This HTML5 document contains 23 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n4http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Phosphotungstate-3D-polyhedra.
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
n9http://de.wikipedia.org/wiki/Polyoxometallate?oldid=
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
dbpedia-pthttp://pt.dbpedia.org/resource/
n22http://rdf.freebase.com/ns/m.
n13http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Phosphotungstate-3D-polyhedra.png?width=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
Subject Item
dbpedia-de:Polyoxometallate
rdfs:label
Polyoxometallate
rdfs:comment
Polyoxometallate (abgekürzt POM) sind eine Stoffgruppe, die polyatomische Anionen besitzen. Diese sind aus drei oder mehr Übergangsmetall-Oxyanionen (etwa Vanadat oder Wolframat) aufgebaut und über Sauerstoff-Atome verbrückt. Sie können so ein großes, geschlossenes, dreidimensionales Netzwerk bilden.
owl:sameAs
dbr:Polyoxometalate dbpedia-pt:Polioxometalato dbpedia-es:Polioxometalato wikidata:Q910291 dbpedia-it:Poliossometallati dbpedia-wikidata:Q910291 dbpedia-ja:ポリ酸 dbpedia-fr:Polyoxométallate n22:02xsg2
foaf:depiction
n4:png
dct:subject
category-de:Stoffgruppe
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Polyoxometallate
dbo:wikiPageID
4971730
dbo:wikiPageRevisionID
158234760
prov:wasDerivedFrom
n9:158234760
dbo:abstract
Polyoxometallate (abgekürzt POM) sind eine Stoffgruppe, die polyatomische Anionen besitzen. Diese sind aus drei oder mehr Übergangsmetall-Oxyanionen (etwa Vanadat oder Wolframat) aufgebaut und über Sauerstoff-Atome verbrückt. Sie können so ein großes, geschlossenes, dreidimensionales Netzwerk bilden. Die Metall-Atome sind üblicherweise Übergangsmetalle der Gruppen 5 oder 6 in hohen Oxidationszahlen, das heißt, ihre Elektronenkonfiguration ist d0 oder d1. Beispiele sind Vanadium(V), Niob(V), Tantal(V), Molybdän(VI), und Wolfram(VI), wobei die größte Zahl der heute bekannten Polyoxometallate aus den beiden letztgenannten Metallen aufgebaut sind. Die Polyoxometallate können in zwei Gruppen unterteilt werden: Heteropolyanionen und Isopolyanionen. Heteropolyanionen sind Metall-Cluster mit eingeschlossenen Heteroanionen, wie dem Sulfat- oder dem Phosphation. Isopolyanionen sind reine Metalloxid-Netzwerke ohne Heteroatome. Sie sind oft weniger stabil als ihre Heteropolyanion-Gegenstücke.Zusammen mit aziden Wasserstoffionen bilden Polyoxometallate die Heteropolysäuren, welche als Katalysatoren Verwendung finden.
dbo:thumbnail
n13:300
Subject Item
dbpedia-de:Heteropolysäure
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Polyoxometallate
Subject Item
dbpedia-de:Isopolysäure
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Polyoxometallate
Subject Item
dbpedia-de:Polyoxometallat
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Polyoxometallate
Subject Item
wikipedia-de:Polyoxometallate
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Polyoxometallate