This HTML5 document contains 48 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n6http://eu.dbpedia.org/resource/Trieste_(batiskafoa)
n29http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Bathyscaphe_Trieste.
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
n12http://www.bathyscaphtrieste.
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-kohttp://ko.dbpedia.org/resource/
geohttp://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#
n22http://nl.dbpedia.org/resource/Trieste_(onderzeeboot)
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
n33http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/5987/tiefenrausch_in_der_ewigen_nacht.
n13http://de.dbpedia.org/resource/Handball-Weltmeisterschaft_der_Männer_2017/
schemahttp://schema.org/
n16http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Bathyscaphe_Trieste.jpg?width=
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n25http://ja.dbpedia.org/resource/トリエステ_(潜水艇)
dbpedia-pthttp://pt.dbpedia.org/resource/
n18http://de.wikipedia.org/wiki/Trieste?oldid=
dbpedia-cshttp://cs.dbpedia.org/resource/
n36http://rdf.freebase.com/ns/m.
n32http://fr.dbpedia.org/resource/Trieste_(bathyscaphe)
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n15http://it.dbpedia.org/resource/Trieste_(batiscafo)
n34http://www.nzz.ch/schweiz/blick-zurueck/reise-in-die-ewige-dunkelheit-1.
n20http://de.dbpedia.org/resource/Trieste_(Begriffsklärung)
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n26http://pl.dbpedia.org/resource/Trieste_(batyskaf)
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
georsshttp://www.georss.org/georss/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
n20:
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Trieste
Subject Item
dbpedia-de:Trieste
rdf:type
owl:Thing dbo:Location geo:SpatialThing dbo:Place schema:Place
rdfs:label
Trieste /
rdfs:comment
Die Trieste war ein von Auguste Piccard konstruierter Bathyscaph, ein U-Boot, das speziell für die Tiefseeforschung gebaut wurde. Erste Pläne für dieses Unterwasserfahrzeug entwickelte Piccard im Jahr 1952, es wurde in Italien hergestellt und am 26. August 1953 vom Stapel gelassen. Dieses Fahrzeug war anfangs für Tauchtiefen bis zu 20.000 Fuß (= 6.096 Meter) konzipiert. In verschiedenen Nachschlagewerken wird fälschlich eine Tiefe von über 11.000 Meter angegeben. Die Differenz ist auf die fehlerhafte Kalibrierung des Tiefenmessgerätes zurückzuführen, die im Süßwasser durchgeführt wurde.
owl:sameAs
dbpedia-ko:바티스카프_트리에스테 n6: dbpedia-wikidata:Q850157 n15: dbpedia-es:Batiscafo_Trieste n22: wikidata:Q850157 dbr:Bathyscaphe_Trieste n25: n26: dbpedia-pt:Batiscafo_Trieste dbpedia-cs:Batyskaf_Trieste n32: n36:01kxd
georss:point
11.316666666666666 142.0
geo:lat
11.3167
geo:long
142.0
foaf:depiction
n29:jpg
dct:subject
category-de:Tiefsee category-de:Forschungs-U-Boot
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Trieste
dbo:wikiPageID
495676
dbo:wikiPageRevisionID
157517691
dbo:wikiPageExternalLink
n12:com n33:html n34:18468586
prop-de:dim
20000
prop-de:ew
142
prop-de:ns
11.3167
prop-de:region
XP
prop-de:type
landmark
prov:wasDerivedFrom
n18:157517691
dbo:abstract
