This HTML5 document contains 17 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
n14http://de.wikipedia.org/wiki/Skaldisch?oldid=
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n10http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Mittelalter_(Literatur)
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n17http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Literatur_(Altnordisch)
n9http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Literatur_(13._Jahrhundert)
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n6http://www.heimskringla.no/wiki/
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
dbpedia-de:Skaldisch
rdfs:label
Skaldisch
rdfs:comment
Skaldisch ist jede altnordische Dichtung, die nicht, wie die eddische, mythische oder heroische Überlieferungen thematisiert: sie bezieht sich völlig auf die Gegenwart des Autors und seines Publikums. Eine exakte Definition des Skaldischen wird dadurch erschwert, dass es, ganz anders als bei den eddischen Dichtungen, keine zeitgenössischen Sammlungen gibt. Ein großer Teil der heute bekannten Skaldenstrophen besteht aus verstreuten Zitaten in altnordischen Prosatexten wie beispielsweise der Isländersaga Egils saga Skallagrímssonar.
owl:sameAs
wikidata:Q2291311 dbpedia-wikidata:Q2291311
dct:subject
n9: n10: category-de:Literarisches_Werk n17: category-de:Heldenepik category-de:Germanische_Mythologie
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Skaldisch
dbo:wikiPageID
961396
dbo:wikiPageRevisionID
155662717
dbo:wikiPageExternalLink
n6:Carmina_Scaldica
prov:wasDerivedFrom
n14:155662717
dbo:abstract
Skaldisch ist jede altnordische Dichtung, die nicht, wie die eddische, mythische oder heroische Überlieferungen thematisiert: sie bezieht sich völlig auf die Gegenwart des Autors und seines Publikums. Eine exakte Definition des Skaldischen wird dadurch erschwert, dass es, ganz anders als bei den eddischen Dichtungen, keine zeitgenössischen Sammlungen gibt. Ein großer Teil der heute bekannten Skaldenstrophen besteht aus verstreuten Zitaten in altnordischen Prosatexten wie beispielsweise der Isländersaga Egils saga Skallagrímssonar. Skaldische Dichtungen sind subjektiv gestaltete Kompositionen, die ihre Stoffe dem Leben und dem sozialen Umfeld ihres Dichters, des Skalden, entnehmen: sie sind situationsgebundene Gesellschaftsdichtung. Wie die eddischen Strophen sind auch die skaldischen von unepischem Charakter. Die Skaldendichtung ist strophisch, während die germanische Heldendichtung ursprünglich unstrophisch komponiert wurde. Die bedeutendsten Gattungen sind das Preislied und die Alltagslyrik. Die Autoren der Skaldendichtung werden zusammen mit ihrem Werk überliefert. Die älteste Skaldendichtung wird dem Skalden Bragi Boddason zugeschrieben, der im 9. Jahrhundert in Norwegen gelebt haben soll. Neben einigen wenigen Lausavísur (losen Strophen) sind von Bragi etwa 20 Strophen und Halbstrophen seines Schildgedichts Ragnarsdrápa erhalten. Sein Ruhm und Einfluss ist so groß gewesen, dass ihn spätere Autoren und Dichter, etwa Snorri Sturluson in Gylfaginning 25 für einen der Asen hielten. Jüngere Edda-Lieder, wie Grímnismál und Lokasenna zählten ihn ebenfalls zu den altnordischen Göttern. Sprachlich und metrisch ist der Stil der Skaldendichtung kunstvoll, bewusst stilisiert und poetisch.
Subject Item
wikipedia-de:Skaldisch
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Skaldisch