This HTML5 document contains 29 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
n2http://de.dbpedia.org/resource/Frohe_Botschaft_(Zeitschrift)
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n16http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Christliche_Zeitschrift_(Deutschland)
dchttp://purl.org/dc/elements/1.1/
n19http://de.wikipedia.org/wiki/Frohe_Botschaft_(Zeitschrift)?oldid=
n5http://de.wikipedia.org/wiki/Frohe_Botschaft_(Zeitschrift)
schemahttp://schema.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n6http://www.frohe-botschaft.
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n11http://www.wichern.
Subject Item
n2:
rdf:type
dbo:PeriodicalLiterature wikidata:Q386724 owl:Thing schema:CreativeWork dbo:WrittenWork wikidata:Q1092563 dbo:Work
rdfs:label
Frohe Botschaft (Zeitschrift)
rdfs:comment
Die Frohe Botschaft ist eine evangelische Monatszeitung. Sie ist 1897 erstmals als Verteilblatt für die „Sonntagslosen“ - Menschen die am Sonntag nicht zum Gottesdienst gehen konnten oder wollten - in Berlin erschienen. Die Monatszeitung zählt knapp 30.000 Abonnenten bundesweit. Damit gehört sie zu den ältesten und auflagenstärksten kirchlichen Zeitschriften in Deutschland. Kerngebiete der Leserschaft sind Erzgebirge, das Vogtland, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern, aber sie gibt es auch in Baden, Bayern, Württemberg und im Rheinland. Die Zeitschrift will auch heute die „frohmachende Botschaft von Jesus Christus, die allen Menschen angeboten werden soll, mit den Mitteln einer Zeitschrift weitersagen“. Der Titel ist Programm und bestimmt den Inhalt.
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q1469570 wikidata:Q1469570
dc:description
Evangelisches Monatsblatt
dc:language
deutsch
dct:subject
category-de:Monatszeitung category-de:Ersterscheinung_1897 n16:
foaf:isPrimaryTopicOf
n5:
dbo:wikiPageID
5541436
dbo:wikiPageRevisionID
152018864
dbo:wikiPageExternalLink
n6:de n11:de
prov:wasDerivedFrom
n19:152018864
dbo:abstract
Die Frohe Botschaft ist eine evangelische Monatszeitung. Sie ist 1897 erstmals als Verteilblatt für die „Sonntagslosen“ - Menschen die am Sonntag nicht zum Gottesdienst gehen konnten oder wollten - in Berlin erschienen. Die Monatszeitung zählt knapp 30.000 Abonnenten bundesweit. Damit gehört sie zu den ältesten und auflagenstärksten kirchlichen Zeitschriften in Deutschland. Kerngebiete der Leserschaft sind Erzgebirge, das Vogtland, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern, aber sie gibt es auch in Baden, Bayern, Württemberg und im Rheinland. Die Zeitschrift will auch heute die „frohmachende Botschaft von Jesus Christus, die allen Menschen angeboten werden soll, mit den Mitteln einer Zeitschrift weitersagen“. Der Titel ist Programm und bestimmt den Inhalt. Inhalte sind Auslegung der aktuellen Predigttexte, eine Bildmeditation zum Monatsspruch, Glaubenszeugnisse, Biblische Impulse, Seelsorgerliche Themen, Berichte über missionarische Möglichkeiten, ein Krankenbrief, eine Seite für Kinder. Die Frohe Botschaft kommt durch die Post ins Haus. Sie erscheint monatlich mit 16 Seiten im Format A4 und enthält vier ineinandergelegte Wochenteile.
dbo:frequencyOfPublication
monatlich
dbo:issn
1615-4037
dbo:title
Frohe Botschaft
dbo:zdb
2213120-6
Subject Item
n5:
foaf:primaryTopic
n2:
Subject Item
dbpedia-de:Frohe_Botschaft
dbo:wikiPageDisambiguates
n2: