This HTML5 document contains 17 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n9http://de.wikipedia.org/wiki/Prozessleitsystem?oldid=
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n13http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Leitstand_Lemgo.
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n14http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Leitstand_Lemgo.jpg?width=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
dbpedia-de:Prozessleitsystem
rdfs:label
Prozessleitsystem
rdfs:comment
Ein Prozessleitsystem (PLS, engl. Distributed Control System, DCS oder Process Control System, PCS) dient zum Führen einer verfahrenstechnischen Anlage, zum Beispiel einer Raffinerie. Es besteht typischerweise aus sogenannten prozessnahen Komponenten (PNK) und Bedien- und Beobachtungsstationen (BUB, auch Anzeige und Bedienkomponente (ABK)) und Engineering-Komponenten (EK, engl. engineering station ES). Prozessleitsysteme werden meist für größere Anlagen eingesetzt und bestehen üblicherweise aus einem Paket, das folgende Mechanismen beinhaltet:
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q2114258 wikidata:Q2114258
foaf:depiction
n13:jpg
dct:subject
category-de:Leittechnik
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Prozessleitsystem
dbo:wikiPageID
123751
dbo:wikiPageRevisionID
158153920
prov:wasDerivedFrom
n9:158153920
dbo:abstract
Ein Prozessleitsystem (PLS, engl. Distributed Control System, DCS oder Process Control System, PCS) dient zum Führen einer verfahrenstechnischen Anlage, zum Beispiel einer Raffinerie. Es besteht typischerweise aus sogenannten prozessnahen Komponenten (PNK) und Bedien- und Beobachtungsstationen (BUB, auch Anzeige und Bedienkomponente (ABK)) und Engineering-Komponenten (EK, engl. engineering station ES). Prozessleitsysteme werden meist für größere Anlagen eingesetzt und bestehen üblicherweise aus einem Paket, das folgende Mechanismen beinhaltet: * PNK zur Steuerung von Aktoren und Aufnahme der Messwerte * Alarmsystem * Anlagenvisualisierung * Kurvenaufzeichnung von analogen Messwerten * Benutzerverwaltung * Möglichkeiten des Engineering. Meist sind auch folgende zusätzliche Mechanismen erhältlich: * Batch-System zur Rezeptfahrweise * Routensystem für die Auswahl von Förderwegen * Technische Diagnosemöglichkeiten * Datenschnittstellen zu externen Systemen * Recheneinheiten für anspruchsvollere Regelungstechnik * Systeme zur Datensicherung. Die prozessnahen Komponenten sind in Schaltschränken eingebaut, die sich in Schalträumen befinden. Sie erledigen die eigentlichen Steuerungs- und Regelungsaufgaben und sind mit Sensoren (zum Beispiel Druckmessumformern) sowie Aktoren (zum Beispiel Regelventilen) verbunden. Die Bedien- und Beobachtungsstationen dienen der Visualisierung der verfahrenstechnischen Anlage und befinden sich in der Schaltwarte, die ständig mit Anlagenfahrern besetzt ist. Prozessnahe Komponenten und Bedien- und Beobachtungsstationen sind über ein Bussystem miteinander verbunden.
dbo:thumbnail
n14:300
Subject Item
dbpedia-de:PLS
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Prozessleitsystem
Subject Item
dbpedia-de:Brewmaxx
dbo:category
dbpedia-de:Prozessleitsystem
Subject Item
dbpedia-de:Process_Control_System
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Prozessleitsystem
Subject Item
dbpedia-de:Distributed_Control_System
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Prozessleitsystem
Subject Item
wikipedia-de:Prozessleitsystem
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Prozessleitsystem