This HTML5 document contains 70 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n35http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Literatur_(Japanisch)
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n32http://www.mushakoji.org/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-kohttp://ko.dbpedia.org/resource/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n18http://de.wikipedia.org/wiki/Mushanokōji_Saneatsu?oldid=
n31http://kindai.ndl.go.jp/BIImgFrame.php?JP_NUM=41009006&VOL_NUM=00000&KOMA=1&ITYPE=
dchttp://purl.org/dc/elements/1.1/
n28http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Saneatsu_Mushanokoji_1_cropped.jpg?width=
schemahttp://schema.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n37http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Schriftsteller_(Tokio)
n19http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Literatur_(20._Jahrhundert)
n33http://www.ontologydesignpatterns.org/ont/dul/DUL.owl#
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
n11http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Maler_(Japan)
n24http://www.city.kamakura.kanagawa.jp/bunka/bunjinroku/mushakoji_e.
n7http://rdf.freebase.com/ns/m.
n25http://www.viaf.org/viaf/
n15http://kindai.ndl.go.jp/BIImgFrame.php?JP_NUM=41008447&VOL_NUM=00000&KOMA=1&ITYPE=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
n27http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Roman,
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
n26http://www.city.kamakura.kanagawa.jp/bunka/bunjinroku/mushakouji.
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
n30http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Saneatsu_Mushanokoji_1_cropped.
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Futōō
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Mushanokōji_Saneatsu
Subject Item
dbpedia-de:Mushanokōji_Saneatsu
rdf:type
wikidata:Q215627 wikidata:Q5 dbo:Person schema:Person dbo:Agent n33:NaturalPerson owl:Thing foaf:Person wikidata:Q24229398 n33:Agent
rdfs:label
Mushanokōji Saneatsu
rdfs:comment
Mushanokōji Saneatsu (jap. 武者小路 実篤, auch: Musha (無車), Futōō (不倒翁), u.a.; * 12. Mai 1885 in der Präfektur Tokio; † 9. April 1976 ebenda) war ein japanischer Schriftsteller und Maler. Die Mushanokōji gehörten zum Hofadel. Saneatsus Vater Saneyo (1851–1887) wurde mit der Iwakura-Mission zum Studium ins Ausland geschickt. Ursprünglich für Russland vorgesehen, studierte er in Deutschland. Zwar starb er früh, aber auch Saneatsu lernte Deutsch und beherrschte es vollkommen. Während seiner Studienzeit an der Gakushūin-Universität beschäftigte sich Mushanokoji unter dem Einfluss seines Onkels Kadenokōji Sukekoto mit den Werken Leo Tolstois. Mit Arishima Takeo, Shiga Naoya, Satomi Ton und Kinoshita Rigen gründete er 1910 das Literatur- und Kunstmagazin Shirakaba (白樺, „Die Birke“). Der Kreis um Sanea
owl:sameAs
dbpedia-pl:Saneatsu_Mushanokōji n7:07351s dbr:Saneatsu_Mushanokōji dbpedia-wikidata:Q684481 dbpedia-fr:Saneatsu_Mushanokōji dbpedia-ja:武者小路実篤 n25:22259644 wikidata:Q684481 dbpedia-ko:무샤노코지_사네아쓰 dbpedia-it:Saneatsu_Mushanokōji
foaf:name
Saneatsu Mushanokōji Mushanokōji, Saneatsu
foaf:nick
武者小路 実篤 (japanisch); Musha (Pseudonym); 無車 (Pseudonym, japanisch); Futōō (Pseudonym); 不倒翁 (Pseudonym, japanisch)
foaf:depiction
n30:jpg
dc:description
japanischer Schriftsteller und Maler
foaf:givenName
Saneatsu
dct:subject
n11: category-de:Japaner category-de:Lyrik n19: category-de:Autor category-de:Drama category-de:Gestorben_1976 n27:_Epik category-de:Mann category-de:Geboren_1885 n35: category-de:Person_mit_besonderen_kulturellen_Verdiensten n37:
