This HTML5 document contains 41 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dcthttp://purl.org/dc/terms/
n30http://hsharchitektur.de/125.
n22http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Berlin_Hi-Flyer_Sept14_views12.
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
n21http://de.dbpedia.org/resource/E-Werk_(Begriffsklärung)
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n25http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Wilhelmstraße_(Berlin)
geohttp://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#
n12http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Mauerstraße_(Berlin)
n24http://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:Diskothek_(Berlin)
schemahttp://schema.org/
n29http://www.industriekultur.berlin/web/medien/pdfs/Einleger_08_Buchhndler_kl_1387220993.
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n20http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Berlin_Hi-Flyer_Sept14_views12.jpg?width=
dbpedia-cshttp://cs.dbpedia.org/resource/
n2http://de.dbpedia.org/resource/E-Werk_(Berlin)
n28http://rdf.freebase.com/ns/m.
n8http://www.ewerk.
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
dbpedia-frhttp://fr.dbpedia.org/resource/
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
n17http://de.wikipedia.org/wiki/E-Werk_(Berlin)?oldid=
georsshttp://www.georss.org/georss/
n7http://de.wikipedia.org/wiki/E-Werk_(Berlin)
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
n21:
dbo:wikiPageDisambiguates
n2:
Subject Item
n2:
rdf:type
dbo:Place schema:Place dbo:Location geo:SpatialThing owl:Thing
rdfs:label
E-Werk (Berlin)
rdfs:comment
Das E-Werk (ursprüngliche Bezeichnung: Umspannwerk Buchhändlerhof) ist ein ehemaliges und seit 1987 denkmalgeschütztes Umspannwerk. Es wurde zwischen 1924 und 1928 nach Plänen des Architekten Hans Heinrich Müller erbaut und befindet sich an der Wilhelmstraße 43 (Rückseite der Mauerstraße) im Berliner Ortsteil Mitte. Von 1993 bis 1997 war es einer der prägenden Veranstaltungsorte der Techno-Szene. Betrieben wurde der Club von Hilke Saul, Andreas Rossmann, Ralf Regitz und Lee Waters. An den Freitagen wurden hier die Dubmission-Partys mit ihren Residents Kid Paul und Paul van Dyk gefeiert.
owl:sameAs
dbpedia-cs:E-Werk wikidata:Q325230 dbpedia-wikidata:Q325230 dbr:E-Werk dbpedia-fr:E-Werk n28:0bx3pq
georss:point
52.50888888888889 13.386944444444444
geo:lat
52.5089
geo:long
13.3869
foaf:depiction
n22:jpg
foaf:homepage
n8:net
dct:subject
category-de:Baudenkmal_in_Berlin category-de:Veranstaltungsstätte_in_Berlin n12: n24: n25: category-de:Berlin-Mitte category-de:Techno-Club category-de:Kulturfabrik
foaf:isPrimaryTopicOf
n7:
dbo:wikiPageID
1116683
dbo:wikiPageRevisionID
155278706
dbo:wikiPageExternalLink
n8:net n29:pdf n30:html
prop-de:ew
13.3869
prop-de:ns
52.5089
prop-de:region
DE-BE
prop-de:type
landmark
prov:wasDerivedFrom
n17:155278706
dbo:abstract
Das E-Werk (ursprüngliche Bezeichnung: Umspannwerk Buchhändlerhof) ist ein ehemaliges und seit 1987 denkmalgeschütztes Umspannwerk. Es wurde zwischen 1924 und 1928 nach Plänen des Architekten Hans Heinrich Müller erbaut und befindet sich an der Wilhelmstraße 43 (Rückseite der Mauerstraße) im Berliner Ortsteil Mitte. Von 1993 bis 1997 war es einer der prägenden Veranstaltungsorte der Techno-Szene. Als erste große Ausstellung, die sich ausschließlich mit Techno-Kunst befasste, fand 1994 erstmals Chromapark im E-Werk und ab 1995 auch zusätzlich in der im gleichen Komplex befindliche Evidence Halle statt. Betrieben wurde der Club von Hilke Saul, Andreas Rossmann, Ralf Regitz und Lee Waters. Ständige Resident-DJs waren DJ Disko, DJ Clé, Jonzon, Woody, Terry Belle und die englische Hazel B. Die DJ-Elite der Welt spielte auf zahlreichen Events. An den Freitagen wurden hier die Dubmission-Partys mit ihren Residents Kid Paul und Paul van Dyk gefeiert. Am 24. Juli 1997 schloss das E-Werk als Technoclub. Im Jahr 2005 eröffnete das komplett durch das Berliner Architekturbüro HSH Architektur sanierte E-Werk als Ort für unterschiedlichste Veranstaltungen. Mittlerweile haben mehrere Firmen dort Büroräumlichkeiten bezogen, beispielsweise (Anne) Will Media. Ebenso hat dort MyHammer/ehem. abacho seinen Firmensitz.
dbo:thumbnail
n20:300
Subject Item
n7:
foaf:primaryTopic
n2: