This HTML5 document contains 28 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n13http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Black_Stapler.jpg?width=
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n15http://de.wikipedia.org/wiki/Heftung?oldid=
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n10http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Black_Stapler.
Subject Item
dbpedia-de:Hefttechnik
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
dbpedia-de:Heftung
rdfs:label
Heftung
rdfs:comment
Eine Heftung ist eine Befestigung, im engeren Sinne insbesondere eine, die nähend erfolgt. Das zugrundeliegende Verb heften ist im Deutschen bereits im Althochdeutschen des 8. Jahrhunderts belegt. Das Verb ist ein Faktitivum zum ebenfalls seit dem Althochdeutschen verwendeten Adjektiv haft „gefangen, gebunden“. Der Begriff der Heftung als eine (nur) punktförmige Verbindung findet sich neben dem Nähen beispielsweise auch beim Fixieren von Metallteilen durch einzelne Schweißpunkte. Punktuelle Verbindungen liefern auch die Heftklammer und die Heftzwecke (Reißzwecke).
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q1593689 wikidata:Q1593689
foaf:depiction
n10:jpg
dct:subject
category-de:Büro category-de:Verbindungstechnik category-de:Fügendes_Fertigungsverfahren
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Heftung
dbo:wikiPageID
385965
dbo:wikiPageRevisionID
151949223
prov:wasDerivedFrom
n15:151949223
dbo:abstract
Eine Heftung ist eine Befestigung, im engeren Sinne insbesondere eine, die nähend erfolgt. Das zugrundeliegende Verb heften ist im Deutschen bereits im Althochdeutschen des 8. Jahrhunderts belegt. Das Verb ist ein Faktitivum zum ebenfalls seit dem Althochdeutschen verwendeten Adjektiv haft „gefangen, gebunden“. Der Begriff der Heftung als eine (nur) punktförmige Verbindung findet sich neben dem Nähen beispielsweise auch beim Fixieren von Metallteilen durch einzelne Schweißpunkte. Punktuelle Verbindungen liefern auch die Heftklammer und die Heftzwecke (Reißzwecke). Das Heften von Büchern geschah ursprünglich, ähnlich wie beim Nähen, durch einen Heftfaden oder durch Heftgarn. In diesem Zusammenhang ist die Heftnadel die Nadel eines Buchbinders. Diese Heftung wird auch heute noch eingesetzt und heißt Fadenheftung. Der Begriff Heft in der Bedeutung „Schreibheft“ entstand im 16. Jahrhundert als Rückbildung zu heften und bedeutet insofern „das Geheftete“. Der Heftrand ist ein freigelassener Rand bei Brief- und Druckbögen.
dbo:thumbnail
n13:300
Subject Item
dbpedia-de:Amtsheftung
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
dbpedia-de:Behördenheftung
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
dbpedia-de:Heften
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
dbpedia-de:Heftverfahren
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
wikipedia-de:Heftung
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
dbpedia-de:Kaufmännische_Heftung
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
dbpedia-de:Abheften
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
dbpedia-de:Abheftung
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
dbpedia-de:Heftfaden
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
dbpedia-de:Heftgarn
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
dbpedia-de:Heftmappe
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
dbpedia-de:Heftnadel
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung
Subject Item
dbpedia-de:Heftrand
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Heftung