This HTML5 document contains 43 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n21http://ieeexplore.ieee.org/xpls/abs_all.jsp?arnumber=
dbpedia-dehttp://de.dbpedia.org/resource/
dcthttp://purl.org/dc/terms/
category-dehttp://de.dbpedia.org/resource/Kategorie:
dbohttp://dbpedia.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
dbpedia-wikidatahttp://wikidata.dbpedia.org/resource/
n18http://robotics.stanford.edu/~oli/MOVIES/global-dynamic-window.
schemahttp://schema.org/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n22http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.30.1676&rep=rep1&type=
bibohttp://purl.org/ontology/bibo/
n19http://rdf.freebase.com/ns/m.
n14http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_window_approach?oldid=
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
owlhttp://www.w3.org/2002/07/owl#
n8http://www.princeton.edu/~naomi/OgrLeoTRA05.
provhttp://www.w3.org/ns/prov#
wikipedia-dehttp://de.wikipedia.org/wiki/
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
dbrhttp://dbpedia.org/resource/
wikidatahttp://www.wikidata.org/entity/
prop-dehttp://de.dbpedia.org/property/
Subject Item
dbpedia-de:DWA
dbo:wikiPageDisambiguates
dbpedia-de:Dynamic_window_approach
Subject Item
dbpedia-de:Dynamic_window_approach
rdf:type
owl:Thing schema:CreativeWork wikidata:Q386724 dbo:WrittenWork dbo:Work
rdfs:label
Dynamic window approach
rdfs:comment
Dynamic Window Approach (kurz DWA, engl.: „Dynamik-Fenster-Methode“) ist eine Strategie zur Kollisionsvermeidung bei Robotern, die 1997 von Dieter Fox, Wolfram Burgard und Sebastian Thrun veröffentlicht wurde. Die Strategie nimmt dabei anders als generelle Verfahren Rücksicht auf die Dynamik des Roboters, insbesondere auf limitierte Geschwindigkeit und Beschleunigung. Sie geht dafür von allen möglichen Regelungen aus und versucht in dieser Menge die optimalen Regelung zu finden. Ziel ist die Bewegungsplanung für Roboter mit Reaktion auf eine dynamische Umgebungen und unvorhergesehene Ereignisse zur Laufzeit.
owl:sameAs
dbpedia-wikidata:Q607429 wikidata:Q607429 n19:04cv1pv dbr:Dynamic_window_approach
dct:subject
category-de:Robotik
bibo:pages
188-195 23-33
foaf:isPrimaryTopicOf
wikipedia-de:Dynamic_window_approach
dbo:wikiPageID
4199282
dbo:wikiPageRevisionID
117110644
dbo:wikiPageExternalLink
n8:pdf n18:avi n22:pdf n21:580977
prop-de:autor
Oliver Brock Petter Ögren, Naomi Ehrich Leonard
prop-de:jahr
1999 2005 1997
prop-de:online
n21:580977 n8:pdf n22:pdf
prop-de:sammelwerk
IEEE Int. Conf. on Robotics and Automation IEEE Robotics & Automation Magazine IEEE Transactions on Robotics and Automation
prop-de:zugriff
2009-02-03
prov:wasDerivedFrom
n14:117110644
dbo:abstract
Dynamic Window Approach (kurz DWA, engl.: „Dynamik-Fenster-Methode“) ist eine Strategie zur Kollisionsvermeidung bei Robotern, die 1997 von Dieter Fox, Wolfram Burgard und Sebastian Thrun veröffentlicht wurde. Die Strategie nimmt dabei anders als generelle Verfahren Rücksicht auf die Dynamik des Roboters, insbesondere auf limitierte Geschwindigkeit und Beschleunigung. Sie geht dafür von allen möglichen Regelungen aus und versucht in dieser Menge die optimalen Regelung zu finden. Ziel ist die Bewegungsplanung für Roboter mit Reaktion auf eine dynamische Umgebungen und unvorhergesehene Ereignisse zur Laufzeit. Mit DWA wird die Bewegung des Roboters nur für kleine Zeitintervalle vorausgeplant. Dabei wird die Kinematik und Dynamik des Roboters berücksichtigt, insbesondere seine Grenzen bei Geschwindigkeit und Beschleunigung. Der Suchraum für mögliche Regelungen des Roboters wird dazu auf diejenigen beschränkt, die abhängig von diesen Begrenzungen jederzeit ein sicheres Stoppen des Roboters erlauben. Zusätzlich wird der Suchraum auf Geschwindigkeiten begrenzt, die im vorausgeplanten Zeitintervall erreicht werden können. Geschwindigkeiten, die diesen Einschränkungen entsprechen, bilden das namensgebende dynamic window, das Dynamik-Fenster. Über die möglichen translatorischen und rotatorischen Geschwindigkeiten des Dynamik-Fensters wird ein Gütefunktional maximiert. Das Gütefunktional in der ursprünglichen Publikation enthält als gewichtete Anteile * Annäherung an den Zielpunkt * Vorwärtsgeschwindigkeit * Distanz der Trajektorie zum nächsten Hindernis Die damit ermittelte Regelung sorgt also unter Vermeidung von Zusammenstößen mit Hindernissen für eine schnelle Annäherung an den Zielpunkt. In der Publikation werden Ergebnisse auf verschiedenen Roboter-Plattformen in verschiedenen Umgebungen vorgestellt, die eine robuste Hindernisvermeidung bei Geschwindigkeiten bis zu .
dbo:author
dbpedia-de:Wolfram_Burgard dbpedia-de:Dieter_Fox dbpedia-de:Sebastian_Thrun
dbo:originalTitle
The dynamic window approach to collision avoidance High-Speed Navigation Using the Global Dynamic Window Approach A Convergent Dynamic Window Approach to Obstacle Avoidance
Subject Item
wikipedia-de:Dynamic_window_approach
foaf:primaryTopic
dbpedia-de:Dynamic_window_approach