This HTML5 document contains 44 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n6http://de.wikipedia.org/wiki/Piepenkopf?oldid=
n15http://de.dbpedia.org/property/typologieN.Geo.
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
n20http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Wall-Piepenkopf.
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
schemahttp://schema.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n10http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Archäologischer_Fundplatz_(Eisenzeit)
n19http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Wall-Piepenkopf.jpg?width=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n4http://www.archaeologie-online.de/magazin/thema/am-rand-der-keltischen-welt/die-schnippenburg-im-fokus-der-archaeologie/seite-4/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
wikipedia-de:Piepenkopf
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Piepenkopf
Subject Item
dbpedia-de:Piepenkopf
rdf:type
wikidata:Q41176 dbo:Location dbo:Castle schema:Place dbo:ArchitecturalStructure dbo:Place owl:Thing dbo:Building wikidata:Q23413
rdfs:label
Piepenkopf
rdfs:comment
Der Piepenkopf ist eine im 3. Jahrhundert v. Chr. errichtete Wallburg auf einem südwestlich verlaufenden Sporn des 360 m hohen Kleeberges in der Mitte des Lipper Berglandes. Die in der keltischen La-Tène-Zeit erbaute Siedlung befindet sich in der Gemeinde Dörentrup, Kreis Lippe, und ist somit ein kulturhistorisches Bodendenkmal. Erst 1933 wurden die Reste des Ringwallsystems als solche von beachtlicher prähistorischer Bedeutung identifiziert, während des Zweiten Weltkriegs 1941 unter Denkmalschutz gestellt und bis 1966 eingehend vom damaligen Leiter des Lippischen Landesmuseums, Friedrich Hohenschwert, archäologisch untersucht.
owl:sameAs
wikidata:Q1639496 dbpedia-wikidata:Q1639496
foaf:name
Piepenkopf
foaf:depiction
n20:jpg
dct:subject
n10: category-de:Bodendenkmal_im_Kreis_Lippe category-de:Burgwall_in_Nordrhein-Westfalen category-de:Dörentrup category-de:Archäologischer_Fundplatz_in_Nordrhein-Westfalen category-de:Burg_im_Kreis_Lippe
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Piepenkopf
dbo:wikiPageID
3244962
dbo:wikiPageRevisionID
153400307
dbo:wikiPageExternalLink
n4:
prop-de:bild
Wall-Piepenkopf.jpg
prop-de:bildbeschreibung
Wallrest am südöstlichen Rand der Wallburg
prop-de:breitengrad
52.0433
prop-de:erhaltungszustand
Gräben, Wälle und Erdwerk
prop-de:höheBezug
DE-NHN
prop-de:höhenordinate
240
prop-de:längengrad
8.96889
prop-de:ständischeStellung
keine Zuordnung
n15:Lage
dbpedia-de:Spornburg
prov:wasDerivedFrom
n6:153400307
dbo:abstract
Der Piepenkopf ist eine im 3. Jahrhundert v. Chr. errichtete Wallburg auf einem südwestlich verlaufenden Sporn des 360 m hohen Kleeberges in der Mitte des Lipper Berglandes. Die in der keltischen La-Tène-Zeit erbaute Siedlung befindet sich in der Gemeinde Dörentrup, Kreis Lippe, und ist somit ein kulturhistorisches Bodendenkmal. Erst 1933 wurden die Reste des Ringwallsystems als solche von beachtlicher prähistorischer Bedeutung identifiziert, während des Zweiten Weltkriegs 1941 unter Denkmalschutz gestellt und bis 1966 eingehend vom damaligen Leiter des Lippischen Landesmuseums, Friedrich Hohenschwert, archäologisch untersucht.
dbo:constructionMaterial
dbpedia-de:Lesestein
dbo:historicalName
Amelungsburg
dbo:isoCodeRegion
DE-NW
dbo:location
dbpedia-de:Dörentrup dbpedia-de:Piepenkopf__location__1
dbo:thumbnail
n19:300
dbo:yearOfConstruction
0003-01-01