This HTML5 document contains 31 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
n20http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherkraftwerk_Ludington?oldid=
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n11http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Mason_County_(Michigan)
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n16http://de.dbpedia.org/resource/Ludington_(Michigan)
n18http://rdf.freebase.com/ns/m.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n7http://www.consumersenergy.com/content.aspx?id=
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Pumpspeicherkraftwerk_Ludington
rdfs:label
Pumpspeicherkraftwerk Ludington
rdfs:comment
Das Pumpspeicherkraftwerk Ludington ist ein Pumpspeicherkraftwerk mit einem hochgelegenen Staubecken in Ludington, Michigan, USA. Es wurde zwischen 1969 und 1973 zu Baukosten von 315 Millionen Dollar gebaut, gehört gemeinsam Consumers Energy und Detroit Edison und wird von Consumers Energy betrieben. Zur Zeit der Fertigstellung war es das größte Pumpspeicherkraftwerk der Erde. Heute ist es nach der sich ebenfalls in den USA befindlichen Bath County Pumped Storage Station das Pumpspeicherkraftwerk mit der weltweit zweitgrößten Leistung.
owl:sameAs
dbr:Ludington_Pumped_Storage_Power_Plant dbpedia-wikidata:Q374898 wikidata:Q374898 dbpedia-fr:Centrale_de_Ludington n18:01pgz2
foaf:homepage
n7:1830
dct:subject
category-de:Pumpspeicherkraftwerk_in_den_Vereinigten_Staaten n11: category-de:Speicherkraftwerk_in_Nordamerika category-de:Bauwerk_in_Michigan
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Pumpspeicherkraftwerk_Ludington
dbo:wikiPageID
6009798
dbo:wikiPageRevisionID
144935042
dbo:wikiPageExternalLink
n7:1830
prop-de:bild
GENERATING STATION OF CONSUMER POWER PLANT IN LUDINGTON - NARA - 547129.tif
prop-de:bildbeschreibung
Kraftwerk während des Baus
prop-de:breitengrad
43.8936
prop-de:gewaesser
dbpedia-de:Michigansee
prop-de:längengrad
-86.4453
prop-de:ort
n16:
prop-de:regionIso
US-MI
prov:wasDerivedFrom
n20:144935042
dbo:abstract
Das Pumpspeicherkraftwerk Ludington ist ein Pumpspeicherkraftwerk mit einem hochgelegenen Staubecken in Ludington, Michigan, USA. Es wurde zwischen 1969 und 1973 zu Baukosten von 315 Millionen Dollar gebaut, gehört gemeinsam Consumers Energy und Detroit Edison und wird von Consumers Energy betrieben. Zur Zeit der Fertigstellung war es das größte Pumpspeicherkraftwerk der Erde. Heute ist es nach der sich ebenfalls in den USA befindlichen Bath County Pumped Storage Station das Pumpspeicherkraftwerk mit der weltweit zweitgrößten Leistung.
prop-de:durchfluss
2080
prop-de:engpassleistung
1872
prop-de:turbinen
6
Subject Item
dbpedia-de:Ludington-Pumpspeicherkraftwerk
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Pumpspeicherkraftwerk_Ludington
Subject Item
dbpedia-de:Ludington-Wasserkraftwerk
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Pumpspeicherkraftwerk_Ludington
Subject Item
wikipedia-de:Pumpspeicherkraftwerk_Ludington
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Pumpspeicherkraftwerk_Ludington