This HTML5 document contains 72 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
dchttp://purl.org/dc/elements/1.1/
schemahttp://schema.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
dbpedia-pthttp://pt.dbpedia.org/resource/
dbpedia-plhttp://pl.dbpedia.org/resource/
bibohttp://purl.org/ontology/bibo/
dbpedia-cshttp://cs.dbpedia.org/resource/
n30http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Doksaal_locatie.PNG?width=
n17http://rdf.freebase.com/ns/m.
n7http://de.wikipedia.org/wiki/Lettner?oldid=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n33http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
n21http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Doksaal_locatie.
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
n25http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Kirche_(Architektur)
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n24http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Absperrung_(Bauteil)
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbpedia-nlhttp://nl.dbpedia.org/resource/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
n13https://dl.dropboxusercontent.com/u/14648637/Kirchenbau%20und%20%20Liturgiereformen%20nach%20dem%20Trienter%20Konzil%20(Ralf%20van%20B%C3%BChren%202014).
n32http://de.dbpedia.org/resource/Lettner_(Begriffsklärung)
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Doxale
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Lettner
Subject Item
dbpedia-de:Lettner
rdf:type
schema:CreativeWork owl:Thing wikidata:Q386724 dbo:WrittenWork dbo:Work
rdfs:label
Lettner
rdfs:comment
Der Lettner (von lat. lectorium „Lesepult“, auch lect(o)rinum, lectricum), auch Doxale genannt, ist eine steinerne oder hölzerne Schranke, die vor allem in Domen, Kloster- und Stiftskirchen den Raum für das Priester- oder Mönchskollegium vom übrigen Kirchenraum, der für die Laien bestimmt war, abtrennte. In Abteikirchen (wie z. B. der Zisterzienserabtei Pforta) diente der Lettner zur Trennung der Priestermönche und der Laienmönche (Konversen). Er ist eine Weiterentwicklung der frühchristlichen Chorschranken und entwickelte sich in der Spätromanik, hatte eine Blütezeit in der Gotik und wurde dann in seiner Funktion als Lectorium allmählich von der Kanzel ersetzt.
owl:sameAs
dbr:Rood_screen dbpedia-cs:Lektorium dbpedia-es:Coro_alto n17:03sv39 wikidata:Q837995 dbpedia-it:Pontile-tramezzo dbpedia-wikidata:Q837995 dbpedia-fr:Jubé dbpedia-pl:Lektorium dbpedia-pt:Coro_alto dbpedia-nl:Doksaal
foaf:depiction
n21:PNG
dc:publisher
Books on Demand Imhof Ostfriesische Landschaft Be.bra-Wissenschaft
dct:subject
category-de:Innenarchitektur category-de:Christliche_Kunst n24: n25:
bibo:pages
93-119 88–100
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Lettner
dbo:wikiPageID
253987
dbo:wikiPageRevisionID
155561117
dbo:wikiPageExternalLink
n13:PDF n33:2575
prop-de:autor
Tobias Schrörs Regnerus Steensma Monika Schmelzer Ralf van Bühren
prop-de:band
Band 83 Band 33 Band 50
prop-de:herausgeber
Stefan Heid
prop-de:issn
341
prop-de:jahr
2005 2003 2014 2004
prop-de:kommentar
Diplomarbeit an der Universität Münster 2001 Dissertation Universität Köln 1999, 208 Seiten
prop-de:online
n13:PDF online PDF, kostenfrei, 136 Seiten, 4.3 MB, aufgerufen am 23. September 2010
prop-de:ort
Berlin Norderstedt Aurich Petersberg
prop-de:reihe
Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte Operation am lebenden Objekt. Roms Liturgiereformen von Trient bis zum Vaticanum II Jahrbuch der Gesellschaft für Bildende Kunst und Vaterländische Altertümer zu Emden Forschungen zur Volkskunde
prov:wasDerivedFrom
n7:155561117
dbo:abstract
Der Lettner (von lat. lectorium „Lesepult“, auch lect(o)rinum, lectricum), auch Doxale genannt, ist eine steinerne oder hölzerne Schranke, die vor allem in Domen, Kloster- und Stiftskirchen den Raum für das Priester- oder Mönchskollegium vom übrigen Kirchenraum, der für die Laien bestimmt war, abtrennte. In Abteikirchen (wie z. B. der Zisterzienserabtei Pforta) diente der Lettner zur Trennung der Priestermönche und der Laienmönche (Konversen). Er ist eine Weiterentwicklung der frühchristlichen Chorschranken und entwickelte sich in der Spätromanik, hatte eine Blütezeit in der Gotik und wurde dann in seiner Funktion als Lectorium allmählich von der Kanzel ersetzt. Vor dem Lettner stand der Kreuzaltar. Entsprechend diente der oft reiche Figurenschmuck des Lettners häufig der Verbildlichung der Passion Christi. Hinter dem Lettner war der Raum für den Klerus mit Chorgestühl, Bischofs- oder Abtssitz sowie dem Hauptaltar, der in der Regel seinen Platz an der Stirn der Apsis hatte.
dbo:isbn
3-937251-22-7 3-8334-2658-6 978-3-95410-032-3
dbo:originalTitle
Lettner in norddeutschen Dorfkirchen Kirchenbau in Renaissance und Barock. Liturgiereformen und ihre Folgen für Raumordnung, liturgische Disposition und Bildausstattung nach dem Trienter Konzil Der mittelalterliche Lettner im deutschsprachigen Raum. Typologie und Funktion Der Lettner im Dom zu Münster, Geschichte und liturgische Funktion
dbo:thumbnail
n30:300
Subject Item
n32:
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Lettner
Subject Item
wikipedia-de:Lettner
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Lettner