This HTML5 document contains 27 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
n28http://fr.dbpedia.org/resource/Propylée_(architecture)
n19http://de.wikipedia.org/wiki/Propylon?oldid=
n26http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Bauform_(Tor)
n21http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Propyläen_Munich_sepia.
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
dbpedia-pthttp://pt.dbpedia.org/resource/
dbpedia-cshttp://cs.dbpedia.org/resource/
n9http://rdf.freebase.com/ns/m.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
dbpedia-euhttp://eu.dbpedia.org/resource/
n6http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Architektur_(Griechische_Antike)
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
n29http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Tor_(Bauteil)
n16http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Propyläen_Munich_sepia.jpg?width=
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbpedia-nlhttp://nl.dbpedia.org/resource/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
n23http://www-brs.ub.ruhr-uni-bochum.de/netahtml/HSS/Diss/OrtacMeral/
Subject Item
dbpedia-de:Propylon
rdfs:label
Propylon
rdfs:comment
Als Propylon (von griechisch πρόπυλον „etwas vor dem Tor“; Plural πρόπυλα Propyla; auch προπύλαιον Propylaion, Plural προπύλαια Propylaia oder eingedeutscht Propyläen) wird der Torbau bezeichnet, der in den üblicherweise durch Mauern umgrenzten Bezirk (Temenos) griechischer Heiligtümer, später auch in andere öffentliche Gebäude und Anlagen führt. Für bestimmte Torbauten wird auch die Pluralform Propyläen verwendet. In der Antike wurden mit den Pluralformen Propylaia oder Propyla nicht nur großartige Toranlagen bezeichnet, die Begriffsunterscheidung zu Propylon bleibt aber unklar.
owl:sameAs
dbpedia-it:Propileo dbr:Propylaea n9:0381z0 dbpedia-wikidata:Q275136 dbpedia-ja:プロピュライア dbpedia-pt:Propileu dbpedia-pl:Propylon dbpedia-es:Propileos wikidata:Q275136 dbpedia-nl:Propylon dbpedia-cs:Propyleje dbpedia-eu:Propileo n28:
foaf:depiction
n21:jpg
dct:subject
n6: n26: n29:
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Propylon
dbo:wikiPageID
121882
dbo:wikiPageRevisionID
155591065
dbo:wikiPageExternalLink
n23:
prov:wasDerivedFrom
n19:155591065
dbo:abstract
Als Propylon (von griechisch πρόπυλον „etwas vor dem Tor“; Plural πρόπυλα Propyla; auch προπύλαιον Propylaion, Plural προπύλαια Propylaia oder eingedeutscht Propyläen) wird der Torbau bezeichnet, der in den üblicherweise durch Mauern umgrenzten Bezirk (Temenos) griechischer Heiligtümer, später auch in andere öffentliche Gebäude und Anlagen führt. Für bestimmte Torbauten wird auch die Pluralform Propyläen verwendet. In der Antike wurden mit den Pluralformen Propylaia oder Propyla nicht nur großartige Toranlagen bezeichnet, die Begriffsunterscheidung zu Propylon bleibt aber unklar.
dbo:thumbnail
n16:300
Subject Item
wikipedia-de:Propylon
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Propylon