This HTML5 document contains 38 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-kohttp://ko.dbpedia.org/resource/
n27http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Euthyphron_beginning._Clarke_Plato.jpg?width=
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
dbpedia-eshttp://es.dbpedia.org/resource/
n8http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Euthyphron_beginning._Clarke_Plato.
n14http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3atext%3a1999.01.0169%3atext%3dEuthyph.
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n13http://www.opera-platonis.de/Euthyphron.
n29http://de.wikipedia.org/wiki/Euthyphron?oldid=
dbpedia-pthttp://pt.dbpedia.org/resource/
dbpedia-elhttp://el.dbpedia.org/resource/
n10http://rdf.freebase.com/ns/m.
n33http://www.viaf.org/viaf/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-ithttp://it.dbpedia.org/resource/
n11http://nl.dbpedia.org/resource/Euthyphro_(Plato)
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
n26http://www.zum.de/Faecher/D/SH/eutyphr.
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbpedia-idhttp://id.dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
n19http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Literatur_(Altgriechisch)
dbpedia-jahttp://ja.dbpedia.org/resource/
n25http://de.dbpedia.org/resource/Liste_der_Abkürzungen_antiker_Autoren_und_Werktitel/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:Euthyphron
rdf:type
owl:Thing
rdfs:label
Euthyphron
rdfs:comment
Der Euthyphron (altgriechisch Εὐθύφρων Euthýphrōn) ist ein in Dialogform verfasstes frühes Werk des griechischen Philosophen Platon. Den Inhalt bildet ein fiktives Gespräch von Platons Lehrer Sokrates mit seinem betont religiösen Mitbürger Euthyphron, nach dem der Dialog benannt ist. Das Thema ist die Definition der Frömmigkeit, deren Verhältnis zur Ethik untersucht wird.
owl:sameAs
dbpedia-ja:エウテュプロン n10:0278bt n11: dbr:Euthyphro dbpedia-el:Ευθύφρων dbpedia-wikidata:Q648889 dbpedia-ko:에우튀프론 wikidata:Q648889 dbpedia-pt:Eutífron dbpedia-id:Euthyphro dbpedia-es:Eutifrón dbpedia-it:Eutifrone dbpedia-fr:Euthyphron n33:185091051
foaf:depiction
n8:jpg
dct:subject
category-de:Literarisches_Werk_der_Antike n19: category-de:Philosophisches_Werk category-de:Corpus_Platonicum category-de:Griechische_Philosophie
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Euthyphron
dbo:wikiPageID
918718
dbo:wikiPageRevisionID
154335787
dbo:wikiPageExternalLink
n13:html n14: n26:htm
prop-de:typ
w
prov:wasDerivedFrom
n29:154335787
dbo:abstract
Der Euthyphron (altgriechisch Εὐθύφρων Euthýphrōn) ist ein in Dialogform verfasstes frühes Werk des griechischen Philosophen Platon. Den Inhalt bildet ein fiktives Gespräch von Platons Lehrer Sokrates mit seinem betont religiösen Mitbürger Euthyphron, nach dem der Dialog benannt ist. Das Thema ist die Definition der Frömmigkeit, deren Verhältnis zur Ethik untersucht wird. Euthyphron erzählt Sokrates, dass er gegen seinen Vater wegen eines Tötungsdelikts Anklage erhebt. Er ist überzeugt, das Recht auf seiner Seite zu haben und fromm zu handeln. Sokrates nimmt diese ungewöhnliche Situation zum Anlass, mit Euthyphron ein philosophisches Gespräch über die Frömmigkeit zu führen. Gemeinsam versuchen sie zu bestimmen, was die Frömmigkeit ausmacht. Dabei stoßen sie auf einen wesentlichen Aspekt des Themas, der hier erstmals formuliert wird und daher heute in der Philosophie und Theologie als Euthyphron-Dilemma bekannt ist. Es handelt sich um die Frage, ob etwas dann als moralisch korrekt zu gelten hat, wenn es dem Willen eines Gottes entspricht, der alle Normen setzt, oder ob das ethisch Richtige an und für sich richtig ist und aus diesem Grund von der Gottheit gewollt wird. Die Bedeutung der Frage liegt in den weitreichenden ethischen und theologischen Konsequenzen, die sich aus ihrer Beantwortung ergeben. Für die beiden Gesprächspartner ist das allerdings kein Problem, denn sie halten es für evident, dass nicht die Gottgefälligkeit bewirkt, dass etwas ethisch richtig ist, sondern die ethische Richtigkeit die Ursache der Gottgefälligkeit ist. Es gelingt nicht, die Frömmigkeit befriedigend zu definieren und ihr Verhältnis zur Gerechtigkeit zu klären. Der Dialog führt zu einer Aporie, einer anscheinend ausweglosen Lage. Euthyphron gibt auf und bricht das Gespräch ab.
dbo:individualisedGnd
4373153-3
dbo:lccn
n/82/69258
dbo:thumbnail
n27:300
dbo:viafId
185091051
Subject Item
n25:P
prop-de:de
dbpedia-de:Euthyphron
Subject Item
wikipedia-de:Euthyphron
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Euthyphron