This HTML5 document contains 14 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n2http://de.dbpedia.org/resource/Europa_was_geht!
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
n12http://de.wikipedia.org/wiki/Europa_was_geht!
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n9http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Politik_(Bayern)
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n8http://www.youtube.com/Bayern?gl=DE&hl=de#p/u/74/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n14http://de.wikipedia.org/wiki/Europa_was_geht!?oldid=
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
Subject Item
n2:
rdfs:label
Europa was geht!
rdfs:comment
Europa was geht! ist ein Viral aus dem Jahr 2009 mit dem deutschen Fernsehmoderator Oliver Pocher. Das Video wurde in Auftrag gegeben vom Bayerischen Staatsministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten. Mit ihm sollten vor der Europawahl am 7. Juni 2009 vor allem jüngere Wähler mobilisiert und neue Kommunikationswege für die Politik erschlossen werden. Pocher schlüpfte für den Film in die fiktive Rolle des Rappers Straßen Cobra und befragte in München in Straßeninterviews junge Leute zu europaspezifischen Themen. Produziert wurde das Video von der Münchner Werbeagentur It’s live! Advertising.
owl:sameAs
wikidata:Q1375272 dbpedia-wikidata:Q1375272
dct:subject
category-de:Online-Marketing n9: category-de:Werbefilm
foaf:isPrimaryTopicOf
n12:
dbo:wikiPageID
5344610
dbo:wikiPageRevisionID
156885475
dbo:wikiPageExternalLink
n8:ri2iuM6IoaU
prov:wasDerivedFrom
n14:156885475
dbo:abstract
Europa was geht! ist ein Viral aus dem Jahr 2009 mit dem deutschen Fernsehmoderator Oliver Pocher. Das Video wurde in Auftrag gegeben vom Bayerischen Staatsministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten. Mit ihm sollten vor der Europawahl am 7. Juni 2009 vor allem jüngere Wähler mobilisiert und neue Kommunikationswege für die Politik erschlossen werden. Pocher schlüpfte für den Film in die fiktive Rolle des Rappers Straßen Cobra und befragte in München in Straßeninterviews junge Leute zu europaspezifischen Themen. Produziert wurde das Video von der Münchner Werbeagentur It’s live! Advertising. Das Projekt erzielte große Reichweiten. Auf der Videoplattform YouTube wurde das Video bis zur Europawahl etwa 150.000 Mal abgerufen, bis heute über 577.000 Mal (Stand: April 2010). Im Fernsehen erreichte die Berichterstattung in mehreren Sendern über neun Millionen Zuschauer. Mehr als 300 Online-Portale mit einer Reichweite von über 25 Millionen Besuchen pro Tag haben das Thema aufgegriffen. Bei der Europawahl 2009 lag in Bayern die Wahlbeteiligung um 2,7 % höher als fünf Jahre zuvor. In 14 anderen Bundesländern ging die Wahlbeteiligung hingegen zurück oder stieg weniger stark. Im Frühjahr 2010 wurde der Viral unter 170 eingereichten Vorschlägen für den New Media Award in der Kategorie Efficiency nominiert.
Subject Item
n12:
foaf:primaryTopic
n2: