This HTML5 document contains 16 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n4http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Alpaca_de_paja.jpg?width=
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n7http://de.wikipedia.org/wiki/Pressengarn?oldid=
n14http://rdf.freebase.com/ns/m.
n15http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Alpaca_de_paja.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
dbpedia-de:Pressengarn
rdfs:label
Pressengarn
rdfs:comment
Pressengarn ist die Bezeichnung für Garn, welches zum Binden von Stroh-, Heu- oder Silageballen verwendet wird und diese in ihrer Form hält. Andere Bezeichnungen sind Bindegarn, Erntegarn oder Kordel. Pressengarn besteht meist aus Polypropylen (PP), aber auch Sisal wird (noch) eingesetzt. Das Garn wird von einer Strohpresse um die Ballen herumgeknotet. Bei sogenannten Hochdruckballen (kleine Strohballen mit einem Gewicht von etwa 10 bis 20 kg) sind dies zwei Kordeln, bei großen Quaderballen 4 bis 6 Kordeln, bei Rundballen bis zu 20 Kordeln; bei Rundballen kommt oft auch ein sogenanntes Rundballennetz statt Pressengarn zum Einsatz.
owl:sameAs
wikidata:Q1554355 n14:02x4685 dbpedia-wikidata:Q1554355 dbr:Baling_twine
foaf:depiction
n15:jpg
dct:subject
category-de:Landtechnik category-de:Seilerware
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Pressengarn
dbo:wikiPageID
5769003
dbo:wikiPageRevisionID
145061560
prov:wasDerivedFrom
n7:145061560
dbo:abstract
Pressengarn ist die Bezeichnung für Garn, welches zum Binden von Stroh-, Heu- oder Silageballen verwendet wird und diese in ihrer Form hält. Andere Bezeichnungen sind Bindegarn, Erntegarn oder Kordel. Pressengarn besteht meist aus Polypropylen (PP), aber auch Sisal wird (noch) eingesetzt. Das Garn wird von einer Strohpresse um die Ballen herumgeknotet. Bei sogenannten Hochdruckballen (kleine Strohballen mit einem Gewicht von etwa 10 bis 20 kg) sind dies zwei Kordeln, bei großen Quaderballen 4 bis 6 Kordeln, bei Rundballen bis zu 20 Kordeln; bei Rundballen kommt oft auch ein sogenanntes Rundballennetz statt Pressengarn zum Einsatz. In der Praxis werden Kordeln in der Ballenmitte teils aus Kostengründen ausgelassen. Für die Haltbarkeit der Ballen beim Transport sind vor allem die äußeren Kordeln wichtig. Neueste Tendenzen gehen dazu, mit verschiedenen Garn-Farben eine Art Strichcode zu erstellen. So können die Ballen leichter einem Besitzer zugeordnet werden und ungewolltem Aufladen durch Fremde wird entgegengewirkt. Die benötigte Stärke des Pressengarns ist abhängig vom verwendeten Typ der Strohpresse (z.B. ob Quaderballen- oder Rundballenpresse, etc.). Die Stärke wird indirekt durch die Angabe der Lauflänge (Einheit: Meter je Kilogramm) bestimmt., d.h. umso kleiner der Wert für die Lauflänge (je kg Pressengarn) ist, umso stärker ist das Garn. Typische Angaben für die Lauflänge sind etwa: 130 m/kg, 150 m/kg, 320 m/kg. Für Hochdruckballen ist dabei eine "Stärke" (Lauflänge) von 200 m/kg bei Sisalkordel bzw. 400 m/kg bei PP-Kordel ausreichend. Kleinere Quaderballen werden mit Garn der "Stärke" (Lauflänge) 150 m/kg gebunden, für große Quaderballen wird Garn mit einer "Stärke" (Lauflänge) von bis zu 110 m/kg benötigt. Ein Spezialfall sind Pressengarne mit einer Lauflänge von 750 m/kg. Diese extrem dünnen Garne werden bei Rundballenpressen anstelle von Netz eingesetzt. Durch die etwa 20-fache Wicklung um den Ballen herum, wird hier, trotz der geringe Stärke des Garns, ein sicherer Halt erreicht. Im Handel wird Pressengarn in der Regel auf Spulen mit je 5 bis 9 kg Gewicht, in 2er-Packen, angeboten.Die Spulen werden seitlich in die Ballenpresse eingestellt und mit dem entsprechend markierten Spulenanfang an der Maschine angeschlossen. Dazu sind die Spulen so gewickelt, dass diese abgewickelt werden können, ohne die komplette Spule drehen zu müssen. Der Garnanfang wird dabei aus der Spulenmitte herausgezogen, die Spule selbst bleibt stehen. In den Anfangszeiten der Strohpressen wurde teils Eisendraht zum Binden verwendet. Neben den hohen Kosten war es vor allem die hohe Gefahr, dass Tiere Eisenteile schlucken würden, die diesem Material ein Ende setzte.
dbo:thumbnail
n4:300
Subject Item
wikipedia-de:Pressengarn
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Pressengarn