This HTML5 document contains 36 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n24http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Maison_toucouleurs.jpg?width=
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-kohttp://ko.dbpedia.org/resource/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
n23http://rdf.freebase.com/ns/m.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n6http://www.rwoodphotography.com/paths/paths_images/Fulani_tribesman.
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
n14http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Maison_toucouleurs.
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
n18http://de.wikipedia.org/wiki/Tukulor?oldid=
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbpedia-idhttp://id.dbpedia.org/resource/
n9http://www.motherlandnigeria.com/pictures/fulani_and_daughter.
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
dbpedia-nlhttp://nl.dbpedia.org/resource/
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
Subject Item
dbpedia-de:Tukulor
rdfs:label
Tukulor
rdfs:comment
Tukulor (auch Tukulör, Tokolor, Toucouleur, Tekarir oder Takarir) ist der Name einer hauptsächlich im Senegal und in Mauretanien ansässigen Ethnie mit insgesamt über 800.000 Angehörigen. Die Tukulor sprechen Pulaar, ebenso wie die Fulbe, auch Peul genannt. Wegen der gemeinsamen Sprache werden beide als Halpulaaren zusammengefasst. Die Tukulor stellten wahrscheinlich die Kernbevölkerung des spätestens im frühen Mittelalter gegründeten Reichs Tekrur (auch Takrur), in dem sie im 11. und 12. Jahrhundert die politische Vorherrschaft innehielten und von dem sich auch vermutlich ihr Name ableitet.
owl:sameAs
dbpedia-nl:Toucouleur dbpedia-wikidata:Q864920 wikidata:Q864920 dbpedia-es:Toucouleur dbpedia-id:Toucouleur dbpedia-ja:トゥクロール族 dbr:Toucouleur_people dbpedia-ko:투클로르족 n23:05q70y dbpedia-it:Toucouleur dbpedia-pl:Tukulerzy dbpedia-fr:Toucouleurs
foaf:depiction
n14:jpg
dct:subject
category-de:Ethnie_in_Afrika category-de:Ethnie_in_Mauretanien category-de:Fulbe category-de:Ethnie_in_Mali category-de:Ethnie_im_Senegal
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Tukulor
dbo:wikiPageID
280465
dbo:wikiPageRevisionID
135439734
dbo:wikiPageExternalLink
n6:jpg n9:jpg
prov:wasDerivedFrom
n18:135439734
dbo:abstract
Tukulor (auch Tukulör, Tokolor, Toucouleur, Tekarir oder Takarir) ist der Name einer hauptsächlich im Senegal und in Mauretanien ansässigen Ethnie mit insgesamt über 800.000 Angehörigen. Die Tukulor sprechen Pulaar, ebenso wie die Fulbe, auch Peul genannt. Wegen der gemeinsamen Sprache werden beide als Halpulaaren zusammengefasst. Die wirtschaftliche Grundlage der hauptsächlich im Süden Mauretaniens und Norden Senegals am Unterlauf des Senegalflusses ansässigen Tukulor ist der Anbau von Sorghumhirse, der durch Viehzucht ergänzt wird. Große Teile der Bevölkerung verdienen sich jedoch heute ihren Lebensunterhalt in den urbanen Zentren, wo sie zum Teil Schlüsselpositionen in der Verwaltung einnehmen. Die Tukulor bekennen sich zum Islam. Die Tukulor stellten wahrscheinlich die Kernbevölkerung des spätestens im frühen Mittelalter gegründeten Reichs Tekrur (auch Takrur), in dem sie im 11. und 12. Jahrhundert die politische Vorherrschaft innehielten und von dem sich auch vermutlich ihr Name ableitet. Das bis zum 14. Jahrhundert den Süden Mauretaniens und Osten Senegals beherrschende, im 15. Jahrhundert zu den Wolof-Staaten gehörende Tekrur zog seinen Reichtum aus dem Handel und war bereits im 11. Jahrhundert islamisiert. Im 19. Jahrhundert errangen die Tukulor durch Dschihad unter ideologischer Leitung der torobe genannten religiösen Führer in weiten Teilen Westafrikas die politische Vorherrschaft. Der bekannteste Eroberer, Al-Haddsch Omar aus Fouta Toro, unterwarf ein riesiges Gebiet, das jedoch nach seinem Tod 1864 von seinen Nachfolgern nicht erhalten werden konnte. Das Segu-Tukulor-Reich erstreckte sich über die heutigen Staaten Mauretanien, Senegal und Mali. Mit Beginn der Kolonialherrschaft verloren die Tukulor Ende des 19. Jahrhunderts jedoch die politische Vormachtstellung in der Region.
dbo:thumbnail
n24:300
Subject Item
dbpedia-de:Takarir
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Tukulor
Subject Item
dbpedia-de:Tekarir
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Tukulor
Subject Item
dbpedia-de:Tekrour
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Tukulor
Subject Item
dbpedia-de:Tokolor
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Tukulor
Subject Item
dbpedia-de:Toucouleur
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Tukulor
Subject Item
dbpedia-de:Toucouleurs
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Tukulor
Subject Item
dbpedia-de:Tukulör
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Tukulor
Subject Item
wikipedia-de:Tukulor
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Tukulor