This HTML5 document contains 76 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n14http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Plauen_Johanniskirche_vom_Rathausturm.jpg?width=
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n23http://www.deutschefotothek.de/?ortl2!%22P%22ortl3!%22Plauen%22ortl4!%22Sakralbau%22ortl5!%22Stadtkirche%20Sankt%20Johannis%22&sortby=aufnahmenr&sort=asc&dmode=galery&:katalog=
dchttp://purl.org/dc/elements/1.1/
n2http://de.dbpedia.org/resource/Johanniskirche_(Plauen)
schemahttp://schema.org/
n12http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Plauen_Johanniskirche_vom_Rathausturm.
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
bibohttp://purl.org/ontology/bibo/
n15http://www.kirche-plauen.de/Gemeinden.
n21http://www.viaf.org/viaf/
n19http://de.wikipedia.org/wiki/Johanniskirche_(Plauen)
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n17http://de.wikipedia.org/wiki/Johanniskirche_(Plauen)?oldid=
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
n2:
rdf:type
dbo:Work wikidata:Q386724 dbo:WrittenWork schema:CreativeWork owl:Thing
rdfs:label
Johanniskirche (Plauen)
rdfs:comment
Die Johanniskirche in Plauen ist die evangelische Hauptkirche der Stadt. Die Weiheurkunde der Vorgängerkirche im Jahr 1122 ist zugleich die erste urkundliche Erwähnung Plauens. Die ältesten Teile der heutigen Kirche stammen von einem dreischiffigen Basilikabau, der um 1224 begonnen wurde. In der Nordostecke der Kirche befindet sich die Kapelle der Vögte, die 1322 erstmals erwähnt wurde. In einer Gruft unter der Kapelle wurden der Sohn Heinrichs III., des Langen, und seine Frau Agnes von Schwarzburg beigesetzt.
owl:sameAs
wikidata:Q1698942 n21:233871705 dbpedia-wikidata:Q1698942
foaf:depiction
n12:jpg
dc:publisher
Vogtländischer Heimatverlag Neupert Druck und Kommissionsverlag von Franz Neupert Schnell & Steiner Kommissionsverlag Rud. Neupert jr Kerchensteiner Verlag Vogtlandmuseum
dct:subject
category-de:Barocke_Kanzel category-de:Gotisches_Bauwerk_in_Sachsen category-de:Hallenkirche category-de:Kirchengebäude_in_Plauen category-de:Kulturdenkmal_in_Plauen category-de:Johannes-der-Täufer-Kirche category-de:Gotische_Kirche category-de:Kirche_in_der_Evangelisch-Lutherischen_Landeskirche_Sachsens category-de:Disposition_einer_Orgel
bibo:pages
92
foaf:isPrimaryTopicOf
n19:
dbo:wikiPageID
5195411
dbo:wikiPageRevisionID
155543316
dbo:wikiPageExternalLink
n15:html n23:ORT
prop-de:auflage
1 2
prop-de:autor
Horst Fröhlich, Frank Weiß und andere Walter Bachmann Walther Ludwig Frank Weiß
prop-de:datum
1908 1993 1994 1922 2010 2006
prop-de:dim
100
prop-de:ew
12137699
prop-de:hrsg
Kirchengemeindevertretung St. Johannis unter Leitung von Ernst Pietsch Verein der Freunde und Förderer des Vogtlandmuseums Plauen e.V. A. Neupert sen.
prop-de:kommentar
19 Vogtlandmuseum Plauen. Schriftenreihe 60, dbpedia-de:Nachdruck
prop-de:ns
50493054
prop-de:ort
Plauen Lappersdorf Regensburg
prop-de:region
DE-SN
prop-de:titelerg
Ein Rundgang zu den historischen Denkmalen
prop-de:typ
g
prop-de:type
landmark
prov:wasDerivedFrom
n17:155543316
dbo:abstract
Die Johanniskirche in Plauen ist die evangelische Hauptkirche der Stadt. Die Weiheurkunde der Vorgängerkirche im Jahr 1122 ist zugleich die erste urkundliche Erwähnung Plauens. Die ältesten Teile der heutigen Kirche stammen von einem dreischiffigen Basilikabau, der um 1224 begonnen wurde. In der Nordostecke der Kirche befindet sich die Kapelle der Vögte, die 1322 erstmals erwähnt wurde. In einer Gruft unter der Kapelle wurden der Sohn Heinrichs III., des Langen, und seine Frau Agnes von Schwarzburg beigesetzt. Das Gotteshaus mit zwei 52 Meter hohen Türmen wurde nach mehreren Bränden als gotische Hallenkirche umgebaut. Bei einem weiteren grundlegenden Umbau der Kirche im Jahr 1815 wurden die Reste der bis dahin noch erhaltenen Innenausstattung entfernt, sodass die Kirche fast keine Originalausstattung mehr hat. Die äußere Form wurde 1885/86 verändert, die Änderungen wurden aber beim Wiederaufbau der im Zweiten Weltkrieg stark beschädigten Kirche von 1951 bis 1963 weitgehend zurückgenommen. Die letzte Grundsanierung erfolgte zwischen 1991 und 2002. Zur heutigen Ausstattung gehören unter anderem ein Altar aus einer Kirche in Neustädtel, eine Kanzel aus der Görlitzer Nikolaikirche und verschiedene Skulpturen und Gemälde, vornehmlich aus dem Bestand des Plauener Vogtlandmuseums. Die Orgel, die 1965 neu gebaut wurde, wurde von 1991 bis 1996 umfassend saniert. Die Kirche wird von der evangelischen St.-Johannis-Kirchgemeinde Plauen genutzt. Diese gehört zum Kirchenbezirk Plauen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.
dbo:individualisedGnd
4496122-4
dbo:isbn
3-929039-23-0 3-929039-43-5 978-3-931954-20-8 3-7954-6063-8
dbo:originalTitle
Plauen Hauptkirche St. Johannis Das Alte Plauen Plauen – Die Altstadt Ein Gang durch Alt-Plauen Kleine Chronik der Stadt Plauen i. Vogtland von 1122 bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts Festschrift zur 800jährigen Jubelfeier der St. Johannis-Kirche zu Plauen
dbo:thumbnail
n14:300
dbo:viafId
233871705
Subject Item
n19:
foaf:primaryTopic
n2: