This HTML5 document contains 42 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
geohttp://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#
schemahttp://schema.org/
n13http://www.kunstmuseum-ahrenshoop.de/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n17http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Kultur_(Landkreis_Vorpommern-Rügen)
n14http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Verein_(Mecklenburg-Vorpommern)
n8http://www.viaf.org/viaf/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n15http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Das_Kunstmuseum_Ahrenshoop.jpg?width=
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n20http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstmuseum_Ahrenshoop?oldid=
georsshttp://www.georss.org/georss/
n21http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Das_Kunstmuseum_Ahrenshoop.
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Kunstmuseum_Ahrenshoop
rdf:type
geo:SpatialThing schema:Place dbo:Location owl:Thing dbo:Place
rdfs:label
/ Kunstmuseum Ahrenshoop
rdfs:comment
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein durch Stiftung und Verein betriebenes Museum auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, das am 30. August 2013 eröffnet wurde. Es ist ein Privatmuseum, das aus bürgerschaftlichem Engagement von Stiftung und Freundeskreis hervorgegangen ist. Die Ausstellungen spiegeln die lange Tradition des Ortes Ahrenshoop als Künstlerkolonie wider und zeigen die politische, gesellschaftliche und künstlerische Entwicklung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert auf.
owl:sameAs
n8:305270020 dbpedia-wikidata:Q18410545 wikidata:Q18410545
georss:point
54.3751 12.415921
geo:lat
54.3751
geo:long
12.4159
foaf:depiction
n21:jpg
foaf:homepage
n13:
dct:subject
category-de:Erbaut_in_den_2010er_Jahren category-de:Kunstmuseum_in_Mecklenburg-Vorpommern category-de:Gegründet_in_den_2000er_Jahren category-de:Bauwerk_der_Moderne_in_Mecklenburg-Vorpommern n14: n17: category-de:Ahrenshoop category-de:Kunststiftung category-de:Förderverein category-de:Stiftung_in_Mecklenburg-Vorpommern
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Kunstmuseum_Ahrenshoop
dbo:wikiPageID
8451217
dbo:wikiPageRevisionID
156192356
dbo:wikiPageExternalLink
n13:
prop-de:ew
12415921
prop-de:ns
543751
prop-de:region
DE-MV
prop-de:typ
k
prop-de:type
landmark
prov:wasDerivedFrom
n20:156192356
dbo:abstract
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein durch Stiftung und Verein betriebenes Museum auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Ostsee, das am 30. August 2013 eröffnet wurde. Es ist ein Privatmuseum, das aus bürgerschaftlichem Engagement von Stiftung und Freundeskreis hervorgegangen ist. Die Ausstellungen spiegeln die lange Tradition des Ortes Ahrenshoop als Künstlerkolonie wider und zeigen die politische, gesellschaftliche und künstlerische Entwicklung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert auf. Präsentiert werden u.a. Werke von Elisabeth von Eicken, Paul Müller-Kaempff, Anna Gerresheim, Cesar Klein, Alfred Partikel, Ernst Wilhelm Nay, Karl Hofer, Edmund Kesting und Wolfgang Mattheuer. Das Kunstmuseum Ahrenshoop sieht seine Aufgabe darin, die Künstlerkolonie Ahrenshoop im Kontext der zeitgeschichtlichen Konstellationen, ihrer Errungenschaften und Verwerfungen in seiner deutsch-deutschen Geschichte wiederzuentdecken.
dbo:individualisedGnd
1042694362
dbo:lccn
no/2014/101050
dbo:thumbnail
n15:300
dbo:viafId
305270020
Subject Item
wikipedia-de:Kunstmuseum_Ahrenshoop
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Kunstmuseum_Ahrenshoop