This HTML5 document contains 32 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-kohttp://ko.dbpedia.org/resource/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
n21http://de.wikipedia.org/wiki/Quantenchemie?oldid=
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
dbpedia-elhttp://el.dbpedia.org/resource/
dbpedia-pthttp://pt.dbpedia.org/resource/
dbpedia-cshttp://cs.dbpedia.org/resource/
n16http://rdf.freebase.com/ns/m.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
dbpedia-euhttp://eu.dbpedia.org/resource/
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
n22http://qmcathome.org/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbpedia-idhttp://id.dbpedia.org/resource/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
dbpedia-nlhttp://nl.dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
n13http://www.nature.com/nchem/journal/v7/n5/full/nchem.2248.
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Quantenchemie
rdf:type
owl:Thing
rdfs:label
Quantenchemie
rdfs:comment
Die Quantenchemie ist die Anwendung der Quantenmechanik auf chemische Problemstellungen, z. B. die Beschreibung des elektrischen Verhaltens von Atomen und Molekülen und seine Wirkung auf ihre Reaktionsfähigkeit. (Quantenmechanische Untersuchungen an Atomen werden als Grenzlinie zwischen Chemie und Physik angesehen und nicht zwingend der Quantenchemie zugeordnet.) Mit beiden Ansätzen sind über mathematische Näherungsverfahren Vorhersagen über stoffliche Eigenschaften möglich. Die Anwendbarkeit der Quantenchemie in Form von Computerberechnungen findet sich unter Computerchemie.
owl:sameAs
wikidata:Q188403 dbpedia-id:Kimia_kuantum dbpedia-wikidata:Q188403 dbpedia-pt:Química_quântica n16:069g_ dbpedia-ko:양자_화학 dbr:Quantum_chemistry dbpedia-pl:Chemia_kwantowa dbpedia-cs:Kvantová_chemie dbpedia-nl:Kwantumchemie dbpedia-el:Κβαντική_χημεία dbpedia-it:Chimica_quantistica dbpedia-eu:Kimika_kuantiko dbpedia-ja:量子化学 dbpedia-es:Química_cuántica dbpedia-fr:Chimie_quantique
dct:subject
category-de:Quantenchemie category-de:Teilgebiet_der_Chemie category-de:Physikalische_Chemie
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Quantenchemie
dbo:wikiPageID
199267
dbo:wikiPageRevisionID
148668566
dbo:wikiPageExternalLink
n13:html n22:
prop-de:typ
s
prov:wasDerivedFrom
n21:148668566
dbo:abstract
Die Quantenchemie ist die Anwendung der Quantenmechanik auf chemische Problemstellungen, z. B. die Beschreibung des elektrischen Verhaltens von Atomen und Molekülen und seine Wirkung auf ihre Reaktionsfähigkeit. (Quantenmechanische Untersuchungen an Atomen werden als Grenzlinie zwischen Chemie und Physik angesehen und nicht zwingend der Quantenchemie zugeordnet.) Als eines der ersten wurde das Wasserstoff-Molekül quantenchemisch untersucht und berechnet, und zwar 1927 von den deutschen Wissenschaftlern Walter Heitler und Fritz London. Die von ihnen entwickelte Methode wurde von den amerikanischen Chemikern John C. Slater und Linus Pauling zur Valence-Bond (VB)- oder Heitler-London-Slater-Pauling (HLSP)-Methode erweitert. In ihr wird der Fokus auf die Betrachtung der paarweisen Wechselwirkung zwischen Atomen gelegt, sie passt somit gut zur klassischen Betrachtung der chemischen Bindung. Eine alternative Annäherung an die Natur der chemischen Bindung wurde von Friedrich Hund und Robert S. Mulliken entwickelt, die Elektronen als delokalisiert in Form mathematischer Funktionen beschreibt. Die als Hund-Mulliken- oder verbreiteter als Molecular Orbital (MO)-Methode bezeichnete Beschreibung ist für den klassischen Chemiker weniger intuitiv und trotzdem bei weitem gebräuchlicher. Mit beiden Ansätzen sind über mathematische Näherungsverfahren Vorhersagen über stoffliche Eigenschaften möglich. Die Anwendbarkeit der Quantenchemie in Form von Computerberechnungen findet sich unter Computerchemie. Einige weiterführende Thematiken sind: * die Born-Oppenheimer-Näherung * die Hartree-Fock-Methode (SCF-Verfahren (SCF: self-consistent field)) * die Dichtefunktionaltheorie. Außerdem sind folgende Personen für die Entwicklung der Quantenchemie von Bedeutung: * Erich Hückel * Hans Hellmann * Rudolph Pariser * Robert G. Parr * John Pople * Henry Eyring (Eyring-Theorie) * Reinhart Ahlrichs
dbo:individualisedGnd
4047979-1
Subject Item
wikipedia-de:Quantenchemie
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Quantenchemie