic
n2: