This HTML5 document contains 17 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n10http://de.wikipedia.org/wiki/Emscher_Park_Radweg?oldid=
n11http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/HausRipshorst10.jpg?width=
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n6http://www.metropoleruhr.de/freizeit-sport/rad-wandern/route-industriekultur.
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
n16http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/HausRipshorst10.
Subject Item
dbpedia-de:Emscher_Park_Radweg
rdfs:label
Emscher Park Radweg
rdfs:comment
Der Emscher Park Radweg ist ein Radfernweg im Herzen des Ruhrgebiets. Er orientiert sich geografisch am Emschertal und erstreckt sich in Ost-West-Richtung zwischen Duisburg und Dortmund. Der nördliche Teil verläuft nahe dem Rhein-Herne-Kanal (und damit auch nahe dem namensgebenden Fluss Emscher) und dem Datteln-Hamm-Kanal, während der südliche Teil – grob eingeteilt – zwischen beiden Kanälen und der Ruhr verläuft, der Abstand zwischen den beiden Teilen beträgt 10 bis 25 Kilometer. Der 225 Kilometer langgestreckte Rundkurs (mit einem Abstecher von Bergkamen bis Hamm) ist einer der beiden Hauptwege des Projektes Route der Industriekultur per Rad, der zweite Hauptweg Rundkurs Ruhrgebiet verläuft eher in den äußeren Gebieten des Ruhrgebiets. Beide Radwege werden durch durchnummerierte und zume
owl:sameAs
wikidata:Q1339657 dbpedia-wikidata:Q1339657
foaf:depiction
n16:jpg
dct:subject
category-de:Route_der_Industriekultur category-de:Radweg_in_Nordrhein-Westfalen category-de:Emscher
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Emscher_Park_Radweg
dbo:wikiPageID
943405
dbo:wikiPageRevisionID
154939234
dbo:wikiPageExternalLink
n6:html
prov:wasDerivedFrom
n10:154939234
dbo:abstract
Der Emscher Park Radweg ist ein Radfernweg im Herzen des Ruhrgebiets. Er orientiert sich geografisch am Emschertal und erstreckt sich in Ost-West-Richtung zwischen Duisburg und Dortmund. Der nördliche Teil verläuft nahe dem Rhein-Herne-Kanal (und damit auch nahe dem namensgebenden Fluss Emscher) und dem Datteln-Hamm-Kanal, während der südliche Teil – grob eingeteilt – zwischen beiden Kanälen und der Ruhr verläuft, der Abstand zwischen den beiden Teilen beträgt 10 bis 25 Kilometer. Der 225 Kilometer langgestreckte Rundkurs (mit einem Abstecher von Bergkamen bis Hamm) ist einer der beiden Hauptwege des Projektes Route der Industriekultur per Rad, der zweite Hauptweg Rundkurs Ruhrgebiet verläuft eher in den äußeren Gebieten des Ruhrgebiets. Beide Radwege werden durch durchnummerierte und zumeist in Nord-Süd-Richtung verlaufende R-Wege mit- und untereinander verbunden, sodass Touren mit ganz unterschiedlichen Streckenlängen gefahren werden können.
dbo:thumbnail
n11:300
Subject Item
wikipedia-de:Emscher_Park_Radweg
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Emscher_Park_Radweg
Subject Item
dbpedia-de:Emscherpark-Rad
dbo:wikiPageRedirects
dbpedia-de:Emscher_Park_Radweg