This HTML5 document contains 32 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n11http://de.dbpedia.org/resource/Handball-Bundesliga_1975/
n17http://de.wikipedia.org/wiki/Handball-Bundesliga_1976/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n2http://de.dbpedia.org/resource/Handball-Bundesliga_1976/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n6http://de.wikipedia.org/wiki/Handball-Bundesliga_1976/77?oldid=
n18http://www.bundesligainfo.de/Archiv/HBL/1977.
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n13http://de.dbpedia.org/resource/Handball-Bundesliga_1977/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
n17:77
foaf:primaryTopic
n2:77
Subject Item
n13:78
prop-de:vorherigeSaison
n2:77
Subject Item
n11:76
prop-de:nachfolgendeSaison
n2:77
Subject Item
n2:77
rdfs:label
Handball-Bundesliga 1976/77
rdfs:comment
Die Saison 1976/77 der Handball-Bundesliga ist die elfte der zweigleisigen Spielzeiten in ihrer Geschichte. 20 Mannschaften spielten in zwei Staffeln zu je zehn Mannschaften um die Deutsche Meisterschaft 1977. Dem Spiel um die Meisterschaft war seit der Saison 1969/70 ein Halbfinale vorgeschaltet, für das sich die Tabellenersten und -zweiten der Staffeln Nord und Süd nach dem 18. Spieltag qualifizierten. Die Sieger aus den Halbfinalbegegnungen traten in einem Finale gegeneinander an. Der Gewinner ist Deutscher Meister 1977. Aufsteiger zur neuen Saison waren die TSG Oßweil, der TuS Eintracht Wiesbaden, der TuS Nettelstedt und der TV Grambke Bremen. Außerdem fand die Ausspielung des DHB-Pokals zum dritten Mal statt.
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q1147607 wikidata:Q1147607
prop-de:meister
dbpedia-de:GWD_Minden
prop-de:spiele
179
dct:subject
category-de:Handball_1977 category-de:Handball-Bundesliga category-de:Handball_1976
foaf:isPrimaryTopicOf
n17:77
dbo:wikiPageID
3308099
dbo:wikiPageRevisionID
155318554
dbo:wikiPageExternalLink
n18:php
prop-de:mannschaften
20
prop-de:name
Handball-Bundesliga 1976/77
prop-de:absteiger
dbpedia-de:TuS_Eintracht_Wiesbaden dbpedia-de:SG_Leutershausen dbpedia-de:TSG_Oßweil dbpedia-de:TuS_05_Dortmund-Wellinghofen dbpedia-de:SC_Phönix_Essen_1920 dbpedia-de:TSV_1896_Rintheim dbpedia-de:TV_Grambke_Bremen dbpedia-de:Reinickendorfer_Füchse
prop-de:nachfolgendeSaison
n13:78
prop-de:pokalSieger
dbpedia-de:VfL_Gummersbach
prop-de:vorherigeSaison
n11:76
prov:wasDerivedFrom
n6:155318554
dbo:abstract
Die Saison 1976/77 der Handball-Bundesliga ist die elfte der zweigleisigen Spielzeiten in ihrer Geschichte. 20 Mannschaften spielten in zwei Staffeln zu je zehn Mannschaften um die Deutsche Meisterschaft 1977. Dem Spiel um die Meisterschaft war seit der Saison 1969/70 ein Halbfinale vorgeschaltet, für das sich die Tabellenersten und -zweiten der Staffeln Nord und Süd nach dem 18. Spieltag qualifizierten. Die Sieger aus den Halbfinalbegegnungen traten in einem Finale gegeneinander an. Der Gewinner ist Deutscher Meister 1977. Aufsteiger zur neuen Saison waren die TSG Oßweil, der TuS Eintracht Wiesbaden, der TuS Nettelstedt und der TV Grambke Bremen. Außerdem fand die Ausspielung des DHB-Pokals zum dritten Mal statt. Deutscher Meister 1977 wurde zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte die Mannschaft von TSV Grün-Weiß Dankersen, die im Finale den Erstplatzierten der Staffel Süd, TV Großwallstadt, besiegte. Die ersten sechs Mannschaften beider Staffeln qualifizierten sich direkt für die zur Saison 1977/78 eingeführte eingleisige Bundesliga. Im Einzelnen waren dies die Mannschaften der Vereine Frisch Auf Göppingen, OSC 04 Rheinhausen, SG Dietzenbach, THW Kiel, TuS Derschlag 1881, TuS Hofweier, TuS Nettelstedt, TSV Grün-Weiß Dankersen, TSV Milbertshofen, TV Großwallstadt, TV 05/07 Hüttenberg und VfL Gummersbach. Mit zwei weiteren Teams aus den Regionalligen startete diese nun mit 14 Mannschaften. Aus der Handball-Bundesliga absteigen mussten die Reinickendorfer Füchse, der SC Phönix Essen 1920, die SG Leutershausen, die TSG Oßweil, der TSV 1896 Rintheim, die TuS Eintracht Wiesbaden, die TuS 05 Wellinghofen und der TV Grambke Bremen. Den zum dritten Mal ausgespielten DHB-Pokal sicherte sich die Mannschaft des VfL Gummersbach.
prop-de:geworfeneTore
5631