This HTML5 document contains 27 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n5http://dbpedia.org/resource/Magan_(civilization)
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
n16http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/volltexte/2009/291/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n27http://nl.dbpedia.org/resource/Magan_(land)
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n20http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/volltexte/2008/130/
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
n14http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Antike_Geographie_(Alter_Orient)
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n28http://ja.dbpedia.org/resource/マガン_(古代オリエント)
n24http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Oman_map_de.
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
dbpedia-pthttp://pt.dbpedia.org/resource/
n19http://rdf.freebase.com/ns/m.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
dbpedia-euhttp://eu.dbpedia.org/resource/
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
n22http://de.wikipedia.org/wiki/Magan?oldid=
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n26http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Oman_map_de.png?width=
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n9http://www.spektrum.de/artikel/821943&_z=
Subject Item
dbpedia-de:Magan
rdfs:label
Magan
rdfs:comment
Magan (sumerisch Ma-ganki, assyrisch Ma-kan, Ma-ka-an, akkadisch ma-kan-nu-u, ma-ak-ka-ni-tum; gesprochen wohl Makkan) ist die Bezeichnung für das Gebiet des heutigen Oman. Aufgrund der Lagebeschreibung Gudeas konnte die Region Oman schnell identifiziert werden: „Felseninseln in der südlichen Ausbuchtung (des Persischen Golfs)“. Bislang ist Maništušu der einzig belegte König, der Magan im Zusammenhang eines Feldzugs betrat und dort gegen eine Allianz von „Herren aus 32 Städten“ kämpfte. Er rückte mit seinem Heer bis zum „Edelmetallstollen“ vor und ließ anschließend sein Standbild aus „schwarzem Stein“ anfertigen.
owl:sameAs
dbpedia-es:Magan n5: dbpedia-wikidata:Q1429914 dbpedia-it:Magan dbpedia-eu:Magan dbpedia-pt:Magan dbpedia-fr:Magan n19:03v0pt wikidata:Q1429914 n27: n28: dbpedia-pl:Magan
foaf:depiction
n24:png
dct:subject
n14: category-de:Oman
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Magan
dbo:wikiPageID
355159
dbo:wikiPageRevisionID
151738921
dbo:wikiPageExternalLink
n9:798888 n16: n20:
prov:wasDerivedFrom
n22:151738921
dbo:abstract
Magan (sumerisch Ma-ganki, assyrisch Ma-kan, Ma-ka-an, akkadisch ma-kan-nu-u, ma-ak-ka-ni-tum; gesprochen wohl Makkan) ist die Bezeichnung für das Gebiet des heutigen Oman. Aufgrund der Lagebeschreibung Gudeas konnte die Region Oman schnell identifiziert werden: „Felseninseln in der südlichen Ausbuchtung (des Persischen Golfs)“. Bislang ist Maništušu der einzig belegte König, der Magan im Zusammenhang eines Feldzugs betrat und dort gegen eine Allianz von „Herren aus 32 Städten“ kämpfte. Er rückte mit seinem Heer bis zum „Edelmetallstollen“ vor und ließ anschließend sein Standbild aus „schwarzem Stein“ anfertigen. Magan trug die Beinamen „Kupferberg“ sowie „Stollenproduktberg“ und stellte im Altertum für den Handel zwischen dem Zweistromland und dem Indus-Tal eine wichtige Zwischenstation dar.
dbo:thumbnail
n26:300
Subject Item
wikipedia-de:Magan
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Magan