This HTML5 document contains 43 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n21http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Melem_Siebmacher211_-_Frankfurt.jpg?width=
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
n16http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_von_Melem?oldid=
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n18http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Melem_Siebmacher211_-_Frankfurt.
dchttp://purl.org/dc/elements/1.1/
schemahttp://schema.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n17http://www.ontologydesignpatterns.org/ont/dul/DUL.owl#
n20http://www.viaf.org/viaf/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n12http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Frankfurt_am_Main_im_15.
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n8http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Person_(Frankfurt_am_Main)
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Johann_von_Melem
rdf:type
wikidata:Q5 foaf:Person owl:Thing schema:Person wikidata:Q24229398 n17:NaturalPerson wikidata:Q215627 dbo:Agent n17:Agent dbo:Person
rdfs:label
Johann von Melem
rdfs:comment
Johann von Melem (* 12. Juli 1433 in Köln; † 20. März 1484 in Frankfurt am Main) war der Stammvater der Familie von Melem. Die Familie gehörte zu den angesehensten und reichsten Patrizierhäusern von Frankfurt. Sie starb 1654 aus. Die Vorfahren Johann von Melems stammten aus Mehlem. Er selbst wurde in Köln geboren und kam 1454 nach Frankfurt am Main. Er heiratete die Frankfurter Bürgerstochter Gredgen von Dorfelder und erwarb 1456 das Frankfurter Bürgerrecht.
owl:sameAs
wikidata:Q1696825 n20:81248246 dbpedia-wikidata:Q1696825
foaf:name
Melem, Johann von Johann von Melem
foaf:depiction
n18:jpg
dc:description
Frankfurter Patrizier und Handelsherr
foaf:givenName
Johann von
dct:subject
n8: n12:_Jahrhundert category-de:Deutscher category-de:Geboren_1433 category-de:Mann category-de:Gestorben_1484
foaf:surname
Melem
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Johann_von_Melem
dbo:deathPlace
dbpedia-de:Frankfurt_am_Main
dbo:deathDate
1484-03-20
dbo:birthPlace
dbpedia-de:Köln
dbo:birthDate
1433-07-12
dbo:wikiPageID
1288625
dbo:wikiPageRevisionID
129683502
prop-de:kurzbeschreibung
Frankfurter Patrizier und Handelsherr
prop-de:typ
p
prov:wasDerivedFrom
n16:129683502
dbo:abstract
Johann von Melem (* 12. Juli 1433 in Köln; † 20. März 1484 in Frankfurt am Main) war der Stammvater der Familie von Melem. Die Familie gehörte zu den angesehensten und reichsten Patrizierhäusern von Frankfurt. Sie starb 1654 aus. Die Vorfahren Johann von Melems stammten aus Mehlem. Er selbst wurde in Köln geboren und kam 1454 nach Frankfurt am Main. Er heiratete die Frankfurter Bürgerstochter Gredgen von Dorfelder und erwarb 1456 das Frankfurter Bürgerrecht. Durch den Handel mit Tuchen und Edelsteinen war er in kurzer Zeit zu großem Reichtum gekommen. 1464 erwarb er die Häuser Bornfleck und Zum Rauchfaß am Markt zwischen Dom und Römerberg und ließ sie abreißen. An ihrer Stelle ließ er das Steinerne Haus errichten, einen prächtigen Bau im Stil der niederrheinischen Gotik. Das Steinerne Haus befindet sich seit 1898 im Besitz der Stadt Frankfurt. Es wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1962 wiederaufgebaut. Heute befindet sich hier der Sitz des Frankfurter Kunstvereins. Johann von Melem starb am 20. März 1484 in Frankfurt am Main. Er ist einer der wenigen Zeitgenossen, dessen genaue Lebensdaten bekannt sind. Nach der Familie Melem ist die Melemstraße im Frankfurter Nordend benannt. Ein Bild seines Sohnes, Johann von Melem des Jüngeren, befindet sich in der Alten Pinakothek in München. Seine ältere Tochter Katharina war mit dem Patrizier und Stifter Jakob Heller verheiratet. Melems Enkel wurde in die Ganerbschaft Alten Limpurg, die mächtigste Patriziervereinigung Frankfurts, aufgenommen. Einer seiner Nachfahren, Johann VI. von Melem, legte um 1550 das Melemsche Hausbuch an, eines der farbigsten und prachtvollsten Geschlechterbücher der Renaissance.
dbo:individualisedGnd
136995659
dbo:thumbnail
n21:300
dbo:viafId
81248246
Subject Item
dbpedia-de:Melem
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Johann_von_Melem
Subject Item
wikipedia-de:Johann_von_Melem
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Johann_von_Melem