This HTML5 document contains 20 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
n19http://groenewald-berlin.de/text/text_T032.
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n9http://www.lehrklaenge.de/html/kirnberger_-_stimmung.
n16http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Stimmung_(Tasteninstrumente)
n13http://de.wikipedia.org/wiki/Kirnberger-Stimmung?oldid=
n18http://groenewald-berlin.de/text/text_T023.
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
dbpedia-cshttp://cs.dbpedia.org/resource/
n20http://rdf.freebase.com/ns/m.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
Subject Item
dbpedia-de:Kirnberger-Stimmung
rdfs:label
Kirnberger-Stimmung
rdfs:comment
Johann Philipp Kirnberger veröffentlichte ab dem Jahr 1766 mehrere Stimmungssysteme für Tasteninstrumente. Sie gehören der Gruppe der wohltemperierten Stimmungen an und erlauben damit das Spiel in allen Tonarten, wobei jede einen eigenen Tonartencharakter aufweist. Folgende Eigenheiten sind allen gemeinsam: * Sie sollen Johann Sebastian Bachs Stimmpraxis wiederbeleben. * Sie sind relativ leicht zu stimmen. * Sie orientieren sich stark an reinen Intervallen. * Sie fügen sich nicht in die Entwicklung zur gleichstufigen Stimmung ein.
owl:sameAs
dbpedia-ja:キルンベルガー第3法 dbpedia-cs:Kirnbergerovo_ladění dbr:Kirnberger_temperament dbpedia-wikidata:Q1530575 wikidata:Q1530575 n20:0cgynh
dct:subject
n16:
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Kirnberger-Stimmung
dbo:wikiPageID
225463
dbo:wikiPageRevisionID
147168407
dbo:wikiPageExternalLink
n9:html n18:html n19:html
prov:wasDerivedFrom
n13:147168407
dbo:abstract
Johann Philipp Kirnberger veröffentlichte ab dem Jahr 1766 mehrere Stimmungssysteme für Tasteninstrumente. Sie gehören der Gruppe der wohltemperierten Stimmungen an und erlauben damit das Spiel in allen Tonarten, wobei jede einen eigenen Tonartencharakter aufweist. Folgende Eigenheiten sind allen gemeinsam: * Sie sollen Johann Sebastian Bachs Stimmpraxis wiederbeleben. * Sie sind relativ leicht zu stimmen. * Sie orientieren sich stark an reinen Intervallen. * Sie fügen sich nicht in die Entwicklung zur gleichstufigen Stimmung ein. Die Kirnberger-Stimmungen weisen eine reine große Terz C-E auf sowie reine Quinten von E aufwärts bis Fis und von C abwärts bis Cis. Daraus ergibt sich eine um das Schisma verkleinerte Quinte Fis-Cis. Sie unterscheiden sich nur in der Stimmung der vier Quinten C bis E (also C-G, G-D, D-A und A-E), d. h. im Ergebnis in den drei Tönen G, D und A. In der ersten Version von 1766 (heute als Kirnberger I bezeichnet) sind die Quinten C-G, G-D und A-E rein, die sich daraus ergebende Quint D-A ist daher um das volle syntonische Komma verkleinert. In derselben Quelle verweist er auf die Möglichkeit, die Quinten D-A und A-E jeweils um das halbe syntonische Komma zu verkleinern, was zwar schwieriger zu stimmen ist, da nun das Stimmen reiner Intervalle nicht mehr ausreicht, aber durch die Entschärfung der extrem kleinen Quint von Kirnberger I zu einem besseren Klangergebnis führt (heute Kirnberger II). Diese Variante findet sich auch 1771 in seiner Kunst des reinen Satzes.
Subject Item
dbpedia-de:Temperatur_nach_Kirnberger
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Kirnberger-Stimmung
Subject Item
dbpedia-de:Kirnberger
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Kirnberger-Stimmung
Subject Item
wikipedia-de:Kirnberger-Stimmung
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Kirnberger-Stimmung