This HTML5 document contains 13 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n14http://de.wikipedia.org/wiki/Selektivität_(Pharmakologie)?oldid=
n7http://de.wikipedia.org/wiki/Selektivität_(Pharmakologie)
n2http://de.dbpedia.org/resource/Selektivität_(Pharmakologie)
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
n7:
foaf:primaryTopic
n2:
Subject Item
n2:
rdfs:label
Selektivität (Pharmakologie)
rdfs:comment
Selektivität bezeichnet in der Pharmakologie entweder eine begrenzte Bindung an wenige Moleküle (Bindungsselektivität) oder das Hervorrufen einer oder mehrerer Wirkungen aus einem Wirkungsspektrum (funktionelle Selektivität).
owl:sameAs
wikidata:Q15847179 dbpedia-wikidata:Q15847179
dct:subject
category-de:Pharmakologie category-de:Enzymkinetik
foaf:isPrimaryTopicOf
n7:
dbo:wikiPageID
3840056
dbo:wikiPageRevisionID
136079500
prov:wasDerivedFrom
n14:136079500
dbo:abstract
Selektivität bezeichnet in der Pharmakologie entweder eine begrenzte Bindung an wenige Moleküle (Bindungsselektivität) oder das Hervorrufen einer oder mehrerer Wirkungen aus einem Wirkungsspektrum (funktionelle Selektivität). Bindet ein Wirkstoff stärker an ein Zielprotein und schwächer an Andere, so bindet er selektiv, z. B. bindet ein Transkriptionsfaktor nur an bestimmte DNA-Sequenzen. Bindet er besonders stark an einem und in vernachlässigbarer Weise schwach an sonstigen Zielproteinen, so bindet er spezifisch. Bindet ein Wirkstoff an ein Zielprotein und setzt dabei von allen möglichen Signaltransduktionsprozessen einen bevorzugt in Gang und unterscheidet sich damit von ähnlichen Wirkstoffen, so wirkt er funktionell selektiv. Bindet ein Wirkstoff an zwei unterschiedliche Zielproteine und ruft an ihnen unterschiedlich starke Effekte hervor, wirkt z. B. an einem Rezeptor als Vollagonist und am anderen als Antagonist, so spricht man auch hier von einer funktionell selektiven bzw. spezifischen Wirkung.
Subject Item
dbpedia-de:Selektivität
dbo:wikiPageDisambiguates
n2: