This HTML5 document contains 39 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n16http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Europa_Anders.
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n9http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Europa_Anders.png?width=
n11http://neuwal.com/index.php/2014/02/06/europa-anders-die-wahlallianz-von-kpoe-piratenpartei-und-der-wandel-anders-2/
n19http://de.wikipedia.org/wiki/Europa_anders?oldid=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n17http://fr.dbpedia.org/resource/L'
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n10http://www.europaanders.at/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:ANDERS
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Europa_anders
Subject Item
dbpedia-de:Anders
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Europa_anders
Subject Item
dbpedia-de:Europa_anders
rdfs:label
Europa anders
rdfs:comment
Europa anders (ANDERS) war ein im Vorfeld der Europawahl 2014 gegründetes politisches Bündnis in Österreich. Es bestand aus der Kommunistischen Partei Österreichs, der Piratenpartei, der Partei Der Wandel und Unabhängigen, wie Martin Ehrenhauser. Bei der Europawahl 2014 erreichte das Bündnis 2,14 % der Stimmen in Österreich und verfehlte damit den Einzug ins Europaparlament. Maßgeblich aus Europa anders entstand 2015 Wien anders, ein Wahlbündnis zur Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2015.
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q15763190 wikidata:Q15763190 n17:Europe_autrement
prop-de:bündnisvorsitzende
Wandel: Agnes Peterseil, Dani Platsch, Fayad Mulla KPÖ: Mirko Messner, Didi Zach, Florian Birngruber Piratenpartei: Bernhard Hayden, Andreas Schmid, Juliana Okropiridse
foaf:depiction
n16:png
foaf:homepage
n10:
dct:subject
category-de:Partei_in_Österreich category-de:Gegründet_2014
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Europa_anders
dbo:wikiPageID
8103133
dbo:wikiPageRevisionID
153314316
dbo:wikiPageExternalLink
n10: n11:
prop-de:ausrichtung
dbpedia-de:Dissident dbpedia-de:Politisches_Spektrum dbpedia-de:Gleichheit
prop-de:europa
Europäische Piratenpartei Europäische Linke
prop-de:farbe
Violett, Rot und Gelb für die Balkendiagramme ist Gelb angedacht.
prop-de:gründung
2014-03-01
prop-de:gründungsort
Wien, Mautner-Markhof-Gasse 50
prop-de:hauptsitz
Wien, Garnisongasse 22
prop-de:partei
Europa anders – ANDERS
prop-de:parteilogo
180
prop-de:stellvertretendeVorsitzende
KPÖ:Dagmar Schindler, Melina Klaus, Natascha Wanek, Hilde Grammel Piratenpartei: Christopher Clay , cyberhawk, faithless Wandel: Ronny Mitterhofer
prop-de:webseite
n10:
prov:wasDerivedFrom
n19:153314316
dbo:abstract
Europa anders (ANDERS) war ein im Vorfeld der Europawahl 2014 gegründetes politisches Bündnis in Österreich. Es bestand aus der Kommunistischen Partei Österreichs, der Piratenpartei, der Partei Der Wandel und Unabhängigen, wie Martin Ehrenhauser. Bei der Europawahl 2014 erreichte das Bündnis 2,14 % der Stimmen in Österreich und verfehlte damit den Einzug ins Europaparlament. Maßgeblich aus Europa anders entstand 2015 Wien anders, ein Wahlbündnis zur Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2015.
dbo:thumbnail
n9:300
Subject Item
wikipedia-de:Europa_anders
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Europa_anders