Die Trieste war ein von Auguste Piccard konstruierter Bathyscaph, ein U-Boot, das speziell für die Tiefseeforschung gebaut wurde. Erste Pläne für dieses Unterwasserfahrzeug entwickelte Piccard im Jahr 1952, es wurde in Italien hergestellt und am 26. August 1953 vom Stapel gelassen. Dieses Fahrzeug war anfangs für Tauchtiefen bis zu 20.000 Fuß (= 6.096 Meter) konzipiert. Bereits am 30. September 1953 führte die Trieste im Tyrrhenischen Meer bei Ponza einen Rekordtauchgang durch. Auguste Piccard und sein Sohn Jacques Piccard stießen dabei in ihrem Tauchgerät auf eine Tiefe von 3.150 Meter vor. Dieser Rekord wurde jedoch 1954 durch den französischen Bathyscaphen FNRS-3 überboten, welcher vor der Küste des Senegal 4.050 m tief tauchte. 1958 wurde das Boot von der US-Marine übernommen und war an mehreren Suchaktionen nach verschollenen Schiffen und U-Booten beteiligt, unter anderem an der Suche nach dem verlorenen Atom-U-Boot USS Thresher. Ab 1958 wurde das Fahrzeug umgerüstet, um für Tauchgänge in größeren Tiefen geeignet zu sein. Die eigentliche Bathysphäre (die Druckkörperkugel) wurde vom Unternehmen Krupp-Maschinenbau in Essen hergestellt. Sie ließ nunmehr Tauchfahrten bis zu maximal 36.000 Fuß (≈11.000 m) zu. Ein besonderes Sicherheitsmerkmal war der aus etlichen Stahlkugeln bestehende Teil des Ballasts, der von Elektromagneten gehalten wurde. Bei einem Ausfall der Stromversorgung lösten sich die Kugeln sofort und das Boot tauchte selbsttätig auf. Als Auftriebskörper dienten rund 85 m³ Benzin in einem zylinderförmigen Blechtank. Am 23. Januar 1960 war die Trieste das erste U-Boot, das im Marianengraben mit rund 10.910 m Tiefe das Challengertief, eine der tiefsten Stellen des Weltmeeres, erreichte und anschließend wieder auftauchte. In dieser Tiefe herrscht ein Druck von über 1000 bar.Die tiefste Stelle im Pazifik und in den gesamten Weltmeeren ist das sog. Witjastief 1. Sie befindet sich etwa 1.850 km östlich der Philippinen 11° 19′ 0″ N, 142° 15′ 0″ O im südwestlichen Teil des Marianengrabens und liegt nur ca. 112 m tiefer als die damals von der Trieste erreichte Tiefe. Die Besatzung manövrierte die Trieste bis nur 4 m über den Meeresboden, was wohl als Sicherheitsabstand diente; die 10.910 m Meerestiefe (je nach Quelle wird auch eine Tiefe von 10.916 m genannt) ist der bis heute ungeschlagene Tauchrekord eines U-Boots. Nach der Tauchfahrt erhielt dieses Meerestief die Bezeichnung Triestetief. Insassen waren der Schweizer Jacques Piccard und der Amerikaner Don Walsh. In verschiedenen Nachschlagewerken wird fälschlich eine Tiefe von über 11.000 Meter angegeben. Die Differenz ist auf die fehlerhafte Kalibrierung des Tiefenmessgerätes zurückzuführen, die im Süßwasser durchgeführt wurde. Nach der Außerdienststellung des Bootes wurde der Druckkörper weiter verwendet und in den Nachfolger Trieste II eingepasst. Die Trieste ist heute im United States Navy Museum in Washington, D.C. ausgestellt. Ein fehlerhafter Erprobungsguss des Druckkörpers wurde in den 1960er Jahren im Kruppwerk in Essen vor der Verschrottung gerettet. Die Innenausstattung wurde mit teils originalen Ersatzteilen nachgebaut, um möglichst gut dem Vorbild zu entsprechen. Das aufgeschnittene Modell steht heute in der Schifffahrtsabteilung des Deutschen Museums in München.
dbo:thumbnail
n16:300
Subject Item
dbpedia-de:Muggia
prop-de:comunilimitrofi
dbpedia-de:Trieste
Subject Item
dbpedia-de:Carlo_Wostry
dbo:deathPlace
dbpedia-de:Trieste
Subject Item
n13:Qualifikation
prop-de:stadion
dbpedia-de:Trieste
Subject Item
dbpedia-de:Duino-Aurisina
prop-de:divisioniConfinanti
dbpedia-de:Trieste
Subject Item
wikipedia-de:Trieste
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Trieste