This HTML5 document contains 22 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n10http://www.uek-online.
n17http://www.ekd.
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n19http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Evangelische_Organisation_(Deutschland)
n22http://de.dbpedia.org/resource/Auferstehungskirche_(Kaliningrad)
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n11http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Kirchliche_Organisation_(DDR)
n16http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Unierte_Kirche_(evangelisch)
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n12http://www.ucc.
n5http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Historische_Organisation_(Deutschland)
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n13http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Körperschaft_des_öffentlichen_Rechts_(Religions-_und_Weltanschauungsgemeinschaft)
n15http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_der_Union?oldid=
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Evangelische_Kirche_der_Union
rdfs:label
Evangelische Kirche der Union
rdfs:comment
Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1953 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war. Die EKU verstand sich zudem als eine selbständige Kirche. Deshalb war die EKU als ganze ebenso wie die einzelnen, in ihr zusammengeschlossenen Landeskirchen Mitgliedskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
owl:sameAs
wikidata:Q1380995 dbpedia-wikidata:Q1380995
dct:subject
n5: category-de:Altpreußische_Union n11: n13: n16: n19: category-de:Evangelische_Kirche_in_Deutschland
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Evangelische_Kirche_der_Union
dbo:wikiPageID
45258
dbo:wikiPageRevisionID
145482948
dbo:wikiPageExternalLink
n10:de n12:org n17:de
prov:wasDerivedFrom
n15:145482948
dbo:abstract
Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1953 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war. Die EKU verstand sich zudem als eine selbständige Kirche. Deshalb war die EKU als ganze ebenso wie die einzelnen, in ihr zusammengeschlossenen Landeskirchen Mitgliedskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die sieben Gliedkirchen der EKU waren die Evangelische Landeskirche Anhalts (ab 1960), die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg, die Pommersche Evangelische Kirche, die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, die Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz, die Evangelische Kirche im Rheinland und die Evangelische Kirche von Westfalen. Am 1. Juli 2003 wurde die EKU mit der Arnoldshainer Konferenz zur Union Evangelischer Kirchen (UEK) vereinigt.
Subject Item
dbpedia-de:EKU
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Evangelische_Kirche_der_Union
Subject Item
n22:
prop-de:bauherr
dbpedia-de:Evangelische_Kirche_der_Union
Subject Item
wikipedia-de:Evangelische_Kirche_der_Union
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Evangelische_Kirche_der_Union