This HTML5 document contains 24 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
n23http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Haren_(Ems)
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n8http://www.deutschlandfunk.de/als-haren-maczkow-hiess-pdf.media.053a30d08cdb8030af635f4d882c9ed3.
n14http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/laenderreport/386844/
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
n16http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2006/05/20/
n20http://de.wikipedia.org/wiki/Polnische_Besatzungszone?oldid=
n21http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Polish_servicewoman_Haren_German_1945_A158895-v6.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n17http://www.welt.de/geschichte/article115953464/Bauer-gut-Polens-Besatzungszone-in-Deutschland.
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
n15http://www.dziennikpolski24.pl/pl/warto-wiedziec/kurier-galicyjski/990187-polska-tez-miala-swoja-strefe-okupacyjna-niemiec.html,0:pag:2,0:pag:
n18http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Polish_servicewoman_Haren_German_1945_A158895-v6.jpg?width=
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n13http://www.polen-news.de/puw/puw73-13.
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
dbpedia-de:Polnische_Besatzungszone
rdfs:label
Polnische Besatzungszone
rdfs:comment
Die sogenannte polnische Besatzungszone war von 1945 bis 1948 ein Sondergebiet innerhalb der Britischen Besatzungszone in Deutschland und befand sich im nördlichen Gebiet des Landkreises Emsland sowie in der Gegend von Oldenburg und Leer. Sie grenzte an die Niederlande und umfasste ein Gebiet von 6500 km². Die Zone mit einem Lager für Displaced Persons wurde von der polnischen Exilregierung verwaltet. Verwaltungszentrum der polnischen Besatzungszone war die Stadt Haren. Sie war während dieser Zeit als Maczków nach Stanisław Maczek benannt.
owl:sameAs
wikidata:Q821085 dbpedia-pl:Polska_strefa_okupacyjna_w_Niemczech dbpedia-wikidata:Q821085
foaf:depiction
n21:jpg
dct:subject
category-de:Polnische_Streitkräfte_im_Westen category-de:Emsländische_Geschichte category-de:Britische_Besatzungszone n23:
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Polnische_Besatzungszone
dbo:wikiPageID
6417997
dbo:wikiPageRevisionID
158021540
dbo:wikiPageExternalLink
n8:pdf n13:html n14: n15:print n16:a0293 n17:html
prov:wasDerivedFrom
n20:158021540
dbo:abstract
Die sogenannte polnische Besatzungszone war von 1945 bis 1948 ein Sondergebiet innerhalb der Britischen Besatzungszone in Deutschland und befand sich im nördlichen Gebiet des Landkreises Emsland sowie in der Gegend von Oldenburg und Leer. Sie grenzte an die Niederlande und umfasste ein Gebiet von 6500 km². Die Zone mit einem Lager für Displaced Persons wurde von der polnischen Exilregierung verwaltet. Verwaltungszentrum der polnischen Besatzungszone war die Stadt Haren. Sie war während dieser Zeit als Maczków nach Stanisław Maczek benannt. Die Bevölkerung setzte sich zusammen aus etwa 30.000 Displaced Persons, vor allem ehemaligen Häftlingen der Emslandlager – zu diesen gehörten auch Angehörige des Warschauer Aufstandes vom August 1944 – und 18.000 polnischen Soldaten. Da die überwiegende Mehrzahl aus den damaligen polnischen Woiwodschaften Lemberg und Stanislau, dem heutigen Iwano-Frankiwsk, kamen, wurde die Stadt Haren zuerst in Lwów umbenannt. Die wichtigsten Straßen der Stadt erhielten polnische Namen dieser Orte. Bereits nach einem Monat änderte man auf sowjetischen Druck hin den Namen. Die Stadt hieß daraufhin nach dem polnischen General Stanisław Maczek, der mit seiner Panzerbrigade die umliegenden Gefangenenlager befreit hatte. Die Stadt Maczków begann sofort sich sehr dynamisch zu entwickeln. Ein großer Teil der in deutschen Lagern internierten polnischen Intelligenz ließ sich in Maczków nieder. Die polnische Besatzungszone im Emsland war für die Sowjetunion nicht tolerierbar, weil sie durch die polnische Exilregierung verwaltet wurde. Aufgrund dieser Tatsache verlangte die Sowjetunion von den britischen Behörden, die polnische Besatzungszone aufzulösen. Der damalige britische Premierminister Winston Churchill ging während seiner Amtszeit nicht auf die Forderungen ein. Nach dem Wahlerfolg der Labour Party bei den britischen Unterhauswahlen 1945 wurde Clement Attlee Premierminister. Auf Veranlassung der britischen Regierung begann ab dem Herbst 1946 die Verlegung der ersten polnischen Truppenverbände aus dem Emsland nach Großbritannien, wo diese aufgelöst wurden. Am 10. September 1948 verließen die letzten Polen das Gebiet, hauptsächlich nach Polen oder in die Commonwealth-Staaten. Die Stadt Maczków wurde der deutschen Verwaltung unterstellt und erhielt ihren ursprünglichen Namen zurück. Gräber aus dieser Zeit stehen unter dem Schutz des polnischen Konsulats in Hamburg und der örtlichen Gemeinde Haren.
dbo:thumbnail
n18:300
Subject Item
dbpedia-de:Maczków
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Polnische_Besatzungszone
Subject Item
wikipedia-de:Polnische_Besatzungszone
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Polnische_Besatzungszone