This HTML5 document contains 17 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n14http://de.wikipedia.org/wiki/PotatoEurope?oldid=
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
n9http://www.PotatoEurope.
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
dbpedia-de:Potato_Europe
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:PotatoEurope
Subject Item
dbpedia-de:PotatoEurope
rdfs:label
PotatoEurope
rdfs:comment
Die PotatoEurope ist eine landwirtschaftliche Freilandausstellung rund um die Kartoffelproduktion und -verarbeitung, die jährlich an wechselnden Standorten in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland stattfindet. Veranstalter und ideelle Träger dieser Fachausstellungen sind die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), die UNIKA (Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V.), die Fedagrim VZW (Brüssel, Belgien), ARVALIS - Institut du végétal, Institut Technique de la Pomme de Terre (Paris, Frankreich) und DLG BENELUX (Woerden, Niederlande) im jährlichen Wechsel.
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q2106378 dbpedia-fr:PotatoEurope wikidata:Q2106378
foaf:homepage
n9:com
dct:subject
category-de:Landwirtschaftsmesse category-de:Kartoffel category-de:Lebensmittelmesse
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:PotatoEurope
dbo:wikiPageID
3980628
dbo:wikiPageRevisionID
156462206
dbo:wikiPageExternalLink
n9:com
prov:wasDerivedFrom
n14:156462206
dbo:abstract
Die PotatoEurope ist eine landwirtschaftliche Freilandausstellung rund um die Kartoffelproduktion und -verarbeitung, die jährlich an wechselnden Standorten in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland stattfindet. Veranstalter und ideelle Träger dieser Fachausstellungen sind die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), die UNIKA (Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V.), die Fedagrim VZW (Brüssel, Belgien), ARVALIS - Institut du végétal, Institut Technique de la Pomme de Terre (Paris, Frankreich) und DLG BENELUX (Woerden, Niederlande) im jährlichen Wechsel. Diese Freilandausstellung bietet Maschinenvorführungen, ein Versuchsfeld und einen ausstellungsbegleitenden internationalen Potato Congress. Zielgruppen der PotatoEurope sind alle an der Wertschöpfungskette der Kartoffel beteiligten Branchen, wie Betriebsmittelhersteller, Landwirte, Berater, Händler, Abpacker, Verarbeiter, Verwerter und den Lebensmitteleinzelhandel. Veranstaltungsorte seit 2006: * 2006 auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode bei Hannover * 2007 in Tournai (Kain), Belgien * 2008 in Villers-Saint-Christophe, Frankreich * 2009 in Emmeloord, Niederlande * 2010 auf dem Rittergut Bockerode * 2011 in Kain, Belgien * 2012 in Villers-Saint-Christophe, Frankreich * 2013 in Emmeloord, Niederlande * 2014 in Bockerode, Deutschland * 2015 in Tournai (Kain), Belgien * 2016 in Villers-Saint-Christophe, Frankreich * 2017 in Emmeloord, Niederlande Zur Veranstaltung 2013 in den Niederlanden kamen 15.250 Besucher um das Fachangebot der über 200 Aussteller zu begutachten.
Subject Item
wikipedia-de:PotatoEurope
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:PotatoEurope