foaf:surname
Mushanokōji
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Mushanokōji_Saneatsu
dbo:deathPlace
dbpedia-de:Präfektur_Tokio
dbo:deathDate
1976-04-09
dbo:birthPlace
dbpedia-de:Präfektur_Tokio
dbo:birthDate
1885-05-12
dbo:wikiPageID
5378430
dbo:wikiPageRevisionID
140514887
dbo:wikiPageExternalLink
n15:0 n24:html n26:html n31:0 n32:
prop-de:kurzbeschreibung
japanischer Schriftsteller und Maler
prop-de:typ
p
prov:wasDerivedFrom
n18:140514887
dbo:abstract
Mushanokōji Saneatsu (jap. 武者小路 実篤, auch: Musha (無車), Futōō (不倒翁), u.a.; * 12. Mai 1885 in der Präfektur Tokio; † 9. April 1976 ebenda) war ein japanischer Schriftsteller und Maler. Die Mushanokōji gehörten zum Hofadel. Saneatsus Vater Saneyo (1851–1887) wurde mit der Iwakura-Mission zum Studium ins Ausland geschickt. Ursprünglich für Russland vorgesehen, studierte er in Deutschland. Zwar starb er früh, aber auch Saneatsu lernte Deutsch und beherrschte es vollkommen. Während seiner Studienzeit an der Gakushūin-Universität beschäftigte sich Mushanokoji unter dem Einfluss seines Onkels Kadenokōji Sukekoto mit den Werken Leo Tolstois. Mit Arishima Takeo, Shiga Naoya, Satomi Ton und Kinoshita Rigen gründete er 1910 das Literatur- und Kunstmagazin Shirakaba (白樺, „Die Birke“). Der Kreis um Saneatsu begeisterte sich nicht nur für Rodin und andere Franzosen, er entdeckte auch die Maler der Malerkolonie Worpswede und korrespondierte mit ihnen. Heinrich Vogeler gestaltete ein Titelblatt für die Zeitschrift. Seinen ersten Roman Kōya (荒野, „Wildnis“) veröffentlichte er 1908. Nach den Ideen Tolstois gründete er 1918 in Hyūga die landwirtschaftliche Kommune Atarashiki Mura (新しき村), der er bis 1928 angehörte und die bis heute existiert. Nach dem großen Erdbeben 1923 stellte die Zeitschrift Shirakaba ihr Erscheinen ein, Mushanokōji gab jedoch weitere Magazine heraus, so Fuji (不二) mit Nagayo Yoshirō, Daichōwa (大調和), Dokuritsujin (独立人) und Jūkō (重光). Ab 1925 veröffentlichte er einige biographische Romane, so über Ninomiya Sontoku, einen Landwirt und Philosophen des 19. Jahrhunderts, und über Ihara Saikaku, einen Dichter des 17. Jahrhunderts. Daneben betätigte er sich erfolgreich als Maler und Galerist. Auf Anregung seines älteren Bruders Mushanokōji Kintomo, der japanischer Botschafter im Deutschen Reich war, unternahm Mushanokōji 1936 eine Europareise. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet er wegen seiner Nähe zur japanischen Regierung in die Kritik, war aber bald wieder als Schriftsteller, Maler und Galerist aktiv. Er wurde 1951 mit dem japanischen Kulturorden ausgezeichnet, zum Ehrenbürger Tokios ernannt. Insgesamt veröffentlichte er mehr als 6000 Werke: Romane, Dramen, Gedichte und Essays.
dbo:individualisedGnd
122311213
dbo:lccn
n/82/144415
dbo:ndlId
00049354
dbo:thumbnail
n28:300
dbo:viafId
22259644
Subject Item
dbpedia-de:Musha
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Mushanokōji_Saneatsu
Subject Item
dbpedia-de:Futoo
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Mushanokōji_Saneatsu
Subject Item
dbpedia-de:Mushanokoji_Saneatsu
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Mushanokōji_Saneatsu
Subject Item
dbpedia-de:Saneatsu_Mushanokoji
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Mushanokōji_Saneatsu
Subject Item
dbpedia-de:Saneatsu_Mushanokōji
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Mushanokōji_Saneatsu
Subject Item
wikipedia-de:Mushanokōji_Saneatsu
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Mushanokōji_Saneatsu