This HTML5 document contains 12 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n2http://de.dbpedia.org/resource/Phonophor_(Allsprecher)
n4http://de.wikipedia.org/wiki/Phonophor_(Allsprecher)
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n11http://de.wikipedia.org/wiki/Phonophor_(Allsprecher)?oldid=
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
n4:
foaf:primaryTopic
n2:
Subject Item
n2:
rdfs:label
Phonophor (Allsprecher)
rdfs:comment
Der Phonophor (griech. „Schallträger“) oder „Allsprecher“ ist ein fiktives technisches Gerät in Ernst Jüngers Zukunftsromanen Heliopolis. Rückblick auf eine Stadt (1949) und Eumeswil (1977). Das Gerät ähnelt einem heutigen Mobiltelefon und hat (ähnlich wie ein Smartphone) auch Internet-Eigenschaften. Es wird üblicherweise „in der linken Brusttasche“ getragen. Schließlich stellt der Phonophor auch ein GPS-System dar und ermöglicht Bankgeschäfte durchzuführen, ist unter anderem also auch Kreditkarte.
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q1730948 wikidata:Q1730948
dct:subject
category-de:Fiktiver_Gegenstand
foaf:isPrimaryTopicOf
n4:
dbo:wikiPageID
3303939
dbo:wikiPageRevisionID
139938064
prov:wasDerivedFrom
n11:139938064
dbo:abstract
Der Phonophor (griech. „Schallträger“) oder „Allsprecher“ ist ein fiktives technisches Gerät in Ernst Jüngers Zukunftsromanen Heliopolis. Rückblick auf eine Stadt (1949) und Eumeswil (1977). Das Gerät ähnelt einem heutigen Mobiltelefon und hat (ähnlich wie ein Smartphone) auch Internet-Eigenschaften. Es wird üblicherweise „in der linken Brusttasche“ getragen. Bei Ernst Jünger treten die Phonophore auch an Stelle der Personalausweise und Pässe. Die Beschlagnahme des persönlichen Phonophors entspricht dem „früheren Entzug der bürgerlichen Ehrenrechte“. Außerdem kann man am Phonophor den gesellschaftlichen Rang seines Trägers erkennen. Die Phonophore dienen auch als Wahlmaschinen, mit ihnen werden bei Abstimmungen die Stimmen abgegeben. Die Vorgaben kommen in Heliopolis von den Behörden bzw. der Obrigkeit. Schließlich stellt der Phonophor auch ein GPS-System dar und ermöglicht Bankgeschäfte durchzuführen, ist unter anderem also auch Kreditkarte. Eine Kehrseite des Phonophors ist, ähnlich wie bei heutigen Mobiltelefonen, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Telefonen leichter abgehört werden können und der Polizei die Ortung der sprechenden Personen ermöglichen.
Subject Item
dbpedia-de:Phonophor
dbo:wikiPageDisambiguates
n2: