This HTML5 document contains 17 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n17http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Partikeltherapiezentrum_Marburg_(2).jpg?width=
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n4http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Partikeltherapiezentrum_Marburg_(2).
n16http://de.wikipedia.org/wiki/Marburger_Ionenstrahl-Therapiezentrum?oldid=
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n5http://de.dbpedia.org/resource/MIT_(Begriffsklärung)
n9http://www.mit-marburg.de/
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
n5:
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Marburger_Ionenstrahl-Therapiezentrum
Subject Item
wikipedia-de:Marburger_Ionenstrahl-Therapiezentrum
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Marburger_Ionenstrahl-Therapiezentrum
Subject Item
dbpedia-de:Marburger_Ionenstrahl-Therapiezentrum
rdfs:label
Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum
rdfs:comment
Das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT) ist eine Synchrotron-Anlage zur Strahlentherapie mit beschleunigten Teilchen (Partikeltherapie) von Krebspatienten. Sie arbeitet mit Protonen oder Kohlenstoff-12-Ionen (Schwerionentherapie) mit ähnlicher Technik wie das Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT). Das MIT hat im Oktober 2015 die ersten Patienten bestrahlt. Träger des MIT ist das Universitätsklinikum Heidelberg gemeinsam mit der Rhön-Klinikum AG, die auch das Universitätsklinikum Gießen und Marburg betreibt, und dem Land Hessen. Die Patientenbehandlung wird zwischen Heidelberg und Marburg koordiniert, um die zusätzlichen Behandlungsplätze bestmöglich zu nutzen. Die ärztliche Leitung hat der Heidelberger Radioonkologe Jürgen Debus.
owl:sameAs
wikidata:Q22692933 dbpedia-wikidata:Q22692933
foaf:depiction
n4:jpg
dct:subject
category-de:Strahlentherapie category-de:Teilchenbeschleuniger category-de:Marburg
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Marburger_Ionenstrahl-Therapiezentrum
dbo:wikiPageID
9090230
dbo:wikiPageRevisionID
158749732
dbo:wikiPageExternalLink
n9:
prov:wasDerivedFrom
n16:158749732
dbo:abstract
Das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT) ist eine Synchrotron-Anlage zur Strahlentherapie mit beschleunigten Teilchen (Partikeltherapie) von Krebspatienten. Sie arbeitet mit Protonen oder Kohlenstoff-12-Ionen (Schwerionentherapie) mit ähnlicher Technik wie das Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT). Das MIT hat im Oktober 2015 die ersten Patienten bestrahlt. Träger des MIT ist das Universitätsklinikum Heidelberg gemeinsam mit der Rhön-Klinikum AG, die auch das Universitätsklinikum Gießen und Marburg betreibt, und dem Land Hessen. Die Patientenbehandlung wird zwischen Heidelberg und Marburg koordiniert, um die zusätzlichen Behandlungsplätze bestmöglich zu nutzen. Die ärztliche Leitung hat der Heidelberger Radioonkologe Jürgen Debus.
dbo:thumbnail
n17:300