This HTML5 document contains 83 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n29http://www.viaf.org/viaf/
n36http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Träger_des_Ordens_vom_Zähringer_Löwen_(Ritter)
n35http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=
n26http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Heinrich_Rickert.
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
dchttp://purl.org/dc/elements/1.1/
n25http://www.ontologydesignpatterns.org/ont/dul/DUL.owl#
schemahttp://schema.org/
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n43http://pl.dbpedia.org/resource/Heinrich_Rickert_(filozof)
n28http://kalliope-verbund.info/de/findingaid?fa.id=DE-611-BF-6410&lang=de&htmlFull=false&fa.enum=379&q.page=0&lastparam=true#
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
dbpedia-cshttp://cs.dbpedia.org/resource/
n40http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Hochschullehrer_(Ruprecht-Karls-Universität_Heidelberg)
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n17http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Philosoph_(20._Jahrhundert)
n2http://de.dbpedia.org/resource/Heinrich_Rickert_(Philosoph)
n10http://www.archive.org/stream/diephilosophiede00rickuoft/diephilosophiede00rickuoft_djvu.
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n11http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Rickert_(Philosoph)
dbpedia-idhttp://id.dbpedia.org/resource/
n41http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/philo/rickert/
n18http://www.gleichsatz.de/b-u-t/begin/rick41.
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
n6http://www.archive.org/details/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
n39https://web.archive.org/web/20070608073842/http:/www.bautz.de/bbkl/r/rickert_h.
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
n38http://rdf.freebase.com/ns/m.
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbpedia-nlhttp://nl.dbpedia.org/resource/
n16http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Philosoph_(19._Jahrhundert)
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
n45http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Hochschullehrer_(Albert-Ludwigs-Universität_Freiburg)
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
n30http://www.helmut-zenz.de/hzrickert.
n20http://www.gleichsatz.de/b-u-t/spdk/rick2.
n27http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Heinrich_Rickert.jpg?width=
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
n22http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Rickert_(Philosoph)?oldid=
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
Subject Item
n2:
rdf:type
dbo:Agent dbo:Person wikidata:Q24229398 foaf:Person owl:Thing n25:Agent n25:NaturalPerson wikidata:Q215627 wikidata:Q5 schema:Person
rdfs:label
Heinrich Rickert (Philosoph)
rdfs:comment
Heinrich Rickert war Sohn des Redakteurs und Politikers Heinrich Rickert. Er erhielt zunächst Privatunterricht in Danzig und Berlin und besuchte anschließend das Gymnasium „Zum Grauen Kloster“ in Berlin. Er verließ die Schule bereits vor dem Abitur und hörte in den Jahren 1884 bis 1885 an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin Vorlesungen unter anderem bei Herman Grimm (Kunstgeschichte), Heinrich von Treitschke (Geschichte), Emil Du Bois-Reymond (Physiologie), bei Wilhelm Scherer (Poetik) sowie bei Friedrich Paulsen (Philosophie). Paulsens Vorlesungen gaben den Anstoß dafür, dass sich Rickert für die Philosophie entschied.
owl:sameAs
dbpedia-nl:Heinrich_Rickert dbr:Heinrich_Rickert wikidata:Q77012 dbpedia-ja:ハインリヒ・リッケルト n29:2541931 dbpedia-it:Heinrich_Rickert dbpedia-cs:Heinrich_Rickert dbpedia-fr:Heinrich_Rickert dbpedia-id:Heinrich_Rickert dbpedia-es:Heinrich_Rickert n38:04f7p_ n43: dbpedia-wikidata:Q77012
foaf:name
Rickert, Heinrich Heinrich Rickert
foaf:nick
Rickert, Heinrich John (vollständiger Name)
foaf:depiction
n26:jpg
dc:description
deutscher Philosoph und Universitätsprofessor
foaf:givenName
Heinrich
dct:subject
category-de:Ehrendoktor_der_Ruprecht-Karls-Universität_Heidelberg category-de:Mitglied_der_Bayerischen_Akademie_der_Wissenschaften category-de:Mann category-de:Neukantianer category-de:Mitglied_der_Preußischen_Akademie_der_Wissenschaften category-de:Mitglied_der_Accademia_dei_Lincei n16: n17: category-de:Gestorben_1936 category-de:Geboren_1863 category-de:Ehrendoktor_der_Albertus-Universität category-de:Deutscher n36: category-de:Mitglied_der_Heidelberger_Akademie_der_Wissenschaften n40: category-de:Ehrendoktor_der_Technischen_Universität_Dresden n45:
foaf:surname
Rickert
foaf:isPrimaryTopicOf
n11:
dbo:deathPlace
dbpedia-de:Heidelberg
dbo:deathDate
1936-07-25
dbo:birthPlace
dbpedia-de:Danzig
dbo:birthDate
1863-05-25
dbo:wikiPageID
327955
dbo:wikiPageRevisionID
157794969
dbo:wikiPageExternalLink
n6:KulturwissenschaftUndNaturwissenschaft n10:txt n18:html n20:html n28:1 n30:html n35:575 n41: n6:diegrenzenderna00rickgoog n39:shtml
prop-de:archiveurl
n39:shtml
prop-de:artikel
Rickert, Heinrich
prop-de:autor
Wolfdietrich von Kloeden
prop-de:band
8
prop-de:kurzbeschreibung
deutscher Philosoph und Universitätsprofessor
prop-de:spalte
256
prop-de:typ
p
prov:wasDerivedFrom
n22:157794969
dbo:abstract
Heinrich Rickert war Sohn des Redakteurs und Politikers Heinrich Rickert. Er erhielt zunächst Privatunterricht in Danzig und Berlin und besuchte anschließend das Gymnasium „Zum Grauen Kloster“ in Berlin. Er verließ die Schule bereits vor dem Abitur und hörte in den Jahren 1884 bis 1885 an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin Vorlesungen unter anderem bei Herman Grimm (Kunstgeschichte), Heinrich von Treitschke (Geschichte), Emil Du Bois-Reymond (Physiologie), bei Wilhelm Scherer (Poetik) sowie bei Friedrich Paulsen (Philosophie). Paulsens Vorlesungen gaben den Anstoß dafür, dass sich Rickert für die Philosophie entschied. Ab 1885 studierte er, nachdem er sein Abitur nachgeholt hatte, an der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg Philosophie besonders bei Wilhelm Windelband, zudem die Nebenfächer Nationalökonomie (bei Georg Friedrich Knapp und Lujo Brentano) sowie Physiologie (bei Friedrich Goltz). 1886 lernte er in Zürich privat den Philosophen Richard Avenarius kennen. 1888 wurde Rickert bei Wilhelm Windelband mit dem Thema „Zur Lehre von der Definition“ zum Dr. phil. promoviert. Nachdem er 1888 zunächst wieder nach Berlin zurückgekehrt war, übersiedelte er 1889 aus gesundheitlichen Gründen nach Freiburg im Breisgau. Dort habilitierte er sich 1891 bei Alois Riehl mit der Schrift „Der Gegenstand der Erkenntnis“ und wirkte danach an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zunächst als Privatdozent und ab 1894 als a.o. Professor für Philosophie. 1896 wurde er in Freiburg Ordinarius. 1915 habilitierte sich Martin Heidegger bei ihm mit einer Arbeit über Duns Scotus, die er angeblich nicht selbst gelesen hat. 1915 erhielt Rickert einen Ruf an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg als Nachfolger von Wilhelm Windelband. Sein Nachfolger in Freiburg wurde Edmund Husserl. Seine Kollegen in Heidelberg waren seinerzeit Hans Driesch, Karl Jaspers, Heinrich Maier, Hermann Glockner, Ernst Hoffmann und Erich Rothacker. Rickert gehörte zu den Gegnern der Phänomenologie (Rickerts Freiburger Nachfolger Edmund Husserl, Heidegger), der Lebensphilosophie (Henri Bergson) und der Existenzphilosophie (Karl Jaspers). 1932 wurde er emeritiert, vertrat seinen Lehrstuhl aber noch bis zum Sommersemester 1934. Sein Nachfolger wurde Ernst Krieck. Rickerts Mutter begleitete ihn zu seinen Vorlesungen, sein Schüler und Privatsekretär August Faust musste dem beleibten Professor aufs Katheder helfen. Für sein Faust-Buch, das er 1932 nach lebenslanger Beschäftigung mit dem Thema (auch in Vorlesungen) und mehreren Vorstudien veröffentlichte, wurde ihm im Jahr darauf die Goethe-Medaille verliehen. Weitere Schüler Rickerts sind Broder Christiansen (1869–1958), Bruno Bauch (1877–1942), Richard Kroner (1884–1974), Lenore Kühn (1878-1955), Günter Ralfs (1899–1960), Rudolf Zocher (1887–1976), Ioannis N. Theodorakopoulos (1900-1981), Panagiotis Kanellopoulos (1902-1986) und vor allem Emil Lask (1875–1915), mit dem er befreundet war und in dem er wohl auch seinen eigentlichen philosophischen Erben gesehen hatte.. Die beiden bildenden Künstler Franz Rickert (Goldschmied, 1904–1991) und Arnold Rickert (Bildhauer, 1889–1976) sind seine Söhne. Sein Nachlass befindet sich in der UB Heidelberg.
dbo:individualisedGnd
118600605
dbo:lccn
n/85/127443
dbo:ndlId
00454177
dbo:thumbnail
n27:300
dbo:viafId
2541931
Subject Item
dbpedia-de:Heinrich_Rickert
dbo:wikiPageDisambiguates
n2:
Subject Item
dbpedia-de:Heinrich_John_Rickert
dbo:wikiPageRedirects
n2:
Subject Item
n11:
foaf:primaryTopic
n2: