This HTML5 document contains 46 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
n22http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Journalist_(Deutschland)
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n5http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ackermann_(Verleger)?oldid=
dchttp://purl.org/dc/elements/1.1/
n2http://de.dbpedia.org/resource/Karl_Ackermann_(Verleger)
schemahttp://schema.org/
n17http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Verleger_(20._Jahrhundert)
n20http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ackermann_(Verleger)
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n18http://www.ontologydesignpatterns.org/ont/dul/DUL.owl#
n15http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Person_(Stuttgarter_Zeitung)
n23http://www.viaf.org/viaf/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n11http://www.udo-leuschner.de/zeitungsgeschichte/mm/139-141.
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
n2:
rdf:type
dbo:Person owl:Thing wikidata:Q24229398 dbo:Agent wikidata:Q5 n18:NaturalPerson schema:Person n18:Agent foaf:Person wikidata:Q215627
rdfs:label
Karl Ackermann (Verleger)
rdfs:comment
Karl Ackermann (* 15. Dezember 1908 in Heidelberg; † 21. Juni 1996 in Mannheim) war ein deutscher Journalist und Mitbegründer, Chefredakteur und Verleger des Mannheimer Morgens. Karl Ackermann studierte in München und Heidelberg Soziologie und Geschichte und promovierte 1931. Nach Hitlers Machtergreifung bekannte er sich öffentlich als Gegner und wurde Sekretär der Organisation Rote Hilfe, die politisch Verfolgte unterstützte. Auch war er Herausgeber des geheimen Widerstandsblattes Süddeutsches Tribunal. Nach einem Prozess wegen Hochverrat 1934 kam er in das Konzentrationslager Dachau, aus dem ihm 1937 die Flucht gelang. Er emigrierte nach Zürich, wo er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sozialarchiv wurde.
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q1730202 wikidata:Q1730202 n23:52753883
foaf:name
Ackermann, Karl Karl Ackermann
dc:description
deutscher Journalist und Verleger
foaf:givenName
Karl
dct:subject
n15: category-de:Träger_des_Verdienstordens_des_Landes_Baden-Württemberg category-de:Geboren_1908 n17: category-de:Chefredakteur category-de:Träger_der_Wilhelm-Leuschner-Medaille category-de:Gestorben_1996 n22: category-de:Mann category-de:Deutscher
foaf:surname
Ackermann
foaf:isPrimaryTopicOf
n20:
dbo:deathPlace
dbpedia-de:Mannheim
dbo:deathDate
1996-06-21
dbo:birthPlace
dbpedia-de:Heidelberg
dbo:birthDate
1908-12-15
dbo:wikiPageID
6634867
dbo:wikiPageRevisionID
156898995
dbo:wikiPageExternalLink
n11:htm
prop-de:kurzbeschreibung
deutscher Journalist und Verleger
prop-de:typ
p
prov:wasDerivedFrom
n5:156898995
dbo:abstract
Karl Ackermann (* 15. Dezember 1908 in Heidelberg; † 21. Juni 1996 in Mannheim) war ein deutscher Journalist und Mitbegründer, Chefredakteur und Verleger des Mannheimer Morgens. Karl Ackermann studierte in München und Heidelberg Soziologie und Geschichte und promovierte 1931. Nach Hitlers Machtergreifung bekannte er sich öffentlich als Gegner und wurde Sekretär der Organisation Rote Hilfe, die politisch Verfolgte unterstützte. Auch war er Herausgeber des geheimen Widerstandsblattes Süddeutsches Tribunal. Nach einem Prozess wegen Hochverrat 1934 kam er in das Konzentrationslager Dachau, aus dem ihm 1937 die Flucht gelang. Er emigrierte nach Zürich, wo er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sozialarchiv wurde. Nach Kriegsende kehrte er nach Deutschland zurück und wurde 1945 von der US-Militärregierung neben Josef Eberle und dem ehemaligen Stresemann-Sekretär Henry Bernhard mit der Lizenz zur Gründung der Stuttgarter Zeitung ausgestattet. Nach seiner Abwanderung dort erhielt er 1946 neben Karl Vetter und Eitel-Friedrich Freiherr Schilling von Cannstatt die Lizenz zur Gründung des Mannheimer Morgens wo er Chefredakteur wurde. Ackermann galt als der KPD nahestehend, bezeichnete sich aber 1948 als "unabhängig", wohl um einem Lizenzentzug vorzubeugen, wie es Rudolf Agricola von der Rhein-Neckar-Zeitung widerfuhr; Agricola druckte einen umstrittenen Artikel von diesem ab (Zitat siehe Artikel Rudolf Agricola) der in dessen Zeitung nicht publiziert wurde. 1949 wurde er in den Vorstand der Nachrichtenagentur für die amerikanische Zone DENA gewählt. Noch bis in die 1970er oder 1980er Jahre veröffentlichte er Kommentare im Mannheimer Morgen. Ackermann galt nachmals als . Er war an der Einführung der Mitbestimmung für Redakteure beim Mannheimer Morgen beteiligt.
dbo:individualisedGnd
128912898
dbo:viafId
52753883
Subject Item
dbpedia-de:Karl_Ackermann
dbo:wikiPageDisambiguates
n2:
Subject Item
n20:
foaf:primaryTopic
n2: