This HTML5 document contains 48 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n26http://www.megalithic.co.uk/
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n13http://www.stonepages.de/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
geohttp://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#
schemahttp://schema.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n22http://www.grosssteingraeber.de/
n25http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Friedenshügel,_Flensburg_4_September_2014,_Querformat,_Bild_01.JPG?width=
n20http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Friedenshügel,_Flensburg_4_September_2014,_Querformat,_Bild_01.
n4http://www.nm.aaa.dk/fortidsminder/printDetail.asp?id=21&show=
n11http://de.wikipedia.org/wiki/Großsteingrab?oldid=
n18http://www.hunebedcentrum.nl/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbpedia-commonshttp://commons.dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
georsshttp://www.georss.org/georss/
n23http://tw.strahlen.org/praehistorie.
n27http://dolmenes.blogspot.
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Steingrab
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Großsteingrab
Subject Item
dbpedia-de:Großsteingrab
rdf:type
dbo:Place dbo:Location schema:Place geo:SpatialThing owl:Thing
rdfs:label
Großsteingrab Standort
rdfs:comment
Ein Großsteingrab, auch Hünengrab ist eine Megalithanlage, die aus Findlingen nordischer Geschiebe oder großen Steinen errichtet wurden. Die meisten Großsteingräber wurden in der späten Jungsteinzeit (Spätneolithikum) angelegt. Die in Norddeutschland verbreitete volkstümliche Bezeichnung „Hünengrab“ ist abgeleitet von „Hüne“, was sich auf das mittelhochdeutsche „hiune“ und das niederdeutsche „hûne“ mit der Bedeutung „Riese“ zurückführen lässt. Noch im 17. Jahrhundert bestand auch im Schrifttum die verbreitete Ansicht, es handele sich hierbei um „Gräber für Riesen“.
owl:sameAs
wikidata:Q10521078 dbpedia-wikidata:Q10521078 dbpedia-commons:Dolmen
georss:point
52.82528 10.02694 54.57311 13.6163
foaf:name
Hünengrab bei Nipmerow Großsteingrab Dohnsen/Siddernhausen
geo:lat
52.8253 54.5731
geo:long
10.0269 13.6163
foaf:depiction
n20:JPG
dct:subject
category-de:Großsteingrab category-de:Archäologischer_Fachbegriff
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Großsteingrab
dbo:wikiPageID
120574
dbo:wikiPageRevisionID
157753710
dbo:wikiPageExternalLink
n4:1 n13: n18: n22: n23:html n26: n27:com
prop-de:ew
1002694 1361630
prop-de:ns
5457311 5282528
prop-de:region
DE-NI DE-MV
prop-de:typ
s
prop-de:type
landmark
prov:wasDerivedFrom
n11:157753710
dbo:abstract
Ein Großsteingrab, auch Hünengrab ist eine Megalithanlage, die aus Findlingen nordischer Geschiebe oder großen Steinen errichtet wurden. Die meisten Großsteingräber wurden in der späten Jungsteinzeit (Spätneolithikum) angelegt. Die in Norddeutschland verbreitete volkstümliche Bezeichnung „Hünengrab“ ist abgeleitet von „Hüne“, was sich auf das mittelhochdeutsche „hiune“ und das niederdeutsche „hûne“ mit der Bedeutung „Riese“ zurückführen lässt. Noch im 17. Jahrhundert bestand auch im Schrifttum die verbreitete Ansicht, es handele sich hierbei um „Gräber für Riesen“.
dbo:individualisedGnd
4038342-8
dbo:thumbnail
n25:300
Subject Item
wikipedia-de:Großsteingrab
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Großsteingrab
Subject Item
dbpedia-de:Hünengrab
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Großsteingrab
Subject Item
dbpedia-de:Megalithgrab
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Großsteingrab