This HTML5 document contains 13 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
n4http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichgewicht_(Wirtschaftstheorie)
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n14http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichgewicht_(Wirtschaftstheorie)?oldid=
n2http://de.dbpedia.org/resource/Gleichgewicht_(Wirtschaftstheorie)
n15http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/gleichgewicht.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
n2:
rdfs:label
Gleichgewicht (Wirtschaftstheorie)
rdfs:comment
In der Wirtschaftstheorie wird der Begriff des Gleichgewichts in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet (was mitunter zu Missverständnissen führen kann). Die wichtigsten Bedeutungen, die sich unterscheiden lassen, sind: Die Tatsache, dass Gleichgewichte keine Tendenz besitzen, sich zu verändern, bedeutet keinesfalls, dass das Gleichgewicht einen idealen oder wünschenswerten Zustand darstellt.
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q15812411 wikidata:Q15812411
dct:subject
category-de:Volkswirtschaftslehre
foaf:isPrimaryTopicOf
n4:
dbo:wikiPageID
7969390
dbo:wikiPageRevisionID
153940212
dbo:wikiPageExternalLink
n15:html
prov:wasDerivedFrom
n14:153940212
dbo:abstract
In der Wirtschaftstheorie wird der Begriff des Gleichgewichts in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet (was mitunter zu Missverständnissen führen kann). Die wichtigsten Bedeutungen, die sich unterscheiden lassen, sind: * Individuelles Gleichgewicht im Sinne eines Optimums - insbesondere etwa das Haushaltsgleichgewicht. * Marktgleichgewicht: Darunter wird Gleichheit von Angebot und Nachfrage verstanden. In einem Partialmarktmodell wird dabei nur Angebot und Nachfrage für ein einzelnes Gut betrachtet, während ein allgemeines Gleichgewichtsmodell (wie etwa das Arrow-Debreu-Modell) Existenz und Eigenschaften eines simultanen Marktgleichgewichts für alle Güter untersucht. * Nash-Gleichgewicht (benannt nach John Nash): Das wichtigste Lösungskonzept der Spieltheorie, das eine Strategiekombination bezeichnet, in der keiner der Beteiligten einen Anreiz zu einer unilateralen Abweichung hat. Anders ausgedrückt, besteht ein Nash-Gleichgewicht aus wechselseitig besten Antworten. Zahlreiche Verfeinerungen des Nash-Gleichgewichts finden in der Spieltheorie Verwendung, so z.B.: striktes Nash-Gleichgewicht, teilspielperfektes Gleichgewicht, Gleichgewicht in dominanten Strategien. Aber auch Verallgemeinerungen sind vorgeschlagen worden, insbesondere das Gleichgewicht in korrelierten Strategien. * Langfristiges Gleichgewicht: In dynamischen Modellen - wie etwa der neoklassischen Wachstumstheorie - wird unter Gleichgewicht häufig ein stationärer Zustand verstanden, in dem sich zentrale Variablen - in der Wachstumstheorie typischerweise die Kapitalintensität - nicht (mehr) verändern. Die Tatsache, dass Gleichgewichte keine Tendenz besitzen, sich zu verändern, bedeutet keinesfalls, dass das Gleichgewicht einen idealen oder wünschenswerten Zustand darstellt.
Subject Item
dbpedia-de:Gleichgewicht
dbo:wikiPageDisambiguates
n2:
Subject Item
n4:
foaf:primaryTopic
n